News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 355404 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Auffallende Gehölze III

Alstertalflora » Antwort #1635 am:

raiSCH hat geschrieben: 10. Okt 2022, 16:21
Alstertalflora hat geschrieben: 10. Okt 2022, 15:43
Ich hätte z.B. auch gerne Rhodos mit einer - sagen wir mal- 6-monatigen Blütezeit ;)


Es gibt doch jetzt viele "laubschöne" Rhododendren mit spitzen oder rotbraunen Blättern, weiß oder rostfarbenem Indumentum, und außerdem eine ganze Reihe von Rhododendren, die sowohl im Frühjahr wie im Herbst blühen, nicht nur die grünlaubien Einmalblüher!

Das war ja nur ein Beispiel ;)!
Es kann/darf/sollte in einem Garten nicht nur auffallende Highlights geben - das wirkt schnell völlig überladen, insofern macht es Sinn, immer mal wieder (vielleicht auch nur saisonale) Ruhepunkte mit einzufügen. Geschickt platziert ergibt sich dann ein stimmiges Gesamtbild, welches zu jeder Zeit Höhepunkte bietet.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

AndreasR » Antwort #1636 am:

Secret hat geschrieben: 10. Okt 2022, 16:01
Da bin ich anderer Meinung, es muss im Garten auch die stillen, grünen, unscheinbaren Vertreter geben. Wenn alles unentwegt bunt durcheinander blüht und fruchtet und glänzt, worauf soll man sich denn dann freuen? Und wenn der unscheinbare grüne Knubbel zum Finale plötzlich mit feuerrotem Herbstlaub auftrumpft, ist das doch toll. :)


Klar darf und soll es die auch geben, ein Garten lebt ja auch von solchen "Überraschungen". Aber gerade, wenn man nur einen kleinen Garten hat, fällt die Auswahl schon schwer, denn es gibt halt einfach sehr, sehr viele schöne Gehölze, und wenn dann so eine "eierlegende Wollmilchsau" gleich mehrmals im Jahr einen kleinen Höhepunkt produziert, ist das schon sehr nett. Bei einer Felsenbirne dauern Blüte, Fruchten und Herbstfärbung jeweils nur relativ kurz, dafür sind sie aber umso spektakulärer.

@Alstertalflora: Wer sechs Monate lang blühende Rhododendren will, sollte öfterblühende Rosen pflanzen, die sind zwar in der Regel nicht immergrün, aber oft blühen sie von Juni bis Dezember mehr oder weniger durch. ;) Allerdings fände ich das auf die Dauer etwas langweilig, da hat Secret Garden schon recht, wenn die ansonsten eher zurückhaltenden Rhododendren einmal im Jahr so ein Feuerwerk "abbrennen", hat das auch was.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #1637 am:

Danke an Wollemia und Bristlecone, der sie zitiert hat, so schön und ausführlich habe ich noch nichts über Herbstfärbung gelesen !
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Auffallende Gehölze III

Blush » Antwort #1638 am:

Wild hat geschrieben: 10. Okt 2022, 11:30
Gleditsia triacanthos, vermutlich 'Inermis' oder eine ähnliche dornenlose Sorte, da ich am Stamm nicht die üblichen riesigen Dornen sehe.


Danke! Die lichte Krone gefällt mir. Ich schaue ihn mir nochmal im Sommer an, wie er dann wirkt.

Danke auch an Cryptomeria.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5513
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Auffallende Gehölze III

Apfelbaeuerin » Antwort #1639 am:

Apropos Felsenbirne... meine färbt im Moment auch recht schön. Leider heute ohne Sonne.
Dateianhänge
20221011_093853.jpg
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Auffallende Gehölze III

Waldschrat » Antwort #1640 am:

Eine schöne Färbung zeigt auch die noch kleine Nyssa s. 'Jeremy's Flame'


Bild

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
raiSCH
Beiträge: 7321
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze III

raiSCH » Antwort #1641 am:

Erste Magnolie mit Herbstfärbung: 'Wada's Memory':
Dateianhänge
P1063463.jpeg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Buddelkönigin » Antwort #1642 am:

Bild
.
Euonymus alatus 'Compactus'... nichts knallt nunmal mehr! :o
Aber ich habe ja auch noch Felsenbirne, Amberbaum, Cornus kousa, Lindera, Märzkirsche, Zieräpfel, Blutpflaume, Viburnum mariesii, div. Japanahorne... usw. ;)
.
Die Mischung machts :-* @ Gartenplaner.
Dateianhänge
20221010_152212.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Buddelkönigin » Antwort #1643 am:

Waldschrat hat geschrieben: 11. Okt 2022, 12:13
Eine schöne Färbung zeigt auch die noch kleine Nyssa s. 'Jeremy's Flame'


Bild

Bild

.
In der Tat... :o

Edit: Bildgröße im Zitat reduziert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Auffallende Gehölze III

Blush » Antwort #1644 am:

Bristlecone hat geschrieben: 7. Okt 2022, 20:38
Deine Fußnote wird übrigens hier ein wenig in ihren Kontext gestellt.


Dafür wollte ich doch noch mal kurz Danke sagen,. Ich hatte diese Quelle ebenfalls schon gesucht, nur noch nicht verlinkt.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze III

Hausgeist » Antwort #1645 am:

Vitis coignetiae :D

Bild
Dateianhänge
2022-10-12 Vitis coignetiae.jpg
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Auffallende Gehölze III

Waldschrat » Antwort #1646 am:

toll :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Auffallende Gehölze III

Blush » Antwort #1647 am:

Ja, finde ich auch, sieht wunderschön aus.

Mir geht der Anblick der lichtdurchfluteten Gleditsia nicht aus dem Kopf. Ich habe an den letzten Abenden etwas gelesen und zum Beispiel zum Wachstum unterschiedlicher Informationen. Einmal heißt es, sie würde in der Jugend rasant wachsen, dann wiederum wird wenig Zuwachs angegeben. Was stimmt, möglicherweise eurer Erfahrung nach?

Ich habe die Suche bemüht, es gibt einige Threads, in denen sie vorkommt, aber weder fand ich dort eine Antwort, noch fand ich die Threads passender, um meine Frage zu stellen. Ich hoffe, es ist OK so.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Auffallende Gehölze III

goworo » Antwort #1648 am:

Bild

Die hier, eine ganz normale G. triacanthos, habe ich vor 10-15 Jahren gepflanzt (ca. 30 cm hoch).
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Auffallende Gehölze III

Gartenplaner » Antwort #1649 am:

Gleditsia triacanthos ‘Sunburst’ hätte neben einem Herbst- auch noch einen Frühlingsfärbeaspekt 8)
Ich hab keine eigenen Erfahrungen, der Baum scheint aber unkompliziert, es gab vor einigen Jahren auch eine gewisse “Mode” der Verwendung in Neubaugebieten im öffentlichen Grün.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten