News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 313192 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Danke. Der hiesige Ahorn ist vom Laub jedenfalls ein Zwischending zwischen den richtigen saccharinum und Deinem.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Danke nochmal, Querkopf, für die Buchempfehlung der Japanischen Ahorne :D
Bin jetzt durch damit und folgende Acer palmatum kommen demnach für einen Schattenplatz in Frage, gefallen mir und sind auch leicht zu bekommen:
'Tennyo no hoshi', ‘Ryumon Nishiki‘ & ‘Beni komachi’
.
Erfahrungen, anyone?
Bin jetzt durch damit und folgende Acer palmatum kommen demnach für einen Schattenplatz in Frage, gefallen mir und sind auch leicht zu bekommen:
'Tennyo no hoshi', ‘Ryumon Nishiki‘ & ‘Beni komachi’
.
Erfahrungen, anyone?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Zur Herbstfärbung: Laut der Ahorn-Bibel kann man die Herbstfärbung fördern, wenn man ab Spätsommer, wenn die letzten Triebe ausgereift sind, die Wasserzufuhr nach Möglichkeit reduziert. Dadurch wird die Pflanze abgehärtet und mit den einsetzenden kühlen Temperaturen wird die Herbstfärbung intensiver.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
‚Beni komachi’ habe ich jetzt bestellt. Bei Nielsen. 80 - 100 cm groß. Pflanz ich in einen großen Topf, der draußen bleibt. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Durch einen Artikel in Heft 09/2022 der Gartenpraxis sind wir auf das Aceretum Gattendorf (bei Hof) aufmerksam geworden.
Wir waren dort, es hat sich gelohnt. :) :) :)
Vielen Dank an Herrn Hoyer!
https://www.ahornwelt.de/



Wir waren dort, es hat sich gelohnt. :) :) :)
Vielen Dank an Herrn Hoyer!
https://www.ahornwelt.de/



Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Schönes Farbspektakel! :D
Mir fiel dieser Tage an Acer x freemanii 'Jeffer's Red' ein einzelner schon färbender Ast auf. Heute hing der auch noch etwas tiefer, also schaute ich genauer nach. Sie da...
Mir fiel dieser Tage an Acer x freemanii 'Jeffer's Red' ein einzelner schon färbender Ast auf. Heute hing der auch noch etwas tiefer, also schaute ich genauer nach. Sie da...
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Und dann nachgeschaut, wo dieser Hohlraum hinführt...
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
wer ist denn das?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Lady Gaga
- Beiträge: 4312
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Ein Blausieb, wenn ich's richtig lese. ;)
Mist! Und ein Übel kommt selten allein, nehme ich an.
.
Tsuga, danke für die Bilder. Da sind ja schöne Motive dabei! :D
Mist! Und ein Übel kommt selten allein, nehme ich an.
.
Tsuga, danke für die Bilder. Da sind ja schöne Motive dabei! :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Pro Weibchen werden bis zu 800 Eier gebildet.
Hoffentlich nicht alle in meinem Garten. :P
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Okay, Blausieb. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. ;D
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
HG:
Gut, dass Dir das aufgefallen ist.
Alva:
Berichte bitte mal, wenn Dein Neuzugang da ist.
Gut, dass Dir das aufgefallen ist.
Alva:
Berichte bitte mal, wenn Dein Neuzugang da ist.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.