News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrung mit Mammutbäumen? (Gelesen 99290 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
neo

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?

neo » Antwort #285 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 24. Mai 2021, 19:41
Einfach probieren, etwas Glück gehört immer dazu.

Wir werden das versuchen mit dem Glück. ;)
Mein Mann möchte den Sequoia in etwa an der Stelle, wo die Atlaszeder jetzt noch steht, weil er ihn dort dann gut sehen kann. Ich hatte noch einen anderen Platz vorgeschlagen weiter unten, keine Chance, nicht ausreichende Verkaufsargumente. ;)
Die Zeder hat noch einen schwachen Hauch von Leben im unteren Bereich. Wir lassen sie jetzt mal in Ruhe gehen. Es macht ja nicht so Sinn, das Bäumchen jetzt zu pflanzen, wenn die Zeder noch entfernt werden muss.
Die Sicheltanne habe ich mir noch genauer angeschaut, ich finde sie sehr schön. Ich denke, ich habe für sie auch noch einen Platz im Garten, wo eine grosse Lücke entstanden ist. Muss mir nur den Boden dort noch etwas genauer anschauen.
neo

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?

neo » Antwort #286 am:

Wer Lust hat, lesen. ;)
http://www.baumpflege-woodtli.ch/Archiv_News/05/press05_17.html
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20980
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?

Gartenplaner » Antwort #287 am:

:D
(Beruhigt mich, dass auch andere Grundstücke wegen Bäumen darauf kaufen ;D )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?

neo » Antwort #288 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 25. Mai 2021, 21:06
(Beruhigt mich, dass auch andere Grundstücke wegen Bäumen darauf kaufen ;D )

Solche, bei denen die Baumliebe so riesig ist wie der Baum. ;)

In „meiner“ Landi in der Schweiz ( man guckt sich ja immer kurz durch die Pflanzen, auch wenn man eigentlich nur schnell was anderes braucht...) da standen sie etwa zu sechst.
Damit ist der alte, sonnige Platz der Fichten vergeben ( und die Sicheltanne ist vorerst im Standby, S. sempervirens aber noch im Rennen für den schattigeren Platz.)
S. giganteum ‚ Glaucum‘ ( Mein Mann meinte, hauptsache Baum, hauptsache grün. Ich meinte, der ist eher blau-grau-grün... ::) Möge er dann zurechtkommen bei uns im Garten. ;))

Dateianhänge
23019960-1CDF-4EE2-BF14-4B335DB919F1.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?

AndreasR » Antwort #289 am:

'Glaucum' ist in der Tat eher blau-grün und wächst etwas schwächer und schmäler als die Art, an dem wirst Du sicher viel Freude haben. :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20980
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?

Gartenplaner » Antwort #290 am:

Na das ging ja fix :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?

Cryptomeria » Antwort #291 am:

Schöne, blaunadlige, schmale Sorte. Ganz anders als der normale, gehen diese gut auf engem Raum.
VG Wolfgang
neo

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?

neo » Antwort #292 am:

AndreasR hat geschrieben: 28. Mai 2021, 12:35
an dem wirst Du sicher viel Freude haben. :)

Nur das Wasser tragen dorthin wird noch ein bisschen eine Sache... Und den optimalen Pflanzzeitpunkt haben wir auch nicht grade erwischt, aber besser im Boden als im Topf.
Ohne den obligaten "komm mir nur ja nicht zu nahe! Zaun" geht es hier draussen nicht. Im Hintergrund der Sequoiadendronwachstumbeobachtungsstuhl. ;)

Dateianhänge
71C30169-FE5D-43A3-9376-A09DC6F159C2.jpeg
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?

KerstinF » Antwort #293 am:

Gibt es von Sequoiadendron giganteum gelbe Sorten, die gängiger sind.
Oder anders gefragt, was habe ich hier heute wohl erworben? Mit auf dem Bild ist ein ganz normaler Sequoiadendron g.
Der neue ist deutlich gelber. Oder hat er Nährstoffmangel. Seine Wurzeln sehen sehr gut aus, kein Drehwuchs.

Bild
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?

sequoiafarm » Antwort #294 am:

Neben dem perfekten Baum rechts hats der linke natürlich schwer, Sequoiadendron ist keine gute Topfpflanze.
Ich glaube hier nicht an eine Sorte und würde Bittersalz geben.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?

KerstinF » Antwort #295 am:

Vielen Dank für deine Antwort, Micha.
Wer wenn nicht du, kennt sich so gut aus mit diesen Riesen.

Bittersalz gleich beim einpflanzen mit dazu?

Der daneben steht schon drei oder vier Jahre.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?

sequoiafarm » Antwort #296 am:

OK, das Bäumchen kommt in den gleichen Boden wie der große, das scheint ja sehr gut zu funktionieren.
Als Starthilfe ist Bittersalz OK. Auf andere Dünger würde ich bei S. g. verzichten, auch wenn manche auf Wuxal schwören. In der Regel wächst er natürlicherweise flott, wenn die Wurzeln nicht zu sehr im Kreis gewandert sind.
Drücke die Daumen :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?

KerstinF » Antwort #297 am:

Na dann soll er Bittersalz bekommen. :)

Ja er kommt in den selben Boden. Mit dem Boden und den Mammuts haben wir hier eigentlich Glück.
Von den Bergmammuts wäre der neue die Nummer sieben. Platz ist vorhanden, wir mögen die Dinger einfach. ;D
Der größte von unseren ist jetzt Haushoch. Mit deinen natürlich nicht zu vergleichen. ;)

Danke nochmals.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?

Cryptomeria » Antwort #298 am:

Dein Bäumchen sitzt sicher zu lange im Topf. Micha hat schon alles dazu gesagt. Wahrscheinlich wird dein Neuerwerb auch ohne Bittersalz im normalen Boden wieder grün. Eine gelbe Sorte, die zumindest die Wuchsform deines zeigt ist ' Bultinck Yellow '. Aber viele Sorten sind nur sehr speziell zu bekommen. Wenn deiner als S.g. bezeichnet war, wird er nach dem Auspflanzen wieder grün.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?

dmks » Antwort #299 am:

S. giganteum....mal kurz über den Namen nachgedacht - und den kleinen Topf ;)
Der Rest ist schon gut erklärt worden 8)

PS: ich hoffe sie ist auch in diesem Topf gewachsen...dann ist das okay.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten