
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Efeu - Vermehrung der Altersform (Gelesen 18975 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Efeu - Vermehrung der Altersform
mir kribbelt's in den Fingern! 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Efeu - Vermehrung der Altersform
Abmoosen oder Absenker ist die sicherste Methode !Bei Absenker: wenn der Trieb nicht hinunterzubinden ist, dann muß die Erde zum Ast hinauf. Beim Abmoosen ist das Moossubstrat ja auch oben. Ein PlastikTöpfchen seitlich bis zu einen unteren Loch aufschneiden und den Trieb dort rein. Vorher den Trieb bis zur Hälfte einschneiden oder besser einen flachen Keil rausschneiden und den Trieb noch oben abwinkeln. Die Topffüllung soll sehr lange wasserspeicherfähiges Substrat enthalten. Gesiebte lehmige Gartenerde mit 1/4 feinen Sand ist besser als gekauftes AnzuchtSubstrat, da ja nichts verfaulen kann. Samen und Stecklinge können verfaulen, Absenker oder Abmoosmaterial nicht, da Verbindung mit der Mutterpflanze gegeben ist. Blätter vorher im Bereich des Substrates vorher entfernen, die faulen ja. Das Kübelchen wird bei mir aufgehängt. Am oberen Rand 3 Löcher mit Bohrmaschine und 3 Fäden durch. Irgendwie muß es ja fixiert werden.Mehre Triebe auf einmal: Größerer Untersetzter aufhängen, mehrere Triebe zusammenbinden, diese brechen und auf den Untersetzter plazieren und vorherbeschriebene Erde darauf. Die Bruch-/Knickstelle muß natürlich unten liegen und Erde obendrauf. Abdecken wie bei Stecklingen ist nicht notwendig, aber BewurzelungsPulver vom Vorteil. Schattierung spart öfteres Gießen, darum möglichst sonnenabgewannt plazieren oder Erde mit Plastik abdecken (MulchErsatz).Beste Zeiten wenn alles zum sprießen anfängt bis Sommer, je früher desto besser. Nie nachschauen wie sich Wurzeln etwickelt haben,welches man ja eh an der Entwicklung der Planze sieht, da WurzelBeschädigungsgefahr.Überwinterung: auch wenn es frosthart ist, ist es besser die Pflanze zu schonen und das Kübelchen an einen hellen Ort bei -2 bis +8 Grad zu stellen und wenig 14 tägig zu gießen. Ich gieße im Winter mit einen grob eingestellten Handsprüher.Im nächsten Frühjahr kann die Planze an Ort und Stelle ohne Kübelchen gesetzt werden.EfeuRanken anliegend an Wänden bildet ja ohne weiteres Zutuen von alleine Wurzeln mit deren Kontaktflächen wie zum Beispiel Baumrinde. Muß also sehr leicht zu bewurzeln seien.Stecklinge: je länger desto besser flach ohne Blätter eingraben, nur die Triebspitzen oben 2 bis 5 Blätter behalten. Ohne Bewurzelungspulver ist mein Vorgarten eine einzige Bodendeckerfläche statt Rasen. Wie´s mit 2färbigen EdelEfeu auschaut weis ich nicht ob es da auch so leicht geht mit Stecklingen, anscheinend nicht, daher sicher ist sicher, absenken oder abmoosen.Grußmensa