Na klar kann man ein Tier benennen wie man will, mein Einspruch war ja auch nicht ernst gemeint, aber Namen tragen bei uns halt ein Geschlechtsmerkmal, und wenn jemand sein Tier mit einem weiblichen Vornamen nennt, dann denke ich halt, dass es ein weibliches Tier ist, obwohl Pünktchen natürlich eigentlich gar kein Vorname ist.
Der Vorgängerhund von Dana hieß Shiva und alle dachten es sei eine Hündin wegen der Endung mit a, die bei uns weiblich ist (nicht so in Italien). Shiva ist aber der Name eines Gottes mit unbestimmtem Geschlecht und unser Hund war ein Rüde.
Bei Katzen, die eh kastriert sein sollten (hier bei uns ist das Vorschrift), ist es eh egal und ich würde auch nicht nachfragen, bei Hunden ist es etwas anders, bei Begegnungen weiß man als Hundebesitzerin gerne welches Geschlecht der andere hat, denn das ist mit speziellem Verhalten verbunden.
Pünktchen heißt so, weil er ein Pünktchen neben dem Mäulchen hat. Ich suchte halt Namen für ein Pärchen, Max und Moritz fiel aus, weil Max schon an meinen Zottelkater vergeben war. Da fiel mir noch Pünktchen und Anton ein.
Max ist tödlich beleidigt, aber da muss er durch. Mitte nächster Woche darf Anton raus, dann wird es sich hoffentlich einigermaßen normalisieren. Wie es mit Pünktchen wird, weiß ich noch nicht, bisher versteckt er sich noch. Er scheint ruhiger zu sein. zuu77777777777777777777777777777777777777777777777hhhhhhhhh7zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzu7
Anton schreibt mit, was es bedeuten soll, kann ich nicht sagen.
Als Max hier vor sieben Jahren auftauchte, lebten hier bereits zwei Katzen. Mit denen musste er sich auch arrangieren. Das wird schon.
Ich kenne eine Kätzin, die heißt "Günther" ;D Und bei einer Freundin haben alle Katzen/Kater/div. genderneutrale Namen. Egal, hauptsache es passt zum Tier. Wie bei Pünktchen. :D Bitte mehr Fotos von ihr und ihrem Kumpel.