News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wein anbauen - wie Gerüst bauen? (Gelesen 15133 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Aspidistra
Beiträge: 1392
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?

Aspidistra » Antwort #90 am:

Wein wickelt sich beim Klettern nirgends rum.
Er hat so 'Tentakeln' die sich an allem festmachen und dann den Ast fixieren und nachziehen indem sie sich in der Mitte aufrollen.
Bei mir wächst er zufrieden an den ehemaligen Wäscheständern im Garten. Die Wäscheleine hab ich durch Stahlseile ersetzt.
2 Häuser weiter an einem Stahlseilkonstrukt an der Hauswand.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21139
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?

thuja thujon » Antwort #91 am:

Hast du dann Pergolaerziehung an der Wäschespinne?
Hört sich nach einer verdammt guten Idee an.

Nochmal zu den Pfosten: übers Material gibts verschiedene Geschmäcker, das mal außen vor, wesentliche Funktion: bei mir kann ich die Drähte aushängen und umhängen, so kann ich nach dem Austrieb auf Gewitter reagieren oder habs beim Schnitt einfacher, werkzeuglos Nachspannen kein Problem usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?

Aromasüß » Antwort #92 am:

Aspidistra hat geschrieben: 21. Okt 2022, 06:44
Wein hat so 'Tentakeln', die sich an allem festmachen und dann den Ast fixieren und nachziehen, indem sie sich in der Mitte aufrollen.


Wein rankt, aber windet nicht - siehe: Typen der Rankpflanzen an Rankgerüsten.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?

Aromasüß » Antwort #93 am:

thuja hat geschrieben: 21. Okt 2022, 08:57
übers Material gibts verschiedene Geschmäcker[/quote] :o ???
[quote author=Starking007 link=topic=68044.msg3942198#msg3942198 date=1666322353]
Holz im Boden macht auf Dauer Ärger (ich hab viel Robinie!)
:P 8)
Was genau sind Deine Erfahrungen?
Ich habe vor fünf Jahren geschälte runde Robinienpfähle (also nicht geschnittene, sondern so, wie sie gewachsen sind) von 8-10 cm Durchmesser einen halben Meter tief in den Sandboden gerammt. Die stehen seitdem superfest, tragen die Drähte und machen keinerlei Ärger.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Weinbauern, zusätzlich zu ihrer schwierigen Weinbaukultur, auch noch Ärger mit ihren Weinbergpfählen - aus Robinie - in Kauf genommen hätten. Oder glaubst Du das?

Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21139
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?

thuja thujon » Antwort #94 am:

Die wurden deshalb früher dort wo sie Bodenkontakt haben geteert. Ist natürlich längst verboten.

Prinzipiell spricht ja nichts gegen Robinienpfähle wenn sie die Funktion erfüllen. Und was sie für eine Funktion haben sollen, das interpretiert ja auch jeder anders. Einen Draht festhalten, an dem ich die Weitriebe anbinden kann, ist mir persönlich zu viel Aufwand. Deswegen Doppeldraht, und die zum aus und wieder einhängen. Das kann man auch mit Robinienpfählen machen, wenn man geeignete Haken und nicht Krampen oder Ösen benutzt.

Ps: Robinie schlage ich mir selbst auf den bekannten Ruderalflächen usw wenn ich mal welche brauche.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?

Starking007 » Antwort #95 am:

Aus Robinie hab ich hier 2 Sitzstämme, einen Sandkasten, Turngestelle, ne Pergola, div. Einfassungen usw...
Alles selbst geschlagen und verarbeitet.

IM Boden ist mir die Haltbarkeit zu kurz,
5 Jahre sind für mich keine Zeit,
selbst wenn es 10 Jahre hält, hätte ich schon öfter ersetzen müssen..........

Und bei Rundpfählen istdazu noch 50% Splint.
Gruß Arthur
Antworten