News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das soll ein Birnenspalier werden - wie schneiden? (Gelesen 4898 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Das soll ein Birnenspalier werden - wie schneiden?

555Nase » Antwort #30 am:

Ist die Sichel dein Veredlungswerkzeug oder erntest du damit nur die Birnen ??? ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re: Das soll ein Birnenspalier werden - wie schneiden?

sandor » Antwort #31 am:

@ Ayamo
Dein Veredelungsband aus einem alten Fahrradschlauch hat was!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21489
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Das soll ein Birnenspalier werden - wie schneiden?

thuja thujon » Antwort #32 am:

Ayamo hat geschrieben: 3. Okt 2022, 13:28Herbst ist Zeit für ein Update. Hier das Spalier im jetzigen Zustand.
Dieses Jahr erfolgte keine Veredelung, nur Erziehungs- und Erhaltungsschnitt.
Danke für das Update.
Sieht gut aus, könnte nach meinem Geschmack aber durchaus etwas mehr Wuchs mitbringen. Ich erahne auch schon etwas Verkahlungstendenzen in der Mitte.
Hast du viel pinziert über den Sommer bzw schon früher im Frühjahr?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Das soll ein Birnenspalier werden - wie schneiden?

Ayamo » Antwort #33 am:

@ 555Nase: Die Sichel ist Allzweckwerkzeug, vom Veredeln über´s Haareschneiden bis hin zum Brotschneiden beim Sonntagsfrühstück. ;)

@Sandor: Sieht so aus, dass ich den Fahrradschlauch dafür genommen habe. Aber tatsächlich hatte ich dieses Jahr erstmals Elektrikerband gneommen und war sehr zufrieden. Schlauch verwende ich aber zum Verbinden, wenn ich irgendwo Kallus fördern möchte. HIer war die vorjährige Veredlungsstelle schlecht verwachsen.

@TT: Den Ast 1. von unten / links hatte ich nachveredelt. Da hatte die Veredlung vom 1. Jahr nicht funktioniert. Mit einer starkwachsenden Sorte nachveredelt, aber nicht ganz unten, sondern auf halber Strecke. Daher ist es dort ein bissel nackt.

Ansonsten ist aber wirklich nicht viel Wachstum drin, das ist hier so. Weder Wumms noch Doppelwumms.
Auf der Baumscheibe sind Frühblüher und Schnittlauch, vielleicht ist letzteres schon zu viel und ich sollte diese südlich ausgerichtete Fläche eher mulchen.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21489
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Das soll ein Birnenspalier werden - wie schneiden?

thuja thujon » Antwort #34 am:

;D Ja, auf Berliner Böden haben die Wummse und Doppelwummse nicht immer den gewünschten Effekt. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2538
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Das soll ein Birnenspalier werden - wie schneiden?

ringelnatz » Antwort #35 am:

Ein bisschen Stickstoffdünger zur rechten Zeit tut Wunder. Ende April Anfang Mai habe ich das hier bei meinem freistehenden Birnenspalier gemacht, war gut.
Antworten