News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2022 (Gelesen 121007 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2022

Gartenplaner » Antwort #1335 am:

Ja, 2021.
Und ich hab auch so gedacht, dass sie von Frau Brinkers sein könnten :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

lord waldemoor » Antwort #1336 am:

wenn die alle von RB sind dann kenne ich ihren zulieferer, daCHTE SIE ZÜCHTET SELBST
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Cyclamen 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #1337 am:

Gartenlady hat geschrieben: 12. Okt 2022, 09:49
Es ist toll was hier alles zu sehen ist :D

Dieses C.hederifolium mit den schmalen Blättern habe ich auf Anraten des Lord vor etlichen Jahren vereinzelt. Anfangs wirkte es recht unglücklich, hatte auch an diesem Standort nur spärlich Laub an überdimensional langen Stängeln, aber jetzt hat es sich gut etabliert.

Bild


Hier gibt es so viele wunderschöne Cyclamen... Diese von Gartenlady gefällt mit besonders gut. Ich habe vor kurzem auch eine ganze Reihe verschiedener Cyclamen bei Schoebel erworben und gepflanzt. Die Pflänzchen sind alle noch viel zu mickerig, um sie hier zu zeigen. Allerdings staune ich. Selbst Pflanzen derselben Sorte zeigen inzwischen sehr unterschiedliches Laub. Jetzt frage ich mich, ob die sich vertan haben oder ob ich die falsch sortiert habe. ???
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

lord waldemoor » Antwort #1338 am:

was meinst du mit sorte?
DIE ARTEN HABEN SCHON VERSCHIEDENES LAUB
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2022

Starking007 » Antwort #1339 am:

lord hat geschrieben: 12. Okt 2022, 15:24
arthur sag ja, die lady hat schöne :D ;)


Nachdem ich immer noch auch jedes gaanz Normale verpflanze,
selbst Samenkörner, die gerade schieben,
sage ich JA zu Gartenlady
bzw. noch muss sie auch wollen!

Wenn ja, gerne wie sie rauskommen, mir Dreck und Speck............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2022

Starking007 » Antwort #1340 am:

"...........Allerdings staune ich. Selbst Pflanzen derselben Sorte zeigen inzwischen sehr unterschiedliches Laub....."

Alpenveilchen werden ausschließlich aus Samen vermehrt.
Also spalten sie auf, mehr oder weniger, auch je nach Bestäubung.
Dann werden sie nach typenähnlichkeit sortiert.

Das ist man nicht gewohnt, weil Stauden oft aus sortenechtem Samen vermehrt sind,
oder im Labor kopiert werden,
oder durch Steckmaterial identisch vermehrt werden.

Es gibt zwar Samenstrains wie Wilde Schwestern, Perlenteppich, Pattern Leaf Forms und so Zeug,
aber auch das variiert (noch?).

Arten, die rein gehaltern wurden, können (?) rein fallen.

Nur im Hobbybereich kann ab und an mit abgebrochenen, bewurzelten Triebhälsen "vermehrt" werden.

Bitte korrigieren, falls was davon nicht stimmt, direkt um Wissen handelt es sich nicht..........
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2022

Gartenlady » Antwort #1341 am:

Ich habe mich gefragt, wie Sortenreinheit überhaupt möglich ist. Es ist also immer nur eine vermutete Sortenreinheit, wenn ich Dich recht verstehe.


Ich grabe nach Stecknadelköpfen mit Anhang, wenn das Wetter passt, im Cyclamenrevier kommt nur Regen an, wenn es wirklich schüttet, noch ist der Amberbaum totaler Regenschutz. Für die nächsten zwei oder drei Tage ist Regen angesagt, schaun mer mal. Auf jeden Fall wird das irgendwann klappen.

Hässliche Sämlinge gab es hier noch nie ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

lord waldemoor » Antwort #1342 am:

wenn man sie extra in einem glashaus hält lassen sie sich in paar jahren rein züchten, wie zb porcelain oder korfu red
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1343 am:

Das ist nicht mein ältestes, aber das größte. Keine Ahnung, wie groß die Knolle ist, die Blätter bedecken einen einen Durchmesser von mindestens 60cm. Sie sind irgendwie tütenförmig gerollt, ich mag es, obwohl nichts besonderes.
Dateianhänge
20221012_162226.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1344 am:

hier ein Blatt
Dateianhänge
20221012_162242.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1345 am:

Die cilicium blühen prächtig dieses Jahr, dahinter hederifolium: No Name, Spiderweb, Fairy Rings und ein namenloses, alle von RB.
Dateianhänge
20221012_162346.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1346 am:

Diese wachsen beim Nachbarn unter der Buche - da wird nie was gemacht, ein Gärtner hat sie gesetzt. Das weiße ist von mir, damit der Genpool erweitert wird ;D.
Dateianhänge
20221012_162452.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1347 am:

unter meiner Kiefer wachsen sie lange nicht so gut, das sind meine ersten hederifolium
Dateianhänge
20221012_162600.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1348 am:

Urlich hat mich infiziert, wie man sieht. Das No Name ist schon richtig groß. Oben links ist namenlos, letztes Jahr bekommen, es hat teilweise irgendwie deformiertes Laub, hoffentlich nächstes Jahr nicht mehr ...
Dateianhänge
20221012_162434.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

lord waldemoor » Antwort #1349 am:

oben links ist das no name
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten