News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
unglaublich zäher "Trümmer-Climber" - ID? (Gelesen 2109 mal)
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
unglaublich zäher "Trümmer-Climber" - ID?
liebe alle
wir waren ein wenig auf Reisen, da gabs auch jede Menge zum schauen und fotografieren 8)
in einem Örtchen in der Pfalz gab es ein verlassenes Haus, wie Sanierung angefangen, dann aufgegeben,
dort hat diese Kletterrose gestanden, am Fuß etwa 40cm hoch Putzreste aufgetürmt, kein Schimmer, wo die ihr Wasser herholt.
Die Blütenfarbe ist sehr markant, deswegen dachte ich, dass jemand von euch die erkennen könnte,
knospig etwa kirschrot
aufgeblüht weiß mit rosa Hauch
auffällig gesund
ich war vor allem von der Wüchsigkeit und LAubgesundheit beeindruckt
danke für Hinweise
liebe Grüße,
F
Gesamtansicht
wir waren ein wenig auf Reisen, da gabs auch jede Menge zum schauen und fotografieren 8)
in einem Örtchen in der Pfalz gab es ein verlassenes Haus, wie Sanierung angefangen, dann aufgegeben,
dort hat diese Kletterrose gestanden, am Fuß etwa 40cm hoch Putzreste aufgetürmt, kein Schimmer, wo die ihr Wasser herholt.
Die Blütenfarbe ist sehr markant, deswegen dachte ich, dass jemand von euch die erkennen könnte,
knospig etwa kirschrot
aufgeblüht weiß mit rosa Hauch
auffällig gesund
ich war vor allem von der Wüchsigkeit und LAubgesundheit beeindruckt
danke für Hinweise
liebe Grüße,
F
Gesamtansicht
- Secret Garden
- Beiträge: 4594
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: unglaublich zäher "Trümmer-Climber" - ID?
Meine erste spontane Idee wäre 'Händel'.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: unglaublich zäher "Trümmer-Climber" - ID?
Secret hat geschrieben: ↑10. Aug 2022, 14:55Meine erste spontane Idee wäre 'Händel'.[/quote]
Plausibler Tipp, finde ich :).
[quote author=Felcofan link=topic=71115.msg3911939#msg3911939 date=1660056289]... kein Schimmer, wo die ihr Wasser herholt. ...
Wenn sie so gepflanzt ist, dass sie Verbindung hat zum gewachsenen Boden, ist das gar kein so großes Kunststück - Rosenwurzeln können ja sehr, sehr tief gehen.
(Bei mir begnügen sich zwei riesige Kletterrosen mit einem knapp 30 cm schmalen Pflanzstreifchen am Haus, aus eben diesem Grund: nach unten ist offen.)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: unglaublich zäher "Trümmer-Climber" - ID?
vielen Dank, das könnte passen in der Blüte.
Wegen der Wuchsform war ich nicht sicher, ob das passt, aber vermutlich ist der Findling eher ungeschnitten und damit größer als eine gepflegte Rose.
Die Blattgesundheit hat mich beeindruckt, inzwischen bin ich weit abgerückt von: Lieblingsfarbe, Blütenform x,y,z, sondern konzentrier mich lieber auf solche, die wirklich vital sind.
Schönen Abend
F
Wegen der Wuchsform war ich nicht sicher, ob das passt, aber vermutlich ist der Findling eher ungeschnitten und damit größer als eine gepflegte Rose.
Die Blattgesundheit hat mich beeindruckt, inzwischen bin ich weit abgerückt von: Lieblingsfarbe, Blütenform x,y,z, sondern konzentrier mich lieber auf solche, die wirklich vital sind.
Schönen Abend
F
- rosenschule
- Beiträge: 165
- Registriert: 28. Nov 2010, 18:04
Re: unglaublich zäher "Trümmer-Climber" - ID?
Hallo,
die vermutung es ein Climber führt in die Irre, das ist eindeutig Nostalgie, im warmen Pfälzer Klima und ohne Schnitt eine erklärbare Höhe...
die vermutung es ein Climber führt in die Irre, das ist eindeutig Nostalgie, im warmen Pfälzer Klima und ohne Schnitt eine erklärbare Höhe...
rosige Grüße aus Steinfurth
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: unglaublich zäher "Trümmer-Climber" - ID?
Aufgeblüht ist die Nostalgie sehr, sehr rot!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: unglaublich zäher "Trümmer-Climber" - ID?
rosenschule hat geschrieben: ↑16. Okt 2022, 11:54
Hallo,
die vermutung es ein Climber führt in die Irre, das ist eindeutig Nostalgie, im warmen Pfälzer Klima und ohne Schnitt eine erklärbare Höhe...
Hallo Rosenschule,
ich würde eine Edelrose eher ausschließen. Ich kenne zB. viele altmodische Queen Elizabeth, die hier in der Gartenkolonie oft so mit 2,5m rumstehen, sehr aufrecht, und mit mehreren Austriebjahrgängen.
Der "Findling" hatte eindeutig lange Ruten, die über 2m in einem RUtsch gewachsen sind, das bringt doch eine Tee-Hybride nicht, oder.
Die Blüte ist tatsächlich nicht so eindeutig, wie ich vermutet hatte bei der Zweifarbigkeit. Na, mal schauen,
schöne Grüße, F
PS: und noch so ganz pragmatisch: so, wie die platziert war, direkt an einem Balkon-Pfosten, da hatte ich spontan angenommen, dass da gezielt eine im weitesten Sinne kletterige Rose gesetzt gesetzt worden war.
- Secret Garden
- Beiträge: 4594
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: unglaublich zäher "Trümmer-Climber" - ID?
Auf 'Nostalgie' wäre ich nicht gekommen. Meine Mutter bekam vor vielen Jahren eine geschenkt, die friert jeden Winter bis unten zurück und wird kaum hüfthoch. In wärmerem Klima kann sie natürlich viel wüchsiger sein.
.
Wenn man sich den Habitus der Pflanze am Balkon ansieht, deuten die langen Blütenstiele durchaus auf eine Teehybride hin. Unsere 'Nostalgie' ist übrigens ausgesprochen stachelig.
.
Wenn man sich den Habitus der Pflanze am Balkon ansieht, deuten die langen Blütenstiele durchaus auf eine Teehybride hin. Unsere 'Nostalgie' ist übrigens ausgesprochen stachelig.