Im gleichen Beet ist schon seit Jahren eine veredelte Kaki, wuchs ewig nicht vom Fleck. Dieses Jahr die ersten Früchte :D Die Pflanze trotzt jeder Trockenheit und hat selbst bei großer Hitze immer frischgrünes Laub. Jetzt färbt es gelb. Die Früchte sind allerdings noch hart. Müssen wohl nachreifen. Sorte ist "Nikitas Gift" und soll besonders frostfest sein.
Mediterraneus hat geschrieben: ↑15. Okt 2022, 13:43 Für Hobelia: Du wolltest mein Buphleurum fruticosum sehen, allzuviel ist es noch nicht ;D Unscharf noch dazu. Aber man kann die Blütenfarbe erahnen. Die Blütezeit ist schon lange vorbei, aber die Blütenstände behalten trotzdem das "Euphorbiengrün"
Danke fürs Zeigen. :-* Den muss ich unbedingt haben. Allerdings wäre er mir in größer lieber. Aber schon mal gut, dass ich weiß, wo ich einen 9er Topf bekomme. Nach der Kaki muss ich auch mal googeln. ;) Hat deine Kaki schon strenge Winter erlebt?
Bellis sylvestris. 25cm hoch, Blüten in Asterngröße. Während man in Carrara unterhalb der Marmorsteinbrüche normalerweise die Besucherinfo mit Souvenirshop besucht, streunen die nicht so Normalen durchs Gebüsch gegenüber und stechen sich von den zahlreichen Bellis ein Teilchen ab. Das ist schon ein paar Jahre her. Im August war es mir verdorrt. Ein italienisches Gewäxx in Germania vertrocknet :P Doch nach dem Regen.... :-*
Der blüht jetzt noch? Die hiesigen tun das nicht (gibt hier an einer Straße einen großen Busch), aber vielleicht sind das keine Versailer Glorien sondern eine andere Sorte.
Helianthemum sind in Knospe und gehen demnächst auf.
Der Ceanothus war irgendwie als größerer Lavendel geplant. Vom Platzbedarf. Ich habe mit gerechnet, dass jedes Jahr tief runtergeschnitten wird. Dass es mir über den Kopf wächst, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ich habe den Busch im Sommer halbiert und stark geschnitten, vielleicht deshalb jetzt die vielen Blüten. Aber eigentlich waren die letzten Jahre immer wieder mal Blüten dran, mehr oder weniger ständig blühend. Sehr dankbar!