News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Careo Chili/Überwintern (Gelesen 1058 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Careo Chili/Überwintern

Frau Hummel »

Werte Gemeinde, ich hab in der Suche zu diesem Thema nix gefunden, ansonsten bitte verschieben ;)

Folgende Situation: ich möchte 3 schöne Chilipflanzen, die momentan voll mit Früchten sind überwintern. (Ich mache das eigentlich nimmer, weil die immer so ab Februar total verlaust sind, daß die mir eingehen).
Mein Plan wäre: die drei Dinger hereinholen und so ab Dezember/Jänner einmal mit Careo-Stäbchen (Acetamiprid) zu "beglücken".
Frage: falls dann noch Früchte dran wären, kann man die nach einer Wartezeit dann konsumieren? Baut sich das ab? Und falls Blüten kommen, soll ich die dann abmachen? Wie lange wäre generell die Wartezeit?
Danke im voraus für die Infos, ihr wißt eh immer so gut Bescheid :)
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 643
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Careo Chili/Überwintern

Elch » Antwort #1 am:

die Careo Stäbchen haben nur für Zierpflanzen eine Zulassung. Für Gemüse gibt es Careo nur zum Sprühen/Gießen. Die Stäbchen haben auf jeden Fall eine Wirkung bis zu 9 Wochen, danach müsste sich der Wirkstoff theoretisch abbauen. Die Stäbchen enthalten aber auch Dünger, der würde im Winter bei den Chilis wenig Sinn machen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21571
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Careo Chili/Überwintern

thuja thujon » Antwort #2 am:

Ich halte auch nichts von den Stäbchen und würde eine Behandlung übers Blatt vorziehen.
Behandlung allerdings eher jetzt, nicht erst wenn schon alles voll ist mit Läusen sondern schon wenn die ersten sichtbar sind.
Wartezeit steht auf der Packung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Careo Chili/Überwintern

Bredehöft » Antwort #3 am:

Einmal wöchentlich in die Badewanne stellen und abduschen. So bekomme ich in der Regel meine Chilis über den Winter.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Careo Chili/Überwintern

Rieke » Antwort #4 am:

Wir holen sie rein, ernten noch eine Weile und sobald sie nicht mehr schön sind, bzw. weitgehend abgerntet kommen sie auf den Kompost.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Careo Chili/Überwintern

Frau Hummel » Antwort #5 am:

Ganz lieben Dank für die Antworten, dann werde ich mir das Zeug zum Spritzen besorgen.

@Rieke: genau das will ich eben nicht, die sind zu schön. Richtige kleine Büsche voll mit Reapers und Trinidad Scorpion :)
Antworten