News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pilze im Garten (Gelesen 240358 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Pilze im Garten
Tintlinge kann man im Jungstadium essen, aber keinen Alkohol dazu!!!
Mir waren sie zu geschmacklos, lohnt sich mMn nicht.
Mir waren sie zu geschmacklos, lohnt sich mMn nicht.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2788
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Pilze im Garten
ich finde die absolut klasse und kein bisschen geschmacklos. In Butter geröstet und zwar so lange, bis sie tatsächlich von allen Seiten knusprig braun sind. Dann sind sie Pilze mit einem vollen, aber feinen Aroma. Und das mit den jungen Exemplaren versteht sich von selbst. Sobald der Pilz seinen Hut öffnet, beginnt er auch schon, sich tintig schwarz zu färben. Ich breche hier also eine Lanze für den Tintling als einen meiner Lieblingsspeisepilze.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Pilze im Garten
lonicera hat geschrieben: ↑11. Okt 2022, 16:19
Tintlinge kann man im Jungstadium essen, aber keinen Alkohol dazu!!!
Das gilt nicht für den zumeist gesammelten und schmackhaften Schopftintling. Der führt nicht zu Akoholunverträglichkeit.
Und schmeckt auch mir sehr gut.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5646
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Pilze im Garten
Im GWH kommen jetzt massenhaft diese hier. Kennt die jemand?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5646
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Pilze im Garten
Der Kopf ist schuppig.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Pilze im Garten
Ich tippe auf einen Schüppling (Pholiota).
P.S. Oder auch ein Hallimasch? :-\
Zitat aus Wikipedia:
Eine Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem Sparrigen Schüppling (Pholiota squarrosa). Dieser besitzt dichtere, abstehende Schuppen, eine wollige Ringzone und einen würzigen Geruch. Wie andere ähnliche Schüpplinge (Pholiota) hat er braunes Sporenpulver.
P.S. Oder auch ein Hallimasch? :-\
Zitat aus Wikipedia:
Eine Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem Sparrigen Schüppling (Pholiota squarrosa). Dieser besitzt dichtere, abstehende Schuppen, eine wollige Ringzone und einen würzigen Geruch. Wie andere ähnliche Schüpplinge (Pholiota) hat er braunes Sporenpulver.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5646
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Pilze im Garten
Okay, danke dir. Der Sparrige könnte evtl. hinkommen. Ich lass mal einen größer werden.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Pilze im Garten
Habe ich auch Schüpplinge im Garten?
.
Wachsen quasi überall unter verschiedenen Nadelgewächsen. Oft in Grüppchen. Der hier unter einer Zwergkiefer.
.
Wachsen quasi überall unter verschiedenen Nadelgewächsen. Oft in Grüppchen. Der hier unter einer Zwergkiefer.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Pilze im Garten
Es ist Hallimasch. Der Hallimasch kann auch gesunde Gehölze befallen meist aber auf Stubben und Totholz. Gut gebraten ist er essbar
Re: Pilze im Garten
Hallimasch habe ich schon oft gebraten. Dies ist meiner Meinung nach keiner. Ich mach mal morgen mehr Fotos.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Pilze im Garten
Wenn es aus der Ferne aufgrund eines Bildes auch nicht leicht ist, bin ich der Meinung, dass dies ein Hallimasch ist. Er ist schon etwas älter, ich würde ihn nicht mehr sammeln. In der Färbung variieren Hallimasch.
Re: Pilze im Garten
Hier explodieren die Parasol.

Leider kann ich keine Pilze mehr essen, seitdem ich vor Jahren eine Portion Karbolchampions verzehrt und nach einigen Stunden wieder ausgespuckt habe. Zubereitet in der Dämmerung mit eingeschränktem Geruchssinn.
Leider kann ich keine Pilze mehr essen, seitdem ich vor Jahren eine Portion Karbolchampions verzehrt und nach einigen Stunden wieder ausgespuckt habe. Zubereitet in der Dämmerung mit eingeschränktem Geruchssinn.
Re: Pilze im Garten
Das sieht mir nicht nach Parasol aus, eher nach einer anderen Schirmlingsart.
Könnten Safranschirmlinge sein: Verfärbt sich das Pilzfleisch nach dem Anschneiden bzw. im Bruch rötlich?
Es gibt aber auch ähnliche, giftige Schirmlinge wie den Garten- und den Giftsafranschirmling.
Könnten Safranschirmlinge sein: Verfärbt sich das Pilzfleisch nach dem Anschneiden bzw. im Bruch rötlich?
Es gibt aber auch ähnliche, giftige Schirmlinge wie den Garten- und den Giftsafranschirmling.
- Nox
- Beiträge: 4965
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Pilze im Garten
Inachis hat geschrieben: ↑12. Okt 2022, 10:33
Habe ich auch Schüpplinge im Garten?
.
Wachsen quasi überall unter verschiedenen Nadelgewächsen. Oft in Grüppchen. Der hier unter einer Zwergkiefer.
Sieht für mich nach Perlpilz aus. Hallimasche treten fast nie einzeln auf und haben auch keine Verdickung am Stielgrund. Ebenfalls gut zu Erkennen: die Tendenz zur Rosafärbung. Wenn man Perlpilze aber nicht kennt, sollte man sie besser stehen lassen, denn es gibt auch den gefährlichen Pantherpilz, der ähnlich aussieht.