Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
maigrün
Beiträge: 1898 Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
südöstlich von berlin
maigrün »
Antwort #180 am: 17. Okt 2022, 21:55
Hausgeist hat geschrieben: ↑ 13. Okt 2022, 19:15 Die im Topf regelmäßig gegossenen Exemplare blühen deutlich üppiger.
die hier im topf regelmäßig gegossenen exemplare blühen hier null. NULL. :'(
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #181 am: 17. Okt 2022, 22:10
Von meinen drei im Töpf blüht eine, die anderen beiden haben schon das Laub eingebüßt. Ich habe den Topf ins Beet gestellt....
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Aramisz78
Beiträge: 2783 Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Aramisz78 »
Antwort #182 am: 17. Okt 2022, 22:30
Ich habe zwar kein foto zur Hand, aber die ausgepflanzte Nerine welche nur Regen aber kein extra Wasser bekommen haben blühen. Voriges Jahr im Topf gewässert keine Blüte.. Wenn ich hier die verschiedene Erfahrungen lese: Sie machen doch nur was sie wollen.. :P
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #183 am: 18. Okt 2022, 05:12
Ist hier genauso. Keine Blüte trotz guter Laubbildung. Es kann aber sein, dass ich keine Nerine gesetzt hatte, sondern X Amarine . Ariane, das sieht in der Kombination sehr schön aus. (Was ist das enzianblaue, das von hinten durchblitzt?)
Hans-Herbert
Beiträge: 2150 Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Hans-Herbert »
Antwort #184 am: 18. Okt 2022, 09:12
Schöne späte Malvenblüte ! MfG
Dateianhänge
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #185 am: 18. Okt 2022, 11:10
lerchenzorn hat geschrieben: ↑ 18. Okt 2022, 05:12 Ariane, das sieht in der Kombination sehr schön aus. (Was ist das enzianblaue, das von hinten durchblitzt?)
.
Aster 'Treffpunkt', aber wohl die falsche.
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #186 am: 18. Okt 2022, 15:21
Danke, die ist trotzdem schön, selbst wenn falsch. Ich meinte aber das, was nur ganz klein und blitzeblau in der rechten Mitte hinten durchguckt. Denke aber, dass die zungenförmigen Blätter dazugehören, die drumherum erkennbar sind. Lindelofia longiflora ? (Die macht hier auch noch ein paar Blüten, ist bei mir aber ein winzig am Boden liegendes Ding.)
Lady Gaga
Beiträge: 4366 Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Lady Gaga »
Antwort #187 am: 18. Okt 2022, 21:10
Ist das nicht Verbena rigida? ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Hausgeist
Hausgeist »
Antwort #188 am: 18. Okt 2022, 21:12
Gemeint ist das ganz blaue, ganz hinten auf 13 Uhr, noch hinter Verbena hastata (?). ;)
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #189 am: 18. Okt 2022, 21:16
Ja, hinter Verbena hastata . ;) Ariane kann eigentlich das ganze Bild mal auflösen. 8)
Hausgeist
Hausgeist »
Antwort #190 am: 18. Okt 2022, 21:19
Aber vor Verbena hastata steht tatsächlich noch Verbena rigida, oder? ;D
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #191 am: 18. Okt 2022, 21:31
;D Ja
helga7
Beiträge: 5106 Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
helga7 »
Antwort #192 am: 19. Okt 2022, 07:33
Sieht irgend wie aus wie nachblühendes Lungenkraut
Ciao Helga
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #193 am: 19. Okt 2022, 08:17
eher nicht
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
MadJohn
Beiträge: 228 Registriert: 13. Jul 2021, 09:23
MadJohn »
Antwort #194 am: 19. Okt 2022, 17:55
Dephinium 'Polarnacht' zeigt noch einmal seine Schönheit.