R hat geschrieben: ↑7. Okt 2022, 19:56 Das Problem mit ALDI und Co. ist einfach das die sich um Pflanzen welcher Art auch immer nicht kümmern. Das heißt also, was nicht verkauft wird verreckt und wird entsorgt. Meine Meinung dazu ist, je weniger sich bei denen Pflanzen kaufen um so eher hören die auf welche anzubieten.
Ja, das stimmt. Was für ein Schrott ist dabei. Für Blumenzwiebeln gilt das nicht. Trayangebote (6 Calluna für 1,99) sind so schnell weg, da verkommt eigentlich nichts. Jeder schaut jetzt doch noch mehr auf den Preis und wo ich beim Gärtner für den Preis von 1,99 nur 1 auch nicht allzu üppige Calluna bekomme, dafür bei Aldi 6, tja dann.............. Die Trayware, wie z.B. Stiefmütterchen und Astern ist von guter Qualität muss ich ehrlich aus Erfahrung sagen. Ich will hier aber gar keine Lanze für Aldi brechen :)
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Man muss schon genau hinschauen. Ich hatte 6 Helleborus argutifolius von Norma diese Woche für 7 Euro. Es waren kleine Pflanzen, klar. Aber etwas geschützt im ersten Winter wird das. Da kann ich dann nicht vorbei, zumal die Norma neben der Arbeit ist. Oder heute die Paeonia in Sorten. Ich sammelte mal Paeonia und weiß, dass man die beim Spezialisten kauft. Ich habe einen Katalog von 2006, da ist die "Coral Sunset" für 45 Euro drinnen. War damals absolut habenswert. Jetzt im Beutelchen beim Aldi für 2.99 (Aldi Nord wohl nur 1.99). Sorry, aber auch wenn die Sorte falsch sein sollte, das muss einfach sein 8) Wenn man Pech hat, hat das Paeonienwürzelchen halt keine Augen zum Austreiben 8) Aber mit den Peregrinahybriden treibt das trotzem!
Nichtsdestotrotz: Normal kaufe ich in der Staudengärtnerei. Da weiß man,was man bekommt.
Von den Päonien waren letztes Jahr ca. 5% Schwund, der Rest ist gekommen, auch wenn die Knollen nicht so toll aussahen. Allerdings wühlen wir auch wie die Wildschweine und suchen die schwersten Knollen raus.
Von den echten Gärtnereien, wo selber vermehrt wird, kenne ich eigentlich nur Schobel. Alle anderen in weitem Umkreis sind Wiederverkäufer.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Also ganz ehrlich, egal, wie wenig die Paeonienwürzelchen bei den Discountern kosten. Es dauert mir viel zu lange, bis ich eine Blüte zu sehen bekomme.
Ganz anders bei Gießler. Da hattte ich vor Jahren nach "Moon over Barrington" gefragt, die er nicht im Programm hat. 2 Jahre später kam eine Mail, sie könnten jetzt die gewünschte Pflanze liefern. Zu einem üblichen Preis.
Das kam an und im folgenden Mai hatte sie 3 grosse Blüten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
Ich kaufe so „Pisseldinger“ auch nicht, so viel Zeit habe ich nicht mehr um lange auf Blüten zu warten. Giessler und Emrich sind gute Adressen. Miely in Austria auch, allerdings ist der Versand teurer
K hat geschrieben: ↑10. Okt 2022, 15:11 Giessler und Emrich sind gute Adressen. Miely in Austria auch, allerdings ist der Versand teurer
Preislich am günstigsten ist Rivière in der Provence, und er hat auch alle Sorten von Sir Peter Smithers. Geliefert wird immer sehr starke Ware, teils schon mit eigenen Wurzeln bei Strauchpäonien.
Obs zu denen vom Aldi auch ein Bild gibt? Mich würde es ernsthaft interessieren, ob die wirklich so schlecht sind. . Aus den NL kommt von den En-Groß-Produzenten/Händlern meist skandalös gute Ware. So gut und zu teils lächerlichen Preisen, dass schon mancher Staudengärtner ins Überlegen kam, ob es sich überhaupt lohnt selbst Mutterpflanzen zu halten. Ein Gedanke der normalerweise schnell wieder verworfen wird- was rauskommt ist teils ein Lotteriespiel. . Die Gießler-Paeonien sind freilich top, letztes Jahr habe ich drei Sorten gelbe Staudenhybriden gekauft. Von jeder eine Pflanze bestellt, bekommen habe ich "Material" für ein Vielfaches.
Ok! Wobei ja auch bleistiftdicke Teile mal schnell groß werden können. Wenn sie vital sind und halbwegs gute Bedingungen haben. Scheinen sie aber allgemein selten zu bekommen. Bei den Mengen an Pfingstrosen die der Markt jedes Jahr schluckt ;D. . Die Sorten die im Link aufgezählt werden sind mehr oder weniger Standard. Man bekommt sie in guter Qualität für einen niedrigen bis sehr niedrigen zweistelligen Betrag bei vertrauenswürdigeren Quellen. Die Freude am Experiment ist allerdings unbezahlbar. Ähnliches probiere ich auch immer wieder aus, nur nicht bei Paeonien, davon habe ich ausreichend.
Ich habe die Rechnung gefunden: Die Paeonien-Hybride "Moon over Barrington" hat 24.- € gekostet.
Als Vergleich: Eine Wurzel so lang und so dick wie mein Daumen von der Sorte "Raspberry Charm" hat mich vor Jahren 22.- Euronen gekostet. Bei dieser dauerte es über 3 Jahre bis eine erste Blüte erschien.
Jetzt ist es eine große Pflanze mit so schönen Blüten, daß sie einmal über Nacht von einem "Liebhaber" komplett abgeerntet wurden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
Hero49 hat geschrieben: ↑10. Okt 2022, 22:32 Ich habe die Rechnung gefunden: Die Paeonien-Hybride "Moon over Barrington" hat 24.- € gekostet.
Als Vergleich: Eine Wurzel so lang und so dick wie mein Daumen von der Sorte "Raspberry Charm" hat mich vor Jahren 22.- Euronen gekostet. Bei dieser dauerte es über 3 Jahre bis eine erste Blüte erschien.
Ah, okay, Google hat Preise zwischen 4,70€ und fast 35€ ausgespuckt. Ich habe auch Pflanzen nicht vom Discounter, aber ich mag die Wundertüten. Ü-Ei ohne Schokolade sozusagen. ;D
Die Wurzeln letztes Jahr waren ungefähr doppeldaumendick. Mal etwas schmaler dafür länger oder kürzer und dicker. Die sind halt nicht mit Liebe einzeln geerntet, sondern maschinell rausgerodet, sonst gäb's nicht diese Preise.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Mit dem Pinsel archäologisch freigelegt werden sie anderswo ganz sicher auch nicht. . Meine "teuerste" Pfingstrose (Staude, keine Gehölz) hat mich bei einem Spezialisten einen knappen Hunderter gekostet - halte man von, was man will. Ist wirklich besonders und es gab sowas wie eine ungesagte Garantie, dass sie wirklich die ist, die sie sein soll. Was für mich sogar noch wichtiger ist als Wurzeldicken usw.. Qualitätsmäßig war sie allerdings sowieso bombe, was selbstverständlich auch erfreulich war und mich gleich drei daraus machen ließ. Das ihr Preis relativ rapide verfällt, ist ein klein wenig ärgerlich, aber dafür habe ich ja auch Vorsprung gegenüber den Sparfüchsen. Und ein Tütchen mit ihrem Namen (`Vanilla Schnaps´) wirds beim Aldi so schnell wohl nicht geben, über die Echtheit des Inhalts braucht man also nicht spekulieren. . Der Vergleich e. g. Gießler vs. Sichtverpackung ist, finde ich, eh nicht mal Apfel/Birne, eher Apfel/Feinstrumpfhose. Bedienen einfach zweierlei Ansprüche, was überhaupt nicht wertend gemeint ist. . Ein Bild von so einer Aldi-Pfingstrose wäre immer noch interessant.