News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1163786 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 2500
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Nein! - Doch! - Ohh!
nee, im Ernst. Schade, dass diese schöne Kombination nicht mehr funktioniert hat. Hätte ganz viel giessen geholfen? Meine frühere Nachbarin im Ruhrgebiet hatte ein wundervolles Exemplar von diesem Schneeball. Sorry für OT.
nee, im Ernst. Schade, dass diese schöne Kombination nicht mehr funktioniert hat. Hätte ganz viel giessen geholfen? Meine frühere Nachbarin im Ruhrgebiet hatte ein wundervolles Exemplar von diesem Schneeball. Sorry für OT.
-
- Beiträge: 2500
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Um beim Thema zu bleiben, zwei in diesem Frühjahr gepflanzte Magnolien, Genie und Jane Platt, überleben jetzt ihr erstes Pflanzjahr mittels Bewässerungssäcken und bilden viele Blütenknospen aus, aber das Laub wirkt sehr chlorotisch, mal sehen......
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier steht die Kombi durchaus noch und ich hoffe, dass der Viburnum auch noch eine Weile durchhält. Die unweit stehende Stewartia ist noch weit davon entfernt, Schatten zu werfen und den braucht die Unterpflanzung des Viburnum.
-
- Beiträge: 2500
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Dann drücke ich die Daumen, dass das Ensemble es weiterhin schafft. So schön!
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine größte Magnolie, die M. loebneri 'Merrill', hatte durch die Dürre fast nur noch welke Blätter. Dann hat sie zunächst eine ungewöhnliche Sommer-Nachblüte, die aber nur drei Tage dauerte, und dann viele neue gerüne Blätter entwickelt:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier bringt Magnolia sieboldii gerade noch einmal etliche Blüten.

- Nox
- Beiträge: 4914
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Was für ein Kontrast: die Blätter vom Sommer gedörrt, aber die Blüte makellos, das macht Freude.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
die mag micht nicht
2 oder 3x verreckt
2 oder 3x verreckt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Während die meisten (laubabwerfenden) Magnolien bereits mehr oder weniger vollständig ihre Blätter abgeworfen haben, macht ausgerechnet die großblättrige M. officinalis var. biloba noch keinerlei Anstalten, sich ebenfalls auf den Winter vorzubereiten. Meine Befürchtung ist, dass bei einem plötzlichen Kälteeinbruch mit Schneefall der Baum zusammenbricht. >:( Was tun?


- Nox
- Beiträge: 4914
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hoffen, dass der Schnee von den grossen Blättern abrutscht. Ist denn bei Euch schon Schnee angekündigt ?
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Im Moment ist noch kein Schnee in Sicht. Aber das kann schnell gehen. Wenn Schnee kommt, dann ist das nasser Schnee, welcher auf den Blättern liegen bleibt. Vor vielen Jahren ist bei einer solchen Situation der Mitteltrieb einer M. obovata abgebrochen. Der Schaden ist immer noch zu sehen. >:(
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
falls zuerst frost kommt is kein problem da fallen die blätter schnell
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Den nassen Schnee unbedingt abschütteln. Zur Not bzw bei entsprechender Wettervorhersage nachts auch kontrollieren. Ich habe durch frühen Schneefall eine gerade tragende Quitte verloren. Seit dem passe ich sehr gut auf. ZB auch auf meine großen Buchsbäume.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
@lord: das dachte ich auch immer. Aber offenbar muss es da schon kräftigen Frost geben. Die -1 C Luftfrost, die wir in diesem Monat schon hatten, scheinen keinen Eindruck zu machen.
@Blush: Mit dem Abschütteln ist das so eine Sache: meist fällt der Schnee unvorhergesehen mitten in der Nacht. Morgens ist es dann zu spät. >:( "Agent Orange" ist auch keine Lösung. Ich meine, mal etwas von Spritzen mit Harnstofflösung gelesen zu haben, welche im Herbst nicht als Blattdüngung sondern als Entlaubungsmittel wirken soll?
@Blush: Mit dem Abschütteln ist das so eine Sache: meist fällt der Schnee unvorhergesehen mitten in der Nacht. Morgens ist es dann zu spät. >:( "Agent Orange" ist auch keine Lösung. Ich meine, mal etwas von Spritzen mit Harnstofflösung gelesen zu haben, welche im Herbst nicht als Blattdüngung sondern als Entlaubungsmittel wirken soll?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
das müssen schon minus 3-4 sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter