News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis für Anfänger/Bitte um Hilfe (Gelesen 4953 mal)
- deep in the woods
- Beiträge: 400
- Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
- Kontaktdaten:
Re: Clematis für Anfänger/Bitte um Hilfe
Ok, dann streichen wir reichblühend und ersetzen wir es durch „ blüht tapfer auch im Schatten“.
Gibt es dann Vorschläge?
Gibt es dann Vorschläge?
Gruß
Gerhard
Gerhard
- enaira
- Beiträge: 22553
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis für Anfänger/Bitte um Hilfe
Schau dir mal Clematis fauriei 'Campanulina Plena' an. Wächst hier an der Hauswand, bekommt nur Morgensonne und blüht durchaus üppig, mit Nachblüte.
Bekommt hier allerdings im Herbst gelegentlich Mehltau, was sicher am Standort liegt.
Ich finde sie wunderschön, Bild könnte ich heute Nachmittag liefern, falls gewünscht.
Clematis fauriei x mac. 'Cinderella' habe ich letztes Jahr an einem vergleichbaren Standort gepflanzt, da kann ich aber noch nicht mit Erfahrung dienen.
Bekommt hier allerdings im Herbst gelegentlich Mehltau, was sicher am Standort liegt.
Ich finde sie wunderschön, Bild könnte ich heute Nachmittag liefern, falls gewünscht.
Clematis fauriei x mac. 'Cinderella' habe ich letztes Jahr an einem vergleichbaren Standort gepflanzt, da kann ich aber noch nicht mit Erfahrung dienen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Secret Garden
- Beiträge: 4517
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Clematis für Anfänger/Bitte um Hilfe
Es kommt auf den Schatten an. ;) Bei mir im Garten blühen verschiedene C. viticella im lichten Schatten hoher Bäume durchaus reich.
- deep in the woods
- Beiträge: 400
- Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
- Kontaktdaten:
Re: Clematis für Anfänger/Bitte um Hilfe
enaira hat geschrieben: ↑10. Okt 2022, 11:59
Schau dir mal Clematis fauriei 'Campanulina Plena' an. Wächst hier an der Hauswand, bekommt nur Morgensonne und blüht durchaus üppig, mit Nachblüte.
Danke für den Tipp, habe gerade Bilder geschaut und auch eine Bezugsquelle gefunden.
Bekommt definitiv einen Platz bei mir…
Jetzt fehlt mir noch etwas in weiß…
Grüße Gerhard
Gruß
Gerhard
Gerhard
- enaira
- Beiträge: 22553
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis für Anfänger/Bitte um Hilfe
Plane aber genug Platz ein, die wird groß!
Und es gibt sie auch in weiß, 'Albina Plena'. (Achtung: Es gibt auch 'Alba Plena', die ist aber wohl empfindlicher.)
Und es gibt sie auch in weiß, 'Albina Plena'. (Achtung: Es gibt auch 'Alba Plena', die ist aber wohl empfindlicher.)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- deep in the woods
- Beiträge: 400
- Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
- Kontaktdaten:
Re: Clematis für Anfänger/Bitte um Hilfe
Sieht gut aus, wenn sie nur halb soviel Blüten bei mir im Schatten bekommt wäre ich schon super zufrieden.
Danke für die Tipps hier, für die weiße Form muss ich jetzt nur noch einen Versender finden, klappt schon…
Dankbare Grüße ;D
Danke für die Tipps hier, für die weiße Form muss ich jetzt nur noch einen Versender finden, klappt schon…
Dankbare Grüße ;D
Gruß
Gerhard
Gerhard
- enaira
- Beiträge: 22553
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis für Anfänger/Bitte um Hilfe
Du bekommst beide bei Westphal, die weiße ist dort sogar gerade im Angebot.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- deep in the woods
- Beiträge: 400
- Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
- Kontaktdaten:
Re: Clematis für Anfänger/Bitte um Hilfe
Danke für eure Tipps…
Habe gerade mit Fa. Westphal telefoniert, beide Farben sind bestellt.
Dann freue ich mich jetzt auf ein paar Blühten auch im Schatten. Ja, mir ist klar in 2023 werden es eher noch weniger werden, Pflanzen müssen natürlich erstmal anwachsen. Aber träumen darf man(n) ja…
Habe gerade mit Fa. Westphal telefoniert, beide Farben sind bestellt.
Dann freue ich mich jetzt auf ein paar Blühten auch im Schatten. Ja, mir ist klar in 2023 werden es eher noch weniger werden, Pflanzen müssen natürlich erstmal anwachsen. Aber träumen darf man(n) ja…
Gruß
Gerhard
Gerhard
- Gänselieschen
- Beiträge: 21506
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re: Clematis für Anfänger/Bitte um Hilfe
Sollte man Clematis besser im Herbst oder im Frühjahr pflanzen?
- deep in the woods
- Beiträge: 400
- Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
- Kontaktdaten:
Re: Clematis für Anfänger/Bitte um Hilfe
Ich für meinen Teil versuche mittlerweile verstärkt im Herbst zupflanzen. Im Frühjahr fehlt hier die letzten Jahre oft der Regen, wenn man dann nicht penibel hinterher ist sind die Pflanzen gleich wieder futsch!
Aber ich Mulche alle Pflanzen auch mit allem was der Garten hergibt.
Aber ich Mulche alle Pflanzen auch mit allem was der Garten hergibt.
Gruß
Gerhard
Gerhard
- Christiane
- Beiträge: 1967
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Clematis für Anfänger/Bitte um Hilfe
Im Herbst können Clematis besser einwachsen, aber einen wirklich großen Unterschied zu einer Frühjahrspflanzung konnte ich nicht feststellen. Es stimmt natürlich, dass man gerade bei Jungpflanzen die Wasserversorgung im Blick behalten muss. Aber so wirklich stressig finde ich das bei einer überschaubaren Anzahl von Neupflanzungen nicht.
- Christiane
- Beiträge: 1967
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Clematis für Anfänger/Bitte um Hilfe
Fast vergessen: Bei uns werden Pflanzen nicht gemulcht. A) weil es nicht jede Pflanze mag und b) weil unsere Amseln alles von unten nach oben kehren. Ein gemulchter Garten sieht in unserer Gegend aus als wäre eine Bombe eingeschlagen ;D.
- Hero49
- Beiträge: 2967
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis für Anfänger/Bitte um Hilfe
Ein wichtiger Tip von mir: Jetzt unbedingt etwas Schneckenkorn an die Cl. streuen.
Die kleinen schwarzen Schnecken fressen bereits unter der Erde die Neutriebe ab.
Im letzten Jahr hat meine Cl. durandii nicht ausgetrieben und als ich sie ausgegraben hatte, war der Wurzelballen vollständig und man sah die abgefressenen Triebe.
Die Pflanze wieder eingesetzt, Schneckenkkorn gestreut und nach zwei Wochen kamen mehrere Triebe ans Licht.
Die kleinen schwarzen Schnecken fressen bereits unter der Erde die Neutriebe ab.
Im letzten Jahr hat meine Cl. durandii nicht ausgetrieben und als ich sie ausgegraben hatte, war der Wurzelballen vollständig und man sah die abgefressenen Triebe.
Die Pflanze wieder eingesetzt, Schneckenkkorn gestreut und nach zwei Wochen kamen mehrere Triebe ans Licht.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Christiane
- Beiträge: 1967
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Clematis für Anfänger/Bitte um Hilfe
Und Raupen sind auch unterwegs. Ich gehe jeden Abend mit der Taschenlampe auf die Suche, trotzdem hat es die vier Neutriebe unser Clematis vit. "Betty Corning" erwischt :-\. Das erste Jahr, dass sie sich wohl richtig etabliert hat. Fraßschäden können übrigens auch durch Ohrenkneifer verursacht werden.