News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern (Gelesen 207399 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Astern
Auf jeden Fall ein astreiner Vierklang, polluxverde.
Astern sind so dankbar, Konstantina. Gerade gepflanzt, blühen sie schon so schön.
Und der tintige Sämling in Hausgeist's Garten ist wirklich wow!
Astern sind so dankbar, Konstantina. Gerade gepflanzt, blühen sie schon so schön.
Und der tintige Sämling in Hausgeist's Garten ist wirklich wow!
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Astern
Blush hat geschrieben: ↑7. Okt 2022, 22:23
Und der tintige Sämling in Hausgeist's Garten ist wirklich wow!
Jaaa :D
Der wäre auch genau meins.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12009
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Astern
Tolle Farbe... man könnte sie PUR nennen. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Astern
In diesem Jahr wachsen meine Astern Novae-Angliae wirklich schön und blühen überreich. Sie stehen an diesem Standort drei oder vier Jahre. Das weiß ich nicht mehr so genau. Jetzt habe ich nochmal nachgelesen, dass sie alle paar Jahre geteilt und an einen anderen Standort im Garten verpflanzt werden sollen. Oder genügt es eventuell, sie auszupflanzen, zu teilen und den Boden zu verbessern? Mir gefallen die Astern an diesem Standort so gut. Wie haltet ihr das? Über Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12009
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Astern
Ein schöner Sämling, halbhoch, große Blüten und helle Mitte. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12009
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Astern
Schöne von Dietlikon (?) nicht ganz farbgetreu. Die Kamera wird zu Pink, es ist eher Lila. :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12009
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Astern
Hätte nicht gedacht, daß die Astern sich noch so gut von der Sommerdürre erholen. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12009
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Astern
Zum Abschluss noch eine namenlose, halbhoch kompakt und kugelförmig wachsende in einem helleren Fliederton. Schöne Blüten... :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Astern
Veilchen hat geschrieben: ↑8. Okt 2022, 07:54
Wie haltet ihr das? Über Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Ich teile dann, wenn die Pflanzenhorste mittig kahl werden. Dabei nehme ich sie ganz heraus, besser den Boden auf und setze Teilstücke an der Stelle wieder ein.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Astern
Ist das schön! Sind die dunklen Köpfchen von der Violetta?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Astern
Die tintenblaue ist echt super :D
Hier haben sie sich nur teilweise von der Dürre erholt.
"Kylie" ist kniehoch, aber den Bienen ist das egal :D
Ich mag sie, weil sie so warm in der Farbe ist.

Hier haben sie sich nur teilweise von der Dürre erholt.
"Kylie" ist kniehoch, aber den Bienen ist das egal :D
Ich mag sie, weil sie so warm in der Farbe ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Astern
Aster novae angliae "Rudelsburg" ist auch so eine warmrosa Schönheit :D

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C