News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 432225 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #1320 am:

Die Blätter lichten sich :) Mein Baum färbt immer nur gelb, heuer nicht so schön wie sonst.
Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Kakifreund » Antwort #1321 am:

Das sieht aber nach sehr viel aus Alva :D

Neulich bekam ich auf der Mittelmeerinsel-deren-Namen-man-nicht-sagen-darf relativ kleine aber vollreife und sehr süße Kakis zum Frühstück. Da die meisten mit Kernen waren, werde ich probieren diese auszusäen. Wenn sie dort Ende September reifen, dann könnte ich hier vielleicht irgendwann im November auf eine Ernte hoffen?

Bild

Hier färben sich die Früchte endlich gelb, vor Dezember werde ich aber wohl kaum ernten können.

Bild

Bild

Bild

Herbstfärbung kann mein Baum aber auch ;D

Bild
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #1322 am:

Dass die Blätter deiner Bäume noch so grün sind, wundert mich.
Ich hoffe, ich ernte bald ein paar. Die Herbstfeigen waren auch sehr früh dran.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 818
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

rohir » Antwort #1323 am:

Hat jemand Erfahrungen (Geschmack, Herbstfärbung, Reifezeit, Winterhärte) mit folgenden Sorten?

Saijo
Nikta's Gift
Gora Roman Kosch
Pamjat Pasenkova

... bzw. ist da einer dabei den ihr auf jeden Fall empfehlen würdet?
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Kakifreund » Antwort #1324 am:

Also zu Saijo gibt es hier ein paar Infos vom OGV Leutenbach, die haben auch noch ein paar andere Sorten ausgepflanzt.
Zu den anderen kann ich dir nichts sagen.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 818
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

rohir » Antwort #1325 am:

Danke dir, das hab ich auch schon gefunden. Mich wundert, dass die Sorte nicht bekannter/verbreiteter ist bei diesem Beinamen ("the very best one")
Witan
Beiträge: 328
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Witan » Antwort #1326 am:

Nikta's Gift ist ja schon relativ gut erprobt und demnach eine wirklich gute Kakihybride die hier auch sicher ausreift. Mitunter ein Favorit vom vom belgischen Kakispezialisten Dithmar Guillaume.

Saijo wird ebenfalls von Dithmar Guillaume als sehr empfehlenswerte Sorte genannt, gerade auch um gut in Gebieten mit wenigen Sonnengradstunden auszureifen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

cydorian » Antwort #1327 am:

Nikitas Gift hat auch bei mir am längsten überlebt. Der Rest ist abgehakt. Immer dasselbe. Früher Austrieb wegen warmem "Winter", erneut Frost, Ende. Keine Lust mehr, Verkäufer reich zu machen. Aber probiert ruhig weiter :-)
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 818
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

rohir » Antwort #1328 am:

@Witan: Ja genau von ihm habe ich diese Empfehlungen bekommen. Blöd dass man die Früchte nicht vorher kosten kann :P

@cydorian: Und die Nikita's Gift treibt später aus oder ist sie einfach unempfindlich auf Spätfrost? Wie schmecken dir die Früchte?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

cydorian » Antwort #1329 am:

Sie ist einfach unempfindlicher. Dafür hat sie andere Nachteile, sie wächst schwach bei unseren Verhältnissen. Zu trocken für Kakis.
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Wild Obst » Antwort #1330 am:

Ich probiere auch verschiedene Sorten durch, habe aber beschlossen zumindest keine Bäume mehr zu kaufen.
Ich habe noch enige Diospyros lotus Unterlagen, die ich immer wieder mal mit getauschten Reisern veredle.
Von den gekauften Bäumen lebt nur noch eine Hiratanenashi, die auch die einzigste noch lebende "reine" D. kaki bei mir ist. Der Rest sind alles nur noch selbst veredelte oder ertauschte Veredlungen von D. virginiana oder Hybrid-Sorten.
Von denen hatte D. virginiana "Super Sweet" dieses Jahr die ersten Früchte, die recht süß, aber leicht adstringierend waren und auch so den typischen D. virginiana Geschmack hatten. Interessanterweise waren sie schon im September essbar und es fielen die ersten und da habe ich den Rest vielleicht ein bisschen zu früh geerntet und nachreifen lassen, wodurch der Geschmack dann eventuell nicht ganz perfekt war.
kolumbus
Beiträge: 128
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kolumbus » Antwort #1331 am:

Hier ein aktuelles Bild vom meinem 4 jährigen Sajio. Er hat leider noch nicht geblüht. Ja, der Geschmack soll wirklich einer der besten sein, jedoch sollen die Früchte auch nicht besonders groß werden. Ein Baumschule aus Nordamerika sagt, es wäre die einzige Kaki Sorte die dort ausreift. Von dem Erscheinungsbild ist er wirklich sehr schön und der original Baum soll wohl heute noch in Japan stehen (ca. 700 Jahre alt).

Grüße
Kolumbus
Dateianhänge
Sajio.jpg
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 818
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

rohir » Antwort #1332 am:

Toll dein Saijo! Wo hast du ihn gekauft? Find ich gar nicht mal so nachteilig dass die Früchte kleiner sind.

Falls mein 3jähriger O‘Gosho, den ich dieses Jahr ausgepflanzt hab, den Winter nicht überstehen sollte, will ich mir auch einen Saijo zulegen.

Die Blüte soll ja rosa sein?
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Nox » Antwort #1333 am:

Bekommt er eine Herbstfärbung, Dein Sajio ?
Witan
Beiträge: 328
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Witan » Antwort #1334 am:

Ich habe meine Sajio direkt von Dithmar, wie auch viele andere Kakisorten. Er nimmt aktuell Bestellungen an.
Antworten