News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1178274 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #8325 am:

Ich habe jedoch Fotos gemacht

Hier die bekannte Cinderella in reinem kräftigen Rosa und mit halbgefüllter Blüte, die früh schon die gelbe Mitte zeigt.
Dateianhänge
Cinderella 1.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #8326 am:

Die "echte" Reiherberg macht einen gefüllteren Eindruck und hat einen broncefarbenen Unterton.

Beide haben hier früh bereits Mitte Oktober geblüht.
Dateianhänge
Reiherberg echt.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8327 am:

Bild.

@troll 13, zum Thema " Reiherberg " vs " Cinderella " kann ich leider nicht viel beitragen ( kann mich aber noch vage
an die Diskussion von 19 der 2O erinnern, da gings auch um die " Weiße Nebelrose ", "Anastasia ", und auch um die von mir
in den Diskurs gebrachte " Feuerzauber " )

Im Bild die einzige Chrysantheme, deren Blätter eine schöne Herbstfärbung entwickeln : " Nebelrose "
Dateianhänge
20221009_131831 (2).jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8328 am:

'Nebelrose' / 'Emperor of China' ist auch bei uns sehr gut laubfärbend, bisher aber noch unauffällig.

'Mary Stoker' gehört zu den früheren Sorten, wird an ihrem Platz leider sehr hoch. Ich sollte im nächsten Jahr versuchen, ob Pinzieren im Sommer zu niedrigeren Blütenständen führt. 'Tina' bleibt schwach, weil sie, wie einige andere Winterastern auch, im Austrieb stark von Schnecken heimgesucht wurde. 'Herbstkuss', von Irm bekommen, ist wie immer zuverlässig und üppig. - 'Duchess of Edinburgh' 'Weserstein' blüht seit Wochen. 'Anastasia' hat früh begonnen, verharrt jetzt aber schon einige Zeit.


Bild Bild Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8329 am:

Troll, ich werde sehen, ob 'Reiherberg' in diesem Jahr bei Foerster zu haben ist. Wurde dort eigentlich immer angeboten. 'Cinderella' steht bei uns im Garten, ist aber noch schwach. In den Verkaufsstiegen schienen mir beide immer sehr ähnlich, aber genaueres lässt sich vielleicht erst sagen, wenn man sie über die Saison hinweg im Garten gesehen hat. - Zum Züchter von 'Reiherberg' könnte vielleicht Inken etwas sagen?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #8330 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 11. Okt 2022, 05:15
'Mary Stoker' gehört zu den früheren Sorten, wird an ihrem Platz leider sehr hoch. Ich sollte im nächsten Jahr versuchen, ob Pinzieren im Sommer zu niedrigeren Blütenständen führt.

.
Da mach dir mal nicht zu viel Hoffnungen. Ich habe es in diesem Jahr mit Chelsea Chop versucht, genutzt hat es wenig. Wer hoch hinaus will, tut das trotzdem. 'Burnt Orange' musste ich wieder anbinden, und sie ist aufgebunden genauso groß wie ich! :o
Ich weiß gar nicht, wie die das gemacht hat, es war doch auch hier im Sommer sehr trocken! Der Schnitt hat bei ihr nur bewirkt, dass sie oben etwas breiter ist, weil sie meist mit zumindest einer Verzweigung weitergewachsen ist. Vielleicht habe ich zu tief geschnitten? Oder der Zeitpunkt war nicht optimal?
Bei 'Mary Stoker' bin ich mir nicht sicher, ob ich sie geschnitten hatte. Sie ist auch ca. 1,50m hoch.
Halbwegs funktioniert hat der Schnitt bislang nur bei 'Nebelrose', sie lümmelt nicht ganz so schlimm wie sonst. Und 'Mei Kyo' muss ich in diesem Jahr nicht stützen, das kann aber auch an dem Standort liegen. Sie wächst unmittelbar neben einer noch relativ jungen kleinen Eibenhecke, die mit ihr jetzt vermutlich um Wasser konkuriert.
.
Könnte es sein, dass Sorten mit etwas kräftigeren Stielen eher auf den Chop reagieren, als die mit eher dünnen Trieben? Mir kommt es so vor.
Oder darf man wirklich nur pinzieren und nicht, wie ich es gemacht habe, etwa ein Drittel wegschneiden?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8331 am:

So etwas ähnliches hat mir schon geschwant. Irgendwer hatte hier mal beschrieben, wie er die Winterastern im Frühsommer fast wie mit dem Rasenmäher zurücksetzt und sie dann kompakt und standfest nachwachsen würden. Das würde ich nicht wagen, weil ich nicht auf den Neutrieb aus so niedrigen Stengelresten vertraue. Von Schnecken im Austrieb vollständig abgefressene Winterastern sind mir hier immer gänzlich weggeblieben, sind auch nicht aus dem Rest von Stengelgrund und Wurezlstock nachgetrieben.

Aber ich werde es probieren, im nächsten Jahr. 8)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #8332 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 11. Okt 2022, 06:04
Troll, ich werde sehen, ob 'Reiherberg' in diesem Jahr bei Foerster zu haben ist. Wurde dort eigentlich immer angeboten. 'Cinderella' steht bei uns im Garten, ist aber noch schwach. In den Verkaufsstiegen schienen mir beide immer sehr ähnlich, aber genaueres lässt sich vielleicht erst sagen, wenn man sie über die Saison hinweg im Garten gesehen hat. - Zum Züchter von 'Reiherberg' könnte vielleicht Inken etwas sagen?


Danke

Die Frage für mich ist jedoch inzwischen, ob man die echte Reiherberg überhaupt haben muss. Cinderella, die ich fälschlicherweise über viele Jahre mit Reiherberg angesprochen habe, hatte sich hier eigentlich bewährt und ist bis auf letzten Winter immer zuverlässig wieder gekommen. Das ich sie verloren habe, ist sicher auch meine eigene Schuld, da ich sie nur noch auf der feuchtesten Ecke im Garten stehen hatte und sie daher den nassen Winter nicht überlebt hat. Davor hatte ich sie mehrfach, auch noch im Spätherbst geteilt und umgepflanzt. Das hat sie problemlos mitgemacht.

Den Wert dieser Sorte sehe ich zudem in der eher frühen Blüte, dem horstigen Wuchs und der verträglichen Blütenfarbe, die sie zu einem Partner für viele andere Herbstblüher macht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8333 am:

Man muss 'Reiherberg' sicher nicht haben, wenn schon 'Cinerella' im Garten steht. Ich möchte nur sehen, ob das, was Foerster als 'Reiherberg' verkauft, trotz der optischen Ähnlichkeit z. B. in der Blütezeit abweicht. Habe mir dort gestern eine Pflanze geholt und werde im nächsten Jahr hoffentlich mehr wissen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8334 am:

'Brockenfeuer' mit den letzten stroh-stichigen und den ersten glutroten Köpfen. So will ich die haben!
Die geringe Standfestigkeit der Sorte lässt sich mit davor gesetzten, früher blühenden Stauden gut abfangen. Hier mit Centranthus ruber und Salvia nemorosa.

Bild Bild

(Habe oben (#8328) den Namen zur anderen roten Winteraster korrigiert. 'Weserstein' steht gleich neben oder besser über 'Duchess of Edinburgh' und ich hatte die beiden verwechselt.)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8335 am:

Die Winterastern sind auf Seite 2 abgerutscht. Blüht bei Euch nichts?

'Dernier Soleil' habe ich auf Euren Bildern immer bewundert und im April sofort zugegriffen, als ich sie in Speyer bei Kirschenlohr gesehen habe. Der eine Topf bringt jetzt schon eine Handvoll schöner Blütentriebe.

Bild


'Cinderella' kommt in unserem kühlen Garten immer erst im Herbst zur Blüte. Der für die Sorte übliche Hochsommerstart fällt hier fast völlig aus.

Bild


'Halloween' ist im zweiten Versuch gut angewachsen und bestockt sich erfreulich. Im Halbschatten ist der Wuchs recht locker. Das warme Kürbisgelb ist einzigartig.

Bild Bild
Hausgeist

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hausgeist » Antwort #8336 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 17. Okt 2022, 19:16
Blüht bei Euch nichts?


Mir fiel erst dieser Tage so richtig auf, dass sich einige Sorten aus dem Staub gemacht haben. :P 'Poesie' zum Beispiel, was ich gar nicht recht nachvollziehen kann. Ob es an der Sommerdürre lag? Einige Sorten sind noch knospig, neben einer gelben von Schleipfer blüht vor allem 'Tina'.

Bild
Dateianhänge
2022-10-15 Chrysanthemum 'Tina'.jpg
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blush » Antwort #8337 am:

'Dernier Soleil' ist leider abgängig. Die weiteren blühen noch nicht. Die Knospen zeigen teilweise noch keinen Anflug von Farbe. :(
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lord waldemoor » Antwort #8338 am:

hier blühen alle ausser nebelrose
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8339 am:

lord hat geschrieben: 17. Okt 2022, 21:17
hier blühen alle ausser nebelrose


hier blüht keine außer "Esther"
Rus amato silvasque
Antworten