News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Oktober (Gelesen 14832 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Ich habe heute nach Feierabend dem Regen zugeguckt.
Der Feldsalat war ähnlich aktiv. Ein paar bunte Süßkirschenblätter mussten es übertreiben, die sind wenigstens vom Baum gefallen.
Die Blätter der alten Birne liegen schon fast alle unten. Im nassen Gras liegen sie gut.
Der Feldsalat war ähnlich aktiv. Ein paar bunte Süßkirschenblätter mussten es übertreiben, die sind wenigstens vom Baum gefallen.
Die Blätter der alten Birne liegen schon fast alle unten. Im nassen Gras liegen sie gut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
genau das selbe gemacht, aber der stamm ist noch ganz, ich ziehe in morgen mit dem auto bis zum kellerfenster, dann kommt er gleich in den heizraumfoxy hat geschrieben: ↑13. Okt 2022, 22:00
Kranke Esche gefällt und in Scheiben geschnitten. Es soll ja im Winter wieder warm im Haus werden.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeit im Oktober
Wenn ich Sprit einfülle läuft der Rasenmäher einwandfrei. Is mir bissl peinlich. Und wenn er warm ist soll ich den Gashebel bei Neustart ganz runterstellen. Ich habe scheinbar über den Sommer völlig vergessen wie der Rasenmäher bedient werden will. Leichte Demenz?
.
Jedenfalls ist es etwas voran gegangen im Obstgarten. Was schon mal gemäht war konnte ich glatt nochmal mähen und fertig bin ich da natürlich immer noch nicht. Dafür bin ich mit dem Scherchen auch noch den Brombeeren zu Leibe gerückt, so dass nun der Weg zu dem Ahorn - der im Frühjahr bei Nassschnee Bruch gemacht hatte - begehbar ist. Jetzt geht es ihm auch an das dicke Holz.
.
Jedenfalls ist es etwas voran gegangen im Obstgarten. Was schon mal gemäht war konnte ich glatt nochmal mähen und fertig bin ich da natürlich immer noch nicht. Dafür bin ich mit dem Scherchen auch noch den Brombeeren zu Leibe gerückt, so dass nun der Weg zu dem Ahorn - der im Frühjahr bei Nassschnee Bruch gemacht hatte - begehbar ist. Jetzt geht es ihm auch an das dicke Holz.
Il faut cultiver notre jardin!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
Mein Akku-Rasenmäher wollte die Tage auch nicht. Erst dachte ich, es liegt am Sicherheitsbügel, der ist nämlich etwas wackelig und fällt manchmal heraus (ist wohl dem Preis des Mähers geschuldet, auch wenn er an sich ordentlich mäht). Also am Bügel geruckelt und nochmal ordentlich in die Fassung gedrückt, aber nichts passiert. Dann nochmal genau auf die richtige Reihenfolge achten, erst Bügel umfassen und an den Griff ziehen, und dann erst den Startknopf drücken. Wieder nichts... So langsam dämmerte mir, dass ich auch mal nach dem Akku schauen sollte - geladen war er ja, daran erinnerte ich mich auf jeden Fall. Also Klappe auf: Da war gar kein Akku drin! Also bin ich nochmal ins Haus gelaufen, um den Akku zu holen, und dann konnte ich endlich loslegen. :P
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Gartenarbeit im Oktober
Töpfe auswaschen ist eine unendliche Geschichte, genau wie einen Holzzaun zu
streichen, einfach nur Strafarbeit. Etwa 200 Töpfe muss ich noch abwaschen.
Viele Grüße
Klaus
streichen, einfach nur Strafarbeit. Etwa 200 Töpfe muss ich noch abwaschen.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Gartenarbeit im Oktober
AndreasR hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 00:45
Mein Akku-Rasenmäher wollte die Tage auch nicht. ... Also Klappe auf: Da war gar kein Akku drin! Also bin ich nochmal ins Haus gelaufen, um den Akku zu holen, und dann konnte ich endlich loslegen. :P
Danke!!! Fühle mich gleich nicht mehr so allein. ;D
Il faut cultiver notre jardin!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Oktober
110 Liter Säcke dem Nachbarn gebracht zum Laub einfüllen. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
bei 110 säcken hat er arbeit ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Oktober
Deutsche Sprache für mich "schwere" Sprache, vorallem Grammatik oder wie das heisst.
Säcke von 110 Liter Inhalt dem Nachbarn gebracht zum Laub einfüllen. :D
Auf Schweizerdeutsch in unserer Sprachregion:
Ig ha 110er Seck überä bracht
Natternkopf hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 09:13
110 Liter Säcke dem Nachbarn gebracht zum Laub einfüllen. :)
[/quote]
Musste überlegen.
Bedeutet vermutlich, dass ich 110 Säcke von einem Liter Inhalt gebracht hätte. :-X
Das wäre dann definitiv so.
[quote author=lord waldemoor link=topic=71351.msg3939338#msg3939338 date=1665753745]
bei 110 säcken hat er arbeit ;D
Säcke von 110 Liter Inhalt dem Nachbarn gebracht zum Laub einfüllen. :D
Auf Schweizerdeutsch in unserer Sprachregion:
Ig ha 110er Seck überä bracht
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
In Deutschland benutzt man Bindestriche für alles, also "110-Liter-Säcke", dann ist es eindeutig. ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
so sagen wir auf steirisch auchNatternkopf hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 20:38
Auf Schweizerdeutsch in unserer Sprachregion:
Ig ha 110er Seck überä bracht
i hab 110er säck überi brocht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Mediterraneus
- Beiträge: 28369
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Also auf Spessarterisch versteht man das.
Ich höu 110er Säck üweri gebroacht ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Gartenarbeit im Oktober
Meine Blumenzwiebelbestellung ist unterwegs und ich habe das Beet, in das sie sollten, noch gar nicht neu gemacht. :P Eine knappe Stunde habe ich zunächst mit Robinienschnitt vom letzten Wochende am Häcksler verbracht, dann wenigstens noch anderthalb Stunden lang Stauden aufgenommen, bevor ich noch zwei große Säcke Laub zusammengeharkt habe (keine Ahnung, wieviel Liter die haben ;D ).
- Mediterraneus
- Beiträge: 28369
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Hast du nicht die genormten 110er Säcke? ;D
Ich habe heute nur etwas gejätet.
Ich habe heute nur etwas gejätet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung