News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze im Garten (Gelesen 231839 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Pilze im Garten

martina 2 » Antwort #1155 am:

thuja hat geschrieben: 7. Okt 2022, 15:09
Das hier dürfte auch einer sein.


Wenn ja, ein sehr spezieller :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pilze im Garten

thuja thujon » Antwort #1156 am:

Er hatte weiße Röhren unten. Kein Hexenröhrling. Evtl Bronzeröhrling?
https://de.wikipedia.org/wiki/Bronze-R%C3%B6hrling
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pilze im Garten

zwerggarten » Antwort #1157 am:

8)
Dateianhänge
BAF8BD78-899A-4A27-B4DE-100197F5EFA0.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pilze im Garten

zwerggarten » Antwort #1158 am:

was mich irritiert, sind die total verschiedenen maronen hier: manche wie diese godzillamarone und andere mit +/- bleistiftstieldicken stielchen… und bei den steinpilzen bin ich auch nicht immer ganz sicher: öfters sind hier kleine maronenähnliche pilze mit auffallendem crunch im gewebe, wie bei steinpilzen, nur eben ohne hellen rand an der hutoberseite und mit dünneren, unverdickten stielen… ich muss doch noch mal nachlesen, was es ggf. noch alles für röhrlinge gibt…
Dateianhänge
35AB702D-7804-4BB5-A0D2-C0D9FA445A1A.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pilze im Garten

Hyla » Antwort #1159 am:

Die bläuenden sind sehr wahrscheinlich Marone, der Rest sind Steinpilze.
Wir haben uns auch jahrelang gewundert, was wir da finden. Die kleinen nicht bläuenden Maronen sind wahrscheinlich Kiefernsteinpilze. Die sind nicht so riesig bzw. die gibt's in klein und groß.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Bristlecone

Re: Pilze im Garten

Bristlecone » Antwort #1160 am:

martina hat geschrieben: 7. Okt 2022, 15:25
Bristlecone hat geschrieben: 7. Okt 2022, 14:52
Die Pilze in #1143 sind dem Foto nach Steinpilze.


Keine Frage. Ich bezog mich auf #1142.

Das ist auch ein Steinpilz.
Bristlecone

Re: Pilze im Garten

Bristlecone » Antwort #1161 am:

zwerggarten hat geschrieben: 7. Okt 2022, 15:13
Bristlecone hat geschrieben: 7. Okt 2022, 14:28… 8)


;D für wie doof hältst du mich?! ;)

Muss ich das öffentlich sagen? ;)
Hausgeist

Re: Pilze im Garten

Hausgeist » Antwort #1162 am:

Ich war schon so gespannt auf die Antwort! ;D

Seit Jahren tauchen um die Lärche Pilze auf, denen ich nie große Beachtung schenkte und die immer unter dem Rasenmäher landeten. Nun habe ich doch mal recherchiert und komme auf den Goldröhrling? Dann wäre das Mähen ja Verschwendung. :-\
Dateianhänge
2022-10-07 Pilze Goldröhrling 1.jpg
Hausgeist

Re: Pilze im Garten

Hausgeist » Antwort #1163 am:

Unterseite
Dateianhänge
2022-10-07 Pilze Goldröhrling 2.jpg
Bristlecone

Re: Pilze im Garten

Bristlecone » Antwort #1164 am:

Ja, soweit nach Foto zu erkennen, sind das Goldröhrlinge.
Aber bitte nachbestimmen.
Die sind durchaus lecker, die Röhrenschicht ist ein bisschen schleimig. Ich würd sie aber trotzdem dranlassen, wegen des Pilzgeschmacks.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Pilze im Garten

Ingeborg » Antwort #1165 am:

Der Parasol kommt jedes Jahr bei mir.
Warum esse ich eigentlich keine Pilze???
Dateianhänge
IMG_20221007_153656.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Pilze im Garten

Ingeborg » Antwort #1166 am:

aber ist das auch einer? ist deutlich kleiner.
Dateianhänge
IMG_20220928_155136_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Pilze im Garten

Ingeborg » Antwort #1167 am:

Und die tollen Champignons sind wohl alle Karbol-Champignons. Zum Glück esse ich keine Pilze.
Dateianhänge
IMG_20220928_155217.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Hausgeist

Re: Pilze im Garten

Hausgeist » Antwort #1168 am:

Bristlecone hat geschrieben: 7. Okt 2022, 21:10
Ja, soweit nach Foto zu erkennen, sind das Goldröhrlinge.
Aber bitte nachbestimmen.
Die sind durchaus lecker, die Röhrenschicht ist ein bisschen schleimig. Ich würd sie aber trotzdem dranlassen, wegen des Pilzgeschmacks.


Die Seite, bei denen ich auf sie stieß, beschrieb als erstes, dass sie an Lärchen zu finden sind, das war nun ziemlich passend.
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Pilze im Garten

martina 2 » Antwort #1169 am:

Bristlecone hat geschrieben: 7. Okt 2022, 19:39
martina hat geschrieben: 7. Okt 2022, 15:25
Bristlecone hat geschrieben: 7. Okt 2022, 14:52
Die Pilze in #1143 sind dem Foto nach Steinpilze.


Keine Frage. Ich bezog mich auf #1142.

Das ist auch ein Steinpilz.


Das meinte ich in 1145 auch, war mir dann aber nicht ganz sicher wegen der Röhren. Meine Warnung vor üppigen Maronengerichten ist wieder mal verpufft, wie man in der Gartenküche sehen kann 8) ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten