News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fledermäuse (Gelesen 30563 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Fledermäuse
Verköddelt war bisher bei uns drinnen noch nichts. Sind aber auch meistens nur kurze Besuche. Letztes Jahr hatten wir nachts eine im Schlafzimmer, die länger nicht mehr rausgefunden hat. Wir haben alle Fenster aufgemacht, aber das hat auch nicht geholfen. Es hat nicht lange gedauert, da kam eine zweite Fledermaus, die immer wieder ins Zimmer reinflog, eine Runde drehte und wieder rausflog. Weiß gar nicht, wie oft sie das gemacht hat. Irgendwann hat die erste dann begriffen und ist hinterher. Vielleicht ein Jungtier, das Mamis Unterstützung brauchte ...
Re: Fledermäuse
Verköddelt ist es nur, wenn eine ganze Kolonie dort wohnt.
Eine einzelne Fledermaus macht pro Tag max 5 trockene Köddelchen, die leicht weggefegt werden können.
Eine einzelne Fledermaus macht pro Tag max 5 trockene Köddelchen, die leicht weggefegt werden können.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fledermäuse
nein, die kleben hier auf den badfließen, im moment steht eine pflanze drunter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Fledermäuse
gibt es hier auch Arten, die sich von Obst etc. ernähren? Deren Köddel sind eher weich, aber ich verbinde die eher mit Australien, Südamerika etc.
Sonnige Grüße, Irene
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Fledermäuse
Nicht dass ich wusste.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Fledermäuse
Hier in Deutschland gibt es - wildlebend - nur Insektenfresser.
Wenns klebt, isses was anderes.
Hab mal ein Projekt gemacht, da haben wir Fledermäuse aus Kotproben bestimmt.
Wenns klebt, isses was anderes.
Hab mal ein Projekt gemacht, da haben wir Fledermäuse aus Kotproben bestimmt.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Fledermäuse
Alle einheimischen, als ca 25 Arten.
nur wenn der Kot nass geworden war (Regen etc), konnten wir keine DNS mehr isolieren.
nur wenn der Kot nass geworden war (Regen etc), konnten wir keine DNS mehr isolieren.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fledermäuse
Weiß jemand, was das bedeutet, wenn Fledermäuse plötzlich viel früher als gewöhnlich aus ihrer Behausung raus fliegen. Aktuell um 18.15, das ist normalerweise viel später - also bei richtiger Dämmerung.
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Fledermäuse
Ich könnte mir vorstellen, dass es mit ihrer Nahrung zusammenhängt, vielleicht fliegt die aktuell auch früher. Hat sich das Wetter geändert?
Sonnige Grüße, Irene
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Fledermäuse
??? Hier fliegen sie auch um diese Zeit. Ich sehe sie, wenn ich auf dem Kanal zum Rudern unterwegs bin :). Also ab 17/17.30 Uhr. Aber bei euch wird es ja etwas später dunkel.
Ich vermute, dass es am frühen Abend noch etwas Restwärme vom Tag gibt und demnach auch mehr Insekten unterwegs als später. Es wird doch jetzt schon empfindlich kühl. Der Steuermann merkt es am schnellsten :-X - sobald das Licht weg ist, sinkt die Temperatur überm Wasser spürbar. Wenig oder viel Dämmerung oder gar Dunkelheit ist dann vlt nicht so ausschlaggebend für die Flattermäuse.
Ich vermute, dass es am frühen Abend noch etwas Restwärme vom Tag gibt und demnach auch mehr Insekten unterwegs als später. Es wird doch jetzt schon empfindlich kühl. Der Steuermann merkt es am schnellsten :-X - sobald das Licht weg ist, sinkt die Temperatur überm Wasser spürbar. Wenig oder viel Dämmerung oder gar Dunkelheit ist dann vlt nicht so ausschlaggebend für die Flattermäuse.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Fledermäuse
zZ ist Paarungszeit bei den Flugkünstlern.
Die Paare sind äußerst aktiv.
Im Hochsommer hatte ich wenig zu sehen am abendlichen Himmel.
Jetzt ist Bewegung.
Bald werden sie ihre Winterquartiere aufsuchen und wir müssen wieder bis zum Frühjahr auf die Flugkünstler warten.
Die Paare sind äußerst aktiv.
Im Hochsommer hatte ich wenig zu sehen am abendlichen Himmel.
Jetzt ist Bewegung.
Bald werden sie ihre Winterquartiere aufsuchen und wir müssen wieder bis zum Frühjahr auf die Flugkünstler warten.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Fledermäuse
Zur Zeit muss man aufpassen mit offenen Fenstern. Jetzt kommen sie gern auf der Suche nach Schlafplätzen in nicht so belebte Zimmer
Die mumifizierten Leichen findet man dann in den häuslichen Todesfallen wie Schirmständer,Vasen gekippte Doppelfenster etc.
Die mumifizierten Leichen findet man dann in den häuslichen Todesfallen wie Schirmständer,Vasen gekippte Doppelfenster etc.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Fledermäuse
Nina hat geschrieben: ↑6. Okt 2022, 18:21
Weiß jemand, was das bedeutet, wenn Fledermäuse plötzlich viel früher als gewöhnlich aus ihrer Behausung raus fliegen. Aktuell um 18.15, das ist normalerweise viel später - also bei richtiger Dämmerung.
Lustig, genau das Gleiche ist mir hier heute auch aufgefallen, die Sonne war schon weg, aber es war noch recht hell.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fledermäuse
Aah, das wird es wohl sein. Das wußte ich gar nicht.blubu hat geschrieben: ↑6. Okt 2022, 21:12
zZ ist Paarungszeit bei den Flugkünstlern.
Die Paare sind äußerst aktiv.