News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata (Gelesen 193596 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

PH » Antwort #480 am:

Meine castanea mollissima ist gut angewachsen, hat geblüht und auch 2 Igel angesetzt im ersten Standjahr. Heute hat sie die Igel geöffnet, Kastanien waren leider nicht vollständig ausgebildet, hellbraun,weich und klein.
Der extrem kalte&feuchte Herbst hat wohl die Reife verhindert, dann wohl nächstes Jahr die erste Kostprobe.

PH
Per aspera ad astra
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Hyla » Antwort #481 am:

Braucht die mollissima länger bis zur Reife als die sativa?
Sativas reifen jetzt gerade hier. Die Igel öffnen sich.
Ich bin der Meinung, daß dieses Jahr alles etwas früher dran ist. 🤔
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

PH » Antwort #482 am:

Eigentlich sollte die mollissima 14 Tage vor der sativa reifen, ich hoffe das ist nur dem ersten Standjahr geschuldet.

PH
Per aspera ad astra
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

goworo » Antwort #483 am:

Derzeit liefert unser Hausbaum (Sämling) täglich ca. 2 kg Früchte. :D


Bild

Bild
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Lady Gaga » Antwort #484 am:

Die sehen ja sehr gut aus! :o
2kg pro Tag ist auch schon viel, wieviele Tage lang geht das? Und haben sie auch viele Würmer oder kann man wirklich die ganze Ernte verwerten?

Meine jungen Bäumchen tragen leider noch nichts.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

goworo » Antwort #485 am:

25 kg brauchbare - vermutlich viel mehr - werden sicher zusammenkommen. Wurmige gibt es in diesem Jahr wenige; sie fallen meistens zu Beginn. Der heiße, trockene Sommer scheint zuträglich gewesen zu sein.
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Wild Obst » Antwort #486 am:

Meine Ecker1 habe ich gestern geschüttelt und so ungefähr 2kg geerntet. Nicht so viel für einen 10-jährigen Baum, aber besser als die Jahre davor. Und dieses Jahr sind die Kastanien auch schön groß.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

goworo » Antwort #487 am:

Bei 3,4 m Stammumfang ist hier mit Schütteln nichts mehr drin. ;D Ich warte drauf, was von alleine abfällt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

lord waldemoor » Antwort #488 am:

ja, nüsse, kastanien abschütteln und buben aufwecken ist arbeit umsonst, irgendwann kommen sie von selbst
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Wild Obst » Antwort #489 am:

Am 15cm Stamm schütteln bringt bei meiner Ecker1 auch nur noch begrenzt Erfolg. Da muss man schon an die Äste ran. Aber es hängt auch noch etwas und dass fällt dann in das darunter gespannte Erntenetz, was die Ernte wirklich deutlich beschleunigt und ich nur empfehlen kann.

Das mit der Selbstfruchtbarkeit der Ecker1 kann ich vielleicht so ein bisschen bestätigen, aber für einen richtig guten Ertrag reicht es nicht.
Für die 2kg Kastanien habe ich so ca. 50l "Igel" ausgepackt, es war ca. in jedem 5-10. Igel eine Kastanie, wenn also in allen etwas drin gewesen wäre, wäre die Ernte eher bei 10kg, und damit könnte man schon etwas anfangen.
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Wild Obst » Antwort #490 am:

lord hat geschrieben: 9. Okt 2022, 17:05
ja, nüsse, kastanien abschütteln und buben aufwecken ist arbeit umsonst, irgendwann kommen sie von selbst

Der Baum ist halt noch klein und ich wollte, dass es auch mal für ein Blech Ofenmaroni reicht und die kommende Woche komme ich wohl nicht mehr auf mein Grundstück, dann würden die ewig auf dem Boden oder im Erntenetz herumliegen, ist auch nicht toll für die Qualität.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

lord waldemoor » Antwort #491 am:

ja, wenn man die ersten eigenen erntet muss es so sein, sonst sind eh die tiere schneller, wir haben ca 30 bäume und ernten überhaupt keine

man muss sie aber etwas abliegen lassen damit der geschmack gut ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
aladur
Beiträge: 51
Registriert: 7. Jul 2016, 11:14
Kontaktdaten:

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

aladur » Antwort #492 am:

Bei mir sind die Ecker1 (1. Ernte dieses Jahr) nicht besonders groß geworden. Im Bild hab ich meine Sorten nach Größe sortiert: Sorten 2022
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

goworo » Antwort #493 am:

@lord: bei 30 Bäumen keine Ernte? Hier sind zwar auch jede Menge Eichhörnchen und Eichelhäher zugange (wo kommen die alle nur her? Das ganze Jahr durch sieht man sie kaum) aber die schaffen auch nur einen geringen Anteil der Ernte zu klauen. ;D

@aladur: anhand der Bilder kann man die Größe nur schwer abschätzen. Welchen Durchmesser haben die denn? Es kommt mir allerdings so vor, als ob sie wohl kaum größer sind, als die von meinem Sämling.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

lord waldemoor » Antwort #494 am:

die eichelhäher fliegen sehr weit, die kommen sogar von den bergen runter, so wie die tannenhäher wegen der haselnüsse, ich glaube schon dass ein häher pro tag über 100 kastanien holt, und am boden holen auch mäuse die kastanien
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten