News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Diospyrus kaki "Kuro Gaki" (Gelesen 1677 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Diospyrus kaki "Kuro Gaki"

Smiley »

Liebe Foris,

hat von Euch schon jemand Früchte der schwarzblaubehäuteten Diospyros kaki "Kuro Gaki" probieren können und kann eine Beurteilung abgeben ? Das Fruchtfleisch soll bei befruchteten Früchten auch dunkel sein. Wie es aussieht hängt die dunkle Ausfärbung der Fruchthaut der dunkelfrüchtigen Kakisorten von Reifetemperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Kuro Gaki soll sich dabei relativ zuverlässig dunkel färben. Falls Ihr Erfahrung mit anderen dunkelhäutigen / fruchtigen Kakis gesammelt (Geschmack, Ausfärbung und Vitalität) habt bin ich auch sehr interessiert.

Viele Grüße
Smiley
Bristlecone

Re: Diospyrus kaki "Kuro Gaki"

Bristlecone » Antwort #1 am:

Smiley hat geschrieben: 18. Okt 2022, 18:20
hat von Euch schon jemand Früchte der schwarzblaubehäuteten Diospyros kaki "Kuro Gaki" probieren können

Nein.
Aber könnte man die Frage nicht besser im Kaki-Thread stellen?
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,3398.1320.html
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Re: Diospyrus kaki "Kuro Gaki"

Smiley » Antwort #2 am:

Ich fürchte, da geht das Thema dunkelfrüchtige Kakis unter.
Benutzeravatar
Admin
Beiträge: 390
Registriert: 8. Nov 2003, 13:36
Kontaktdaten:

Alles wird besser!

Re: Diospyrus kaki "Kuro Gaki"

Admin » Antwort #3 am:

Da hast Du sicher Recht. Es spricht nichts dagegen dafür einen eigenen Thread zu starten.

LG Nina
kolumbus
Beiträge: 138
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Diospyrus kaki "Kuro Gaki"

kolumbus » Antwort #4 am:

Ich hatte eine ca. 4-5 jährige Kuro Gaki (2m hoch). Die Kuro Gaki hatte leider immer noch nicht geblüht und deshalb habe ich sie im April gegen einen Feigenbaum ( longue d'aout) ausgetauscht. Ich habe Bilder aus Belgien von einer Kuro Kaki gesehen. Der Baum wird nicht besonders groß (ca. 3m) und hatte auch reichlich Früchte dran.
Verkosten konnte ich die Früchte nicht, würde mir aber hier keine Wunder erwarten, soweit ich das gelesen hatte. Diese werden wohl auch zum trocknen verwendet (Hoshigaki). Sicher ein schöner Solitär Baum, ich hatte jedoch den Eindruck, das er sehr Spätfrost gefährdet ist und immer wieder zurück gefroren ist. Der Feigenbaum hat schon die ersten Früchten im Sommer geliefert :).
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Re: Diospyrus kaki "Kuro Gaki"

Smiley » Antwort #5 am:

Danke für Deinen Erfahrungsbericht und Deine Eindrücke Kolumbus. Wo hast Du Deine Kuro Gaki damals gekauft ?

Ich habe eine teils sich violett färbende Kaki (hätte eine Kuro Gaki sein sollen), die im Glashaus zuverlässig (gut) gefruchtet hat. Dieses Jahr das erste Mal outdoor positioniert (und weiterhin im XXL-Container) tat sich bezüglich Früchten nichts. Mal sehen wie sie sich nächstes Jahr macht.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1127
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Diospyrus kaki "Kuro Gaki"

DerTigga » Antwort #6 am:

Laut https://suedflora.de/produkt/kakibaum-maulbeerbaum/kuro/
bleibt das Fruchtfleisch orange, nur die Haut verfärbt sich. Der Zuckergehalt wird als eher niedrig beschrieben.
Auf Lager / kaufbar ist dort auch was, die aufgerufenen Preise sind m.M.n. für die (nur) Größe ..ähm..ja..
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Re: Diospyrus kaki "Kuro Gaki"

Smiley » Antwort #7 am:

Südflora kenne ich durchaus. Aber mit etwas Glück gibt es noch weitere Anbieter (mit realisischeren Preisen).
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1127
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Diospyrus kaki "Kuro Gaki"

DerTigga » Antwort #8 am:

Wer weiß schon, wie groß da bei den hunderten 'stillen' Mitlesern dieses Fadens evt die Begeisterung für jene 'supertoll exotische' Pflanze ist bzw jener gewisser muss haben, egal wie Drang ? ;-)
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Diospyrus kaki "Kuro Gaki"

thogoer » Antwort #9 am:

Heute morgen bekam ich diesbezüglich aus Belgien die Antwort das Kuro gaki eine Liebhabersorte der Farbe wegen ist, geschmacklich ist sie scheinbar eher im unteren Bereich.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Re: Diospyrus kaki "Kuro Gaki"

Smiley » Antwort #10 am:

Danke togoer, daß Du Dir die Mühe gemacht hast in Belgien nach zu fragen. Auf der Webseite eines Versuchsgartens in BaWü taucht bei Geschmacksbeschreibung auch auf, daß die Kuro Gaki weniger süß sein. Allerdings wird sie als geschmacklich gut beschrieben.

@ Kolumbus

wo hattest Du Deine Kuro Gaki damals gekauft ? Bei einem vernünftigen Preis würde ich eventuell einen Versuch wagen. Ansonsten soll es auch andere violettfarbene Kakisorten geben. Ich bleib dran.
kolumbus
Beiträge: 138
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Diospyrus kaki "Kuro Gaki"

kolumbus » Antwort #11 am:

Ich habe die Kuro Kaki bei exoticplantsbg_com gekauft. Er hat sie wohl noch, sie wird mit 16 Brix angegeben.
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Re: Diospyrus kaki "Kuro Gaki"

Smiley » Antwort #12 am:

Danke Dir, Kolumbus :)
Antworten