News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Birne aus'm Lot (Gelesen 1106 mal)
Moderator: cydorian
Birne aus'm Lot
Wie soll man das anders beschreiben...? :-\
Vor ein paar Jahren haben wir eine Auftragsveredelung vornehmen lassen. Die junge Birne kam in guter Qualität aus der Baumschule, allein der Pflanzplatz war schlecht, sie machte in den Folgejahren keinen Zuwachs, kam nicht in die Gänge. Im Frühjahr reichte es mir, als auch noch der obere Teil abstarb und ich topfte sie nochmal. Sie dankte es mit ordentlichen Austrieb, allerdings scheint da ein Wurzelwachstum in Gange zu sein, das sie aus dem Lot bringt? Ich schwöre, ich habe sie kerzengerade in den Topf gesetzt. :P
Muss ich damit rechnen, dass das ausgepflanzt so weitergeht? Andersrum gefragt: Kann ich noch Hoffnung haben, dass die gerade weiterwächst?
Vor ein paar Jahren haben wir eine Auftragsveredelung vornehmen lassen. Die junge Birne kam in guter Qualität aus der Baumschule, allein der Pflanzplatz war schlecht, sie machte in den Folgejahren keinen Zuwachs, kam nicht in die Gänge. Im Frühjahr reichte es mir, als auch noch der obere Teil abstarb und ich topfte sie nochmal. Sie dankte es mit ordentlichen Austrieb, allerdings scheint da ein Wurzelwachstum in Gange zu sein, das sie aus dem Lot bringt? Ich schwöre, ich habe sie kerzengerade in den Topf gesetzt. :P
Muss ich damit rechnen, dass das ausgepflanzt so weitergeht? Andersrum gefragt: Kann ich noch Hoffnung haben, dass die gerade weiterwächst?
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Birne aus'm Lot
Umtopfen, stäben und die Seitentriebe ganz kurz - das wird! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12196
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Birne aus'm Lot
Kein Problem. Beim einpflanzen gerade setzen. Was ist es denn für eine Unterlage?
Re: Birne aus'm Lot
Danke!
Zur Unterlage kann ich leider nichts sagen, ich kriege es nicht mehr zusammen und finde die Mails nicht mehr. ::)
Der Leittrieb war abgestorben. Soll ich da wirklich alle Seitentriebe kappen und nicht eher auf einen ableiten, um einen neuen Leittrieb zu ziehen?
Zur Unterlage kann ich leider nichts sagen, ich kriege es nicht mehr zusammen und finde die Mails nicht mehr. ::)
Der Leittrieb war abgestorben. Soll ich da wirklich alle Seitentriebe kappen und nicht eher auf einen ableiten, um einen neuen Leittrieb zu ziehen?
Re: Birne aus'm Lot
Wie soll ein Baum mit halber Erde im Topf wachsen ???
Ein Pflanzschnitt beschränkt sich nicht nur auf die Äste, auch die Wurzeln brauchen eine richtungsweisende Form.
Ein Pflanzschnitt beschränkt sich nicht nur auf die Äste, auch die Wurzeln brauchen eine richtungsweisende Form.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Birne aus'm Lot
Mir fällt bei dem Foto auf, dass die Krone des Baums deutlich größer ist als der Topf. Im Freiland rechnet man damit, dass die Wurzeln ungefähr so weit reichen wie die Krone. Der Topf dürfte also zu klein sein.
Abgesehen davon benötigen manche Unterlagen lebenslang eine Stütze. (Habe ich auch erst erfahren, nachdem ich einen im Blumenhandel gekauften Apfelbaum ohne Stütze eingepflanzt hatte und der schief gewachsen und fast umgefallen ist.)
Abgesehen davon benötigen manche Unterlagen lebenslang eine Stütze. (Habe ich auch erst erfahren, nachdem ich einen im Blumenhandel gekauften Apfelbaum ohne Stütze eingepflanzt hatte und der schief gewachsen und fast umgefallen ist.)
- DerTigga
- Beiträge: 1127
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Birne aus'm Lot
Da wäre auch die Frage zu stellen, wie voll jener Topf direkt nach jenem kerzengrade reinsetzen war. Denn wenn die Erde sozusagen 'extrem' locker war / gelassen wurde, dann wäre es durchaus erklärlich, das mitsamt deren völlig normalem in sich zusammen sacken der ganze Baum schief 'gezogen' wurde. Oder es hat kurz danach schlicht ein kräftiger Sturm zugelangt ?
Das das alleine an der Pfropfunterlage liegen soll, fällt mir schwer zu glauben, das sie nen Teil dazu beigetragen hat, okay, aber SO viel ? ;-)
Das das alleine an der Pfropfunterlage liegen soll, fällt mir schwer zu glauben, das sie nen Teil dazu beigetragen hat, okay, aber SO viel ? ;-)
-
- Beiträge: 4820
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Birne aus'm Lot
Das Beste wäre für mich, du nimmst sie nach dem Blattfall raus und pflanzt sie. Dabei kannst du kontrollieren, ob sie wirklich schief gewachsen ist oder nur schräg im Topf stand.
Den Schnitt würde ich um ein, zwei Jahre verschieben. Der rechte Trieb scheint schon die Führung zu übernehmen und der linke könnte etwas gekürzt werden und als Nebentrieb fungieren. Die Mitte würde ich komplett entfernen, wenn sich der Rechte wirklich als zukünftiger Haupttrieb entpuppt. Insgesamt würde ich aber erstmal gucken, wie stark das Kerlchen überhaupt in frischer Erde wächst.
Den Schnitt würde ich um ein, zwei Jahre verschieben. Der rechte Trieb scheint schon die Führung zu übernehmen und der linke könnte etwas gekürzt werden und als Nebentrieb fungieren. Die Mitte würde ich komplett entfernen, wenn sich der Rechte wirklich als zukünftiger Haupttrieb entpuppt. Insgesamt würde ich aber erstmal gucken, wie stark das Kerlchen überhaupt in frischer Erde wächst.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Bruno3120
- Beiträge: 214
- Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
- Region: mittlerer Oberrhein
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Birne aus'm Lot
Hyla hat geschrieben: ↑10. Okt 2022, 10:12
Den Schnitt würde ich um ein, zwei Jahre verschieben. Der rechte Trieb scheint schon die Führung zu übernehmen und der linke könnte etwas gekürzt werden und als Nebentrieb fungieren. Die Mitte würde ich komplett entfernen, wenn sich der Rechte wirklich als zukünftiger Haupttrieb entpuppt.
Das wiederspricht sich aber stark, Schnitt um Jahre verschieben aber trotzdem schneiden?
Wenn dann noch der Mitteltrieb komplett entfernt wird ist auch der linke ganz weg!
-
- Beiträge: 4820
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Birne aus'm Lot
Den Mitteltrieb bis unten zur Wurzel entfernen, würde dann alle Probleme lösen. ;D
Nein, natürlich bis zum Austrieb des linken Triebs entfernen und danach abwarten, bis klar ist, was das Bäumchen macht.
Habe mich wahrscheinlich unklar ausgedrückt.
Nein, natürlich bis zum Austrieb des linken Triebs entfernen und danach abwarten, bis klar ist, was das Bäumchen macht.
Habe mich wahrscheinlich unklar ausgedrückt.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- thuja thujon
- Beiträge: 21489
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Birne aus'm Lot
Ich persönlich würde den Baum auspflanzen, über dem 2ten Trieb von unten kappen und diesen dann oberen Trieb an einem Bambusstab anbinden, damit er gerade wird.
Mit anderen Worten, der jetzt rechte kräftige bzw lange Trieb wäre mein neuer Stamm.
Alles darüber und darunter käme bei mir weg.
Ziel wäre dann einen recht geraden Stamm zu haben, mit einer später anzuschneidenden Krone in der Wunschhöhe.
Mit anderen Worten, der jetzt rechte kräftige bzw lange Trieb wäre mein neuer Stamm.
Alles darüber und darunter käme bei mir weg.
Ziel wäre dann einen recht geraden Stamm zu haben, mit einer später anzuschneidenden Krone in der Wunschhöhe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12196
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Birne aus'm Lot
ju_wien hat geschrieben: ↑10. Okt 2022, 07:28
Mir fällt bei dem Foto auf, dass die Krone des Baums deutlich größer ist als der Topf.
Es ging wohl nur darum, die Birne aus der Ungunstlage zu holen und im Topf zwischenzuparken. Bei einer dauerhaften Topfkultur hätte der Topf grösser sein müssen, aber die kommt sicher bald sowieso in die richtige Erde.
Mit dem Schnitt würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen. Es ist noch gar nicht klar, was das für ein Baum werden soll. Am Spalier oder freistehend mit höherem Astansatz? Wissen wir nicht.
Mein Stil wäre es, die spitz angesetzten Seitenäste unten ganz zu entfernen (Ende Februar) und nur den oberen Astquirl stehen zu lassen. Dort baut sich dann schnell wieder was brauchbares auf. Aber wenn der Fächer unten erwünscht ist, ist das natürlich Quatsch.
Re: Birne aus'm Lot
Das Bäumchen ist einfach nur umgekippt. Reine Physik. Hebelgesetze.
Kleines Wurzelvolumen, kaum Verankerung in der Erde, größeres Kronenvolumen. Da reicht bei feuchter Erde ein Windstoß für die Schieflage.
Also nur umpflanzen, dabei gerade stellen, am besten an den endgültigen und vorher verbesserten Standort.
Wichtig: Stecken oder Pfahl dazu, um Halt zu geben und Äste gerade binden zu können.
Als Stammverlängerung würde ich im Frühjahr eher den rechten (oder linken) Seitentrieb nehmen und diesen geradeziehen, aber mit Vorsicht damit er nicht abbricht.
Kleines Wurzelvolumen, kaum Verankerung in der Erde, größeres Kronenvolumen. Da reicht bei feuchter Erde ein Windstoß für die Schieflage.
Also nur umpflanzen, dabei gerade stellen, am besten an den endgültigen und vorher verbesserten Standort.
Wichtig: Stecken oder Pfahl dazu, um Halt zu geben und Äste gerade binden zu können.
Als Stammverlängerung würde ich im Frühjahr eher den rechten (oder linken) Seitentrieb nehmen und diesen geradeziehen, aber mit Vorsicht damit er nicht abbricht.
Re: Birne aus'm Lot
Pruimenpit hat geschrieben: ↑10. Okt 2022, 11:43
Das Bäumchen ist einfach nur umgekippt. Reine Physik. Hebelgesetze.
[/quote]
Sorry, aber das ist Quatsch.
[quote author=cydorian link=topic=71388.msg3937388#msg3937388 date=1665394413]
Es ging wohl nur darum, die Birne aus der Ungunstlage zu holen und im Topf zwischenzuparken. Bei einer dauerhaften Topfkultur hätte der Topf grösser sein müssen, aber die kommt sicher bald sowieso in die richtige Erde.
Richtig. Alles war besser, als der bisherige Standort und ich hatte Zweifel, ob sie überhaupt noch austreibt. Wird natürlich ausgepflanzt und soll auch mal ein richtiger Baum werden.
Re: Birne aus'm Lot
Nichts für ungut. Aber das habe ich schon öfters erlebt. Zu kleiner Topf. Kleine Wurzel, (flach bei Quitte, kein Raum für Pfahlwurzel bei Birne), größere und belaubte Krone, aufgeweichter Boden durch Regen oder Gießen, kein Pfahl, da reicht eine Windböe um den Bsum schief zu legen. Soll ich dir Beispiele heraussuchen.
Nein, ich gehe jetzt nicht hinters Haus und mach ein Foto. Erkenntnisse aus selbstgemachten Fehlern bringen mehr als meine dummen Tipps.