News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2022 (Gelesen 167211 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Sphaeralcea munroana - schön!
Ausdauernd? Woher zu beziehen?
Ausdauernd? Woher zu beziehen?
Gruß Arthur
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Ich habe eine Pflanze im Oktober 2010 von der Gärtnerei Hessenhof gekauft.
Sie steht im Sand vollsonnig und macht reichlich Ausläufer.
.
Im Frühjahr reduziere ich wieder, Du kannst gerne Ausläufer haben.
.
Ich bin jetzt aber doch verunsichert, welche Art ich habe. Hessenhof bietet derzeit keine Sph. munroana an.
Sie steht im Sand vollsonnig und macht reichlich Ausläufer.
.
Im Frühjahr reduziere ich wieder, Du kannst gerne Ausläufer haben.
.
Ich bin jetzt aber doch verunsichert, welche Art ich habe. Hessenhof bietet derzeit keine Sph. munroana an.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Die leuchtend orange blühende Art wird meistens als Sphaeralcea incana angeboten. Was das tatsächlich ist, lässt sich vielleicht nur mit gründlicher Nachbestimmung und anhand von Vergleichsmaterial herausbekommen. Unnötig, wenn ohnehin nur zwei, drei Sphaeralcea-Typen im hiesigen Angebot sind. ;)
'Childerley' blüht nach meinem Vergleich blasser und ist weniger wüchsig. Die Blätter sind anders im Umriss und feiner geschnitten als bei S. incana.
Im Dresdener Botanischen Garten ist eine Pflanze als Sphaeralcea angustifolia etikettiert. Ich kann sie von meiner S. incana kaum unterscheiden. Beide würde ich im frühen Austrieb reflexhaft als Weißen Gänsefuß jäten, wenn ich nicht gut genug aufpasse. 8)
Sunshine-Seeds bietet Samen von S. munroana an. Wenn man den Bildern glaubt, scheint die Blattform noch einmal eine andere zu sein. Die Blüten sind offenbar auch sehr leuchtend.
'Childerley' blüht nach meinem Vergleich blasser und ist weniger wüchsig. Die Blätter sind anders im Umriss und feiner geschnitten als bei S. incana.
Im Dresdener Botanischen Garten ist eine Pflanze als Sphaeralcea angustifolia etikettiert. Ich kann sie von meiner S. incana kaum unterscheiden. Beide würde ich im frühen Austrieb reflexhaft als Weißen Gänsefuß jäten, wenn ich nicht gut genug aufpasse. 8)
Sunshine-Seeds bietet Samen von S. munroana an. Wenn man den Bildern glaubt, scheint die Blattform noch einmal eine andere zu sein. Die Blüten sind offenbar auch sehr leuchtend.
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Sandfrauchen, danke für deine Liste mit den Pflanzen aus deinem Vorgarten. Da bin ich ja auf die Frühlingsbilder von
dir gespannt! Aus welchem Material sind die hohen, geschwungenen Dekoelemente in deinem Rondell?
Gartenlady, eine sehr gute Idee von dir, mal Besitzern von Schottergärten etwas zu inspirieren. Unsere Gemeinde hier hat diesen Sommer sogar einen schönen Flyer in alle Briefkästen verteilt "Grün statt Grau".
Lilo, dein Garten strahlt in orangenen Tönen, mal was anderes. Sehr interessant und wunderschön!
dir gespannt! Aus welchem Material sind die hohen, geschwungenen Dekoelemente in deinem Rondell?
Gartenlady, eine sehr gute Idee von dir, mal Besitzern von Schottergärten etwas zu inspirieren. Unsere Gemeinde hier hat diesen Sommer sogar einen schönen Flyer in alle Briefkästen verteilt "Grün statt Grau".
Lilo, dein Garten strahlt in orangenen Tönen, mal was anderes. Sehr interessant und wunderschön!
Viele Grüße, Gardengirl
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Herrliche Gartenimpressionen gibt es hier wieder zu sehen. :D Sandfrauchens Vorgarten ist so schön, hoffentlich finden sich wenigstens ein paar Nachahmer unter Passanten und Nachbarn, ich würde da immer stehenbleiben und gucken.
.
Hier gab es, nachdem sich der Nebel gelichtet hatte, noch einen schönen Herbstnachmittag. Die ersten Kraniche zogen über meinen Garten hinweg nach Süden.
.
Zieräpfel ('Evereste') gibt es reichlich:
.
Hier gab es, nachdem sich der Nebel gelichtet hatte, noch einen schönen Herbstnachmittag. Die ersten Kraniche zogen über meinen Garten hinweg nach Süden.
.
Zieräpfel ('Evereste') gibt es reichlich:
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Die Parrotia hat schon viel vom bunten Laub verloren.
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
lerchenzorn hat geschrieben: ↑19. Okt 2022, 06:45
Die leuchtend orange blühende Art wird meistens als Sphaeralcea incana angeboten...
.
Sunshine-Seeds bietet Samen von S. munroana an. Wenn man den Bildern glaubt, scheint die Blattform noch einmal eine andere zu sein. Die Blüten sind offenbar auch sehr leuchtend.
[/quote]
Danke Lerchenzorn
Die Blätter meiner Sphaeralcea sehen wie die von S. munroana aus und nicht wie die von S. incana.
.
[quote author=Gardengirl link=topic=70076.msg3941490#msg3941490 date=1666188063]
Lilo, dein Garten strahlt in orangenen Tönen, mal was anderes. Sehr interessant und wunderschön!
Orangetöne - da hab' ich noch was für Dich.
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Noch so ein wunderschönes Gartenbild! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Wo ist die Walnuss?