News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen (Gelesen 53170 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1060
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Tara2 » Antwort #255 am:

Wenn die Sorte von Ritthaler falsch geliefert wurde, so liegt der Verdacht doch nahe, dass er die Sorte doch auch anbietet? Hat sich da noch nichts ergeben?
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

sandor » Antwort #256 am:

Neben der Duc de Bordeaux, findet sich im folgendem Link noch eine Fernatte d' hiver , und eine Prodige evtl.

https://www.hochstammobst.ch/content/79/54/geeignete-obstsorten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12146
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

cydorian » Antwort #257 am:

Tara2 hat geschrieben: 27. Okt 2021, 11:05
Wenn die Sorte von Ritthaler falsch geliefert wurde, so liegt der Verdacht doch nahe, dass er die Sorte doch auch anbietet? Hat sich da noch nichts ergeben?


Ritthaler bietet auch massenhaft Sorten als Edelreiser, die er nicht als Baum verkauft. Bei dem schwirrt viel herum, sein Angebot ist riesig, das Chaos offenbar auch. Wir hatten von anderen Käufern hier im Forum ja auch schon einige Falschsorten, konnten die auch bestimmen, aber in seinem Jungbaumangebot waren sie nicht. Und dann gibts noch Handelsware, Sachen die er nicht selber vermehrt...
meiby

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

meiby » Antwort #258 am:

Ohne mich irgendwie in den Bestimmungsversuch einzumischen

Duc de Bordeaux syn Belle Épine du Mas hat Ritt…er als Edelreis
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12146
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

cydorian » Antwort #259 am:

Eine Menge Sachen stimmen, wobei die Beschriebungen teilweise ziemlich weit abweichen. Die Bilder hier https://www.silencecapousse-chezvous.fr/poirier-epine-du-mas zeigen sie allerdings ziemlich unberostet. Aber diese Fleischwülste stehen im Text, die Schorffreiheit (bei Wikipedia.fr ist sie schorfanfällig), die Steinzellen um den Kern. Zumindest passt das alles viel besser wie Josefine von Mechelen.
Maiglöckchen1
Beiträge: 190
Registriert: 20. Apr 2016, 19:16

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Maiglöckchen1 » Antwort #260 am:

Im Buch "Book of Pears" heißt es: Zitatauszüge: "....buttery, juicy, sweet ..lemony acidity .. perfumed...size medium-large, conical, 72-95mm high x 73-87mm wide, ...much russet almost covering surface over green/yellow background, bold red flush...russet lenticels. Eye: open sepals linked, fully reflexed or erect...stalk: medium length, moderate thick, often with fleshy rings at base; inserted erect/slightly angle, often curved.... Flower: early; Tree: moderate spurs, reported resist. scab; Crop: good....."
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12146
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

cydorian » Antwort #261 am:

Vielen Dank. Also doch Rost. Das könnte sie nach dieser Beschreibung wirklich sein, jedenfalls ein starker Kandidat. Belle Epine du Mas ist wohl ihr Hauptname plus 16 Synonyme.
Interessant, was bei Ritthaler so alles rumfährt.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1060
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Tara2 » Antwort #262 am:

Hallo alle miteinander!
Ich habe schon vor längerem eine Birne gefunden, die mich vom Aussehen fasziniert hat. Daher habe ich (wie bei den meisten Früchten die ich so finde und nichtweiß was es ist und bemerkenswert finde) Reiser geschnitten und bei mir aufferedelt und dieses Jahr trägt der Baum das erste Mal nennenswert Früchte. Die Sorte ist spätreif aber heute habe ich zwei gefallene Birnen mal als Kochbirne verwendet. Es fehlt halt noch süße. Aber die Form ist natürlich schon zu sehen. Da die, wie ich finde, außergewöhnlich ist, stelle ich hier mal ein paar Fotos rein,in der Hoffnung, dass vielleicht schon jemand einen Tip hat was es sein könnte. So in einem Monat oder noch später werde ich weitere Fotos folgen lassen. Was auch besonders ist, ich habe bisher noch keine Kerne gefunden. Von der Form her käme vielleicht eine Bergamotte in Frage?!? Hat schon jemand eine Vermutung was das sein könnte? Was noch erwähnenswert ist, die Sorte wird relativ schnell gelb. Und die Früchte werden groß teilweise sogar sehr groß.
Dateianhänge
20221007_151548.jpg
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1060
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Tara2 » Antwort #263 am:

Nr. 2
Dateianhänge
20221007_152220.jpg
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1060
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Tara2 » Antwort #264 am:

Nr. 3
Dateianhänge
20221007_152224.jpg
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1060
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Tara2 » Antwort #265 am:

Nr.4
Dateianhänge
DSC00331.JPG
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1060
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Tara2 » Antwort #266 am:

Nr.5
Dateianhänge
DSC00332.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4616
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Secret Garden » Antwort #267 am:

Ist das nicht sowas wie Nashi?
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1060
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Tara2 » Antwort #268 am:

Nashis heißen ja auch japanische Wasserbirne wegen dem hohen Saftgehalt und diese ist doch von recht trockener Konsistenz. Oder gibt es auch trockenere Nashis? Und die Frucht ist bisher auch noch recht hartschalig, das sind Nashis ja, zumindest die die ich kenne, auch nicht. Was eigentlich auch dagegen spricht ist, dass der "Originalbaum" ein Straßenbaum ist. Außer natürlich der Straßenverwaltung die ihn gepflanzt hat, hat etwas für "exotische Sorten" übrig. Oder die Baumschule hat was falsch geliefert.
meiby

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

meiby » Antwort #269 am:

Das erste Bild erinnert mich an die Palmischbirne.
Aber ich liege mit meiner ersten Ansage immer falsch. :-\

https://195.4.171.34/sortendatenbank-birne.html
Antworten