News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Kasbek hat geschrieben: ↑31. Mai 2022, 12:48 Das Saatgut dieser Pflanze bekam ich unter dem offenkundigen Phantasienamen Nolana erekta tumbergium. Frage ist nun, was es wirklich ist (Höhe bisher nur wenige Zentimeter; die feingliedrigen Blätter gehören nicht dazu). Könnte das Nemophila maculata sein?
kaunis hatte meinen Verdacht bestätigt, daß das Nemophila maculata ist. Die hatte geraume Zeit geblüht und war dann verschieden, hat sich aber offenbar versamt – an der Stelle stehen jedenfalls jetzt etliche Sämlinge. Wenn das Wetter so bleibt wie heute, kämen die zwar wahrscheinlich dieses Jahr auch noch zur Blüte, aber damit dürfte realistisch ja nicht zu rechnen sein :-X Was fange ich mit den Sämlingen an? An der Stelle bleiben können sie nicht, da wird irgendwann mal umgegraben, und nächstes Jahr kommen dort Kartoffeln hin. Bleibt also nur Wegpflanzen – aber wohin? Irgendwo an eine geschützte Stelle outdoor nach dem Motto „Wer durchkommt, kommt durch“ oder doch lieber topfen und ins ungeheizte Gewächshaus damit?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Ja, sie sind einjährig – aber manche Einjährigen halten, wenn sie irrtümlich schon im Herbst zuvor gekeimt haben, ja im Winter durch, während das bei anderen von vornherein aussichtslos ist, und falls Nemophila zur letzteren Kategorie zählt, könnte ich mir alle Überlegungen und Aktivitäten diesbezüglich ja von vornherein sparen. Wenn eine derartige Überwinterung aber klappen könnte, könnte ich mir nächstes Frühjahr die Aussaat sparen ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Bei Stauden Vielfalt steht dass sie Kälte verträglich sind. also ein Versuchswert wäre es.
Darf ich mich mit ein andere einjährigen hier anschliessen? Hat jmd schon Zierreis überwintert? Mein Black Madras Zierreis kommt erst jetzt in Schwung. Und jetzt gefällt mir sogar. Was glaubt Ihr würde es funktionieren?
(Sorry Kasbek, dass ich dein Thread "missbrauche"! ;) )
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Dann mache ich mir die Arbeit und pflanze die Nemophila irgendwo an einen geschützten Beetrand. Wenn sie durchkommen, dann prima, und wenn nicht, bleibt's halt ein einmaliger Versuch.
Den Threadtitel werde ich dann also gleich mal noch erweitern ;) Zum Reis kann ich aber leider nix sagen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)