News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4136066 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich weis es ist sehr schwer die Sorte zu bestimmen aber vielleicht hat jemand eine Idee?
Ich finde die Blätter sind auffällig anders - "3-Blättrig" und Spitz.
Die Frucht ist sehr früh und recht klein (30-40g?) mit langem Stiel und ich denke sie trocknen dank dem vielen Zucker auch gut am Baum.
Dachte zuerst an eine Marseilleise aber die Blätter stimmen nicht: https://www.monticello.org/research-education/thomas-jefferson-encyclopedia/marseilles-fig/
Ich finde die Blätter sind auffällig anders - "3-Blättrig" und Spitz.
Die Frucht ist sehr früh und recht klein (30-40g?) mit langem Stiel und ich denke sie trocknen dank dem vielen Zucker auch gut am Baum.
Dachte zuerst an eine Marseilleise aber die Blätter stimmen nicht: https://www.monticello.org/research-education/thomas-jefferson-encyclopedia/marseilles-fig/
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich denke es ist eine Zuckerfeige.
Die ist fast weiß innen.
Links oben war auch noch Top.
Die ist fast weiß innen.
Links oben war auch noch Top.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die erste reife Sultane.
Geschmacklich sehr gut, rote Früchte (Beeren), leichte Säure. Die Haut war etwas fest, jedoch nicht so sehr dass es störend war. Übermäßiger Crunch ist mir nicht aufgefallen.
Positiv war die vollkommen geschlossene Ostiole
Geschmacklich sehr gut, rote Früchte (Beeren), leichte Säure. Die Haut war etwas fest, jedoch nicht so sehr dass es störend war. Übermäßiger Crunch ist mir nicht aufgefallen.
Positiv war die vollkommen geschlossene Ostiole
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Geschält wird die Marmelade besonders lecker...
- Gersemi
- Beiträge: 3230
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mora hat geschrieben: ↑11. Okt 2022, 11:40
Ich weis es ist sehr schwer die Sorte zu bestimmen aber vielleicht hat jemand eine Idee?
Ich finde die Blätter sind auffällig anders - "3-Blättrig" und Spitz.
Die Frucht ist sehr früh und recht klein (30-40g?) mit langem Stiel und ich denke sie trocknen dank dem vielen Zucker auch gut am Baum.
Dachte zuerst an eine Marseilleise aber die Blätter stimmen nicht: https://www.monticello.org/research-education/thomas-jefferson-encyclopedia/marseilles-fig/
mora, hast Du schon mal auf der Seite von Quissac geschaut ? Ich meine, dort sieht Sucrette genauso aus.
LG
Gersemi
Gersemi
- Gersemi
- Beiträge: 3230
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Gersemi
- Beiträge: 3230
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Falls wer Stecklinge schneidet, bitte Bescheid sagen, ich würde das Stecken gerne versuchen.
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke für den Hinweis Gersemi, die Fruchtform stimmt aber leider ist das bei Quissac ein Platzhalterbild - Sucre Vert und Sucrette haben das gleiche Foto.
Bei Frenchfigfarms habe ich Bilder von den Blätter der Sucrette gefunden, die sind eher "5-Blättrig" und abgerundet, also eher nicht.
Sucre Vert (Mussega) hätte die richtige Blattform aber die Früchte sind innen nicht so hell.
Meine Tante möchte das ich ihren Feigenbaum im Frühjahr schneide, wenn du magst kann ich dir Stecklinge davon schicken - sie kennt die Sorte nicht ich meine das es eine Perretta ist. Einfach Anfang des neuen Jahres eine PM schicken, dann bekommst du gerne welche.
Ich fand die Zacken bei den Blätter auffällig, habe sie hier mal rot eingefärbt:
Bei Frenchfigfarms habe ich Bilder von den Blätter der Sucrette gefunden, die sind eher "5-Blättrig" und abgerundet, also eher nicht.
Sucre Vert (Mussega) hätte die richtige Blattform aber die Früchte sind innen nicht so hell.
Meine Tante möchte das ich ihren Feigenbaum im Frühjahr schneide, wenn du magst kann ich dir Stecklinge davon schicken - sie kennt die Sorte nicht ich meine das es eine Perretta ist. Einfach Anfang des neuen Jahres eine PM schicken, dann bekommst du gerne welche.
Ich fand die Zacken bei den Blätter auffällig, habe sie hier mal rot eingefärbt:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gersemi hat geschrieben: ↑11. Okt 2022, 18:36
mora, hast Du schon mal auf der Seite von Quissac geschaut ? Ich meine, dort sieht Sucrette genauso aus.
Sucrette ist das auf keinen Fall. Sucrette sind außen bei Reife mit dunklen Flecken in der Nähe der Ostiole und innen rot, ein eher helles Rot, die Form ist eher die einer Birne und nicht so abgeflacht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Super Ernte, RePu86. Manchmal bereue ich doch, dass ich meiner nicht noch ein Jahr mehr gegeben habe sich doch noch bei mir zu etablieren. Die Herbstfeigen mochte ich sehr.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑11. Okt 2022, 20:26
Sucrette ist das auf keinen Fall. Sucrette sind außen bei Reife mit dunklen Flecken in der Nähe der Ostiole und im Inneren rot, ein eher helles Rot, die Form ist eher die einer Birne und nicht so abgeflacht.
Typische Sucrette: