Witan hat geschrieben: ↑22. Sep 2022, 20:02 …leider nur sehr wenig Zucker, wohl auch weil die meisten Blätter durch die Hitze verbrannt sind und das Bäumchen sich noch richtig etablieren muss. …
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Das klingt sehr nach Notreife.
Kann gut sein leider, aber selbst die Im August abgefallenen grünen Früchte hatten im Haus nachgereift mehr Zucker als manche im Supermarkt, also ich denke die reift schon sehr früh aus die Sorte, bin Mal auf 2023 gespannt...
Anfang September konnte ich einige Kakis von Neustadt an der Weinstraße mitnehmen. Sie waren zwar klein, vermutlich wenig Wasser im Sommer, aber doch schon etwas orange gefärbt. Nach 2 Wochen konnte ich die ersten probieren. Sie waren doch schon süß und hatten wenig Adstingenz. Es scheint doch eine etwas frühere Sorte mit Potential zu sein. Nächstes Frühjahr will ich mal einige Reiser auf der Vaniglia/Prok veredeln.
Die ersten Früchte färben sich orange, die ersten Blätter sind auch schon gefallen und man sieht schon mehr :D Die Blattfärbung dürfte heuer nicht so schön wie sonst sein, aber egal, hauptsache viele Kakis :) Gestern habe ich wieder gegossen… furchtbar trocken hier. Edit: Die Bildauflösung ist leider ziemlich mies ::)
Heute in Pliezhausen bei Reutlingen gesehen, extra nochmal rumgedreht weil ich gar nicht erkannt habe, was das ist. Wusste nur, das ich das nicht habe und nicht kenne. ;D
Rosseyanka hat braune Blattränder, habt ihr eine Idee, was ihr nicht gefallen haben könnte? Im Sommer hat sie die Blattränder teilweise nach oben gerollt, so dass die Blätter wie Röllchen ausgesehen haben. Gegossen habe ich jeden Tag, teils morgens und abends (Kübelhaltung). Einen größeren Kübel hat sie vor ein paar Wochen schon bekommen.
Kakifreund hat geschrieben: ↑15. Okt 2022, 15:23 Das sieht meiner Meinung nach nach Sonnenbrand aus. Wie hast du die beiden denn stehen, in einer Art Minigewächshaus?
Nein, nordseitiger Balkon, nur Morgen- und Abendsonne. Nikita gleich daneben hat das nicht.
Oder Hitzeschaden durch die zahlreichen Hitzetage ??? Ich hatte das gleiche bei meiner Kiwi, sie hat nur morgens Sonne und trotzdem solche braunen Blattränder. Da bringt auch gießen nix.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.