News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pilze im Garten (Gelesen 231614 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16610
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pilze im Garten
Ich habe unten im Garten auf der Wiese einen "Hexenring", der von Jahr zu Jahr ein wenig größer wird. Dort sprießen im Herbst immer die Fruchtkörper der Pilze, und entlang des Ringes sieht das Gras immer besonders grün und üppig aus. Es mag natürlich je nach Pilzart verschieden sein, aber die bei mir (vermutlich irgendeine Champignon-Art) scheinen mit ihrem Mycel eher noch für gute Wachstumsbedingungen zu sorgen. Womöglich tauchen die Pilze bei Dir mitten im Rasen auf, weil dort die Wurzeln der Fichten entlanglaufen, und wenn sich dort nach und nach das Holz zersetzt, sprießen halt auch irgendwann die Fruchtkörper an Stellen, die man gar nicht auf dem Schirm hat.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pilze im Garten
Grundsätzlich kann ich Dir folgen, aber so einige Pilze stehen weit entfernt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Pilze im Garten
Sind das hier auch Hallimasch oder eher etwas Parasolartiges?
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Pilze im Garten
Stehen am Fuß eines alten Sommerflieders, der aber noch sehr gesund ist...
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Pilze im Garten
Noch ein Foto
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Pilze im Garten
Parasolartig ein Schirmling. :)
Essen würde ich ihn aber erst nach einer genauen Bestimmung. Ein richtiger Parasol ist das ja nicht und es gibt giftige Genossen unter den Schirmlingen.
Essen würde ich ihn aber erst nach einer genauen Bestimmung. Ein richtiger Parasol ist das ja nicht und es gibt giftige Genossen unter den Schirmlingen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Pilze im Garten
Danke :)
Essen wollte ich sie eigentlich nicht, hatte nur Angst dass das Hallimasch sind. Dann ist ja alles gut.
Essen wollte ich sie eigentlich nicht, hatte nur Angst dass das Hallimasch sind. Dann ist ja alles gut.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pilze im Garten
Könnte eher aus der Agaricus Ecke sein. Waldchampignon
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Pilze im Garten
Da hast Du womöglich recht das sie aus der Agaricus Ecke kommen, denn Schirmlinge haben ja helle Lamellen(alle?). Auf jeden Fall kein Hallimasch.
Leucoagaricus käme auch noch in Frage. (büscheliger Egerlingsschirmling)
Leucoagaricus käme auch noch in Frage. (büscheliger Egerlingsschirmling)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Pilze im Garten
Diese hier stehen in diesem Jahr an diversen Stellen im eher lichten Unterholz des Heptacodiums. Essen möchte ich keinen davon, es geht mir nur um die Bestimmung. Kann das der Grünblaue Träuschling sein?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Pilze im Garten
Noch ein zweites Bild...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pilze im Garten
Entweder der oder der Grünspan-Träuschling – die Wahrscheinlichkeit ist relativ groß, daß es zumindest einer der beiden ist. Könnte man beide in Pilzmischgerichten mit verarbeiten. (Falls Du doch Ambitionen hegst, dann aber wie üblich erst noch den lokalen Pilzberater konsultieren.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Pilze im Garten
Sehr gruselig und irgendwie "eklig" finde ich diese hier, und auch intensive Recherche ergibt nichts. Es sieht fast aus, als hätte der Pilz selber einen Pilz, oder irgendeine Krankheit? Sie stehen in Massen in den momentan (nach einem Monat Regen) dauerfeuchten Stellen im Schattenbeet, die ich im Sommer mit Eifelhum Naturfaser-Mulch abgedeckt hatte, alle nur im tiefsten Schatten unter Farnen, Brunnera und Carex, kein einziger an lichteren Stellen. Ich habe sie nur durch Zufall entdeckt, weil die Wühlmäuse an gleicher Stelle ein Schlachtfeld hinterlassen haben. Auf dem ersten Bild sehen sie noch ziemlich normal aus, aber das zweite Bild zeigt dann, was ich meine... viele Exemplare sind total deformiert, haben Ausstülpungen etc... habt ihr sowas schon mal gesehen?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Pilze im Garten
Nochmal Details
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Pilze im Garten
und Nahaufnahme "gesunder" (naja, alt halt) aussehender Exemplare...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse