News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln - 2022 (Gelesen 28703 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #270 am:

Es ist eine Randreihe für den Eigenbedarf. Gemüsebeete können unterschiedlich groß sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Conni

Re: Kartoffeln - 2022

Conni » Antwort #271 am:

Eine Randreihe, die Du aber legen und ernten läßt, oder maschinell bearbeitest? Und ich zähl da zwölf Säcke - geschätzt je einen Zentner. Für den Eigenbedarf?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #272 am:

Nö, ist nicht meine, ich bekomme nur einen Sack geschenkt.
Ich wollte mit dem Post eher zum Ausdruck bringen das Annabelle sowohl als Frühkartoffel mit Verfrühung geht und auch später gelegt werden kann falls man Fan dieser schnell keimenden, nicht lange lagerfähigen Sorte ist und sie auch zu Weihnachten genießen möchte, ohne dass sie dafür in Energieintensiven Kühlhäusern eingelagert oder aus irgendwo in der Welt importiert werden musste.

Die Preise für die Premium- oder Raclettekartoffeln in anderthalb Monaten lassen vielleicht den ein oder anderen Gärtner wieder mehr über den Anbau des Grundnahrungsmittels Kartoffel nachdenken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Conni

Re: Kartoffeln - 2022

Conni » Antwort #273 am:

Dein Ansinnen hab ich immer noch nicht wirklich verstanden.
.
Ich habe in diesem Jahr auf den eigenen Beeten einen reichlichen Doppelzentner geerntet. Linda sehr gut, Rote Emma gut, Adretta und Violetta mäßig. Für uns reicht es bis zur nächsten Ernte locker.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #274 am:

Das sind auch lagerfähige Sorten, Annabelle macht das nicht mit, die hat derzeit bis 20cm lange Keime falls noch nicht längt gegessen. Lagerfähige Sorten gehen bei mir nur mit Fungizidschutz wegen Braunfäule, mache ich nicht. Im Garten ist der Befallsdruck deutlich höher als im Weinberg, deshalb die späten im Weinberg und die frühen im Garten.

Ich verstehe Kartoffeln wie vieles andere allerdings auch als Tauschware. Ich kaufe zB mindestens 20kg Pflanzkartoffeln, bei mir lege ich davon nicht mal ein Viertel. Es geht hier mehr um das wer der Gärtner kann was in welcher Qualität wann organisieren. Das Foto hier ist von Anfang März, als die Gartenmärkte noch nichts hatten und vor allem nicht in dem Stadium. Die Ernte davon hat einige glücklich gemacht.
Dateianhänge
Annabelle Pflanzkartoffel Kiste.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12067
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln - 2022

cydorian » Antwort #275 am:

thuja hat geschrieben: 20. Okt 2022, 00:16
Die spät gelegten Annabelle sind jetzt auch draußen


Wann wurden die gelegt?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #276 am:

6. April und unbewässert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #277 am:

Ich hatte am 6. März gelegt und am 3. Juli geerntet.
Dateianhänge
Annabelle 20220703.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #278 am:

Das Laub war da natürlich noch nicht eingezogen aber auch schon nicht mehr gesund.
Kostet immer etwas Ertrag wenn man nicht komplett einziehen lässt.
Dateianhänge
Annabelle Laub 20220703.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12067
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln - 2022

cydorian » Antwort #279 am:

thuja hat geschrieben: 20. Okt 2022, 21:20
6. April und unbewässert.


Dann waren sie über sechs Monate im Boden. Wow. Wahrscheinlich erst mit dem Regen Anfang September gewachsen.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Kartoffeln - 2022

mora » Antwort #280 am:

Ich hatte dieses Jahr zum ersten mal Kartoffeln. 1x in Töpfen und 1x in der Erde - die in der Erde sind bei mir besser gewachsen und hatten größere Knollen. Die in Töpfen konnte man viel einfacher Ernten.

Jetzt habe ich noch ein paar wenige, vor allem kleine. Kann ich die irgendwie für die nächste Saison aufheben? Wenn ja, wie? Kühlschrank? Oder gleich in einen Topf pflanzen und in die frostfreie Garage stellen? Geht das irgendwie?

Sorten waren Rote Emmalie, Mayan Gold, Nemo und Blaue Violetta - falls das wichtig ist.
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 709
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Kartoffeln - 2022

lucullus_52 » Antwort #281 am:

Kartoffeln in Töpfen/Kübeln finde ich auch sehr praktisch, sowohl zum Ernten, als auch unter dem Aspekt, daß man die Töpfe je nach Platzbedarf mal umstellen kann. Eine für mich noch nicht ganz gelöste Frage ist die Verwendung der Erde. Ich lese oft, daß Kartoffeln nicht wiederholt am gleichen Platz (also in die gleiche Erde) gelegt werden sollen. Demnach sollte ich auch die Erde aus dem Kübel wohl eher nicht wieder für Kartoffeln verwenden. In meinem Hausgarten wird der Boden aber nicht in Hektar, sondern in Quadratmetern gemessen, große Ausweichflächen sind also nicht vorhanden.
Wie sind dazu die empfehlenswerten Vorgehensweisen der erfahrenen Kübelanbauer?
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Kartoffeln - 2022

mora » Antwort #282 am:

Das frage ich mich auch ein wenig. Kann ja nicht wirklich Kubikmeterweise Kompost kaufen - naja, vielleicht, aber ob sich das dann noch rechnet.... :)
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 709
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Kartoffeln - 2022

lucullus_52 » Antwort #283 am:

Es ist ja nicht mit "Kubikmeterweise Kompost kaufen" getan, die Erde muß ja nach der Erne irgenwo sinnvoll untergebracht und genutzt werden.....
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #284 am:

Mmhh, kommt vielleicht Aeroponic Anbau für euch in Frage? Lässt sich auch klein im Eimer machen, aber man muss etwas basteln.
https://www.youtube.com/watch?v=9ck5iEP03g4
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten