News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salvia ab 2018 (Gelesen 77741 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Salvia ab 2018
... und Mirage "Cherry Red"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Salvia ab 2018
lerchenzorn hat geschrieben: ↑11. Okt 2022, 09:20
Und wieder 'Amistad', die wohl wüchsigste von den nicht winterharten Salbei-Sorten.
Ich habe den einen, der auch frühzeitig Blüten bringt, im Spätsommer noch ausgepflanzt, weil ich an irgendeiner Stelle doch mal die Töpfe reduzieren muss. Und dann gibt es da noch den als 'Amistad' erworbenen, der sehr hoch wächst und so spät blüht, dass er es in den Vorjahren kaum zur Blüte schaffte. Den ließ ich schon letztes Jahr in der Erde, den Winter hat er problemlos überstanden. Der ist jetzt erst knospig, hat dabei aber die 2 m schon überschritten.
- Aramisz78
- Beiträge: 2761
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Salvia ab 2018
Dieses Phänomen kommt mir bekannt vor. Die ausgepflanzte S. atrocyana macht genau das. Kurz vor die erste Fröste beginnt zu knospen - blühen. Von der vermeintliche Blütenpracht habe ich noch nicht viel gesehen. Aber den Winter überlebt schon, also habe kein Herz zu rausschmeissen. ::)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Salvia ab 2018
Das könnte passen. Rausschmeißen durch draußenlassen hat bei mir ja erstmal nicht geklappt. ;D Vielleicht würde es ihm zu einer früheren Blüte verhelfen, ihn ins Gewächshaus zu pflanzen, aber da ist mir der Platz zu schade.
Re: Salvia ab 2018
Mediterraneus , machst du dir von deinen beiden Salvia Mirage Stecklinge, denn Ausbuddeln und Überwintern glaube ich eher nicht, schließlich magst du ja keine Rein-Raus-Pflanzen. ;)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Salvia ab 2018
Die bleibt drinnen, bekommt etwas Nässeschutz.
Viele Salvia greggii sind recht hart.
Ich mag keine Rein-Raus-Pflanzen wegen des Aufwands.
Deshalb mag ich auch keine Stecklinge ;)
Viele Salvia greggii sind recht hart.
Ich mag keine Rein-Raus-Pflanzen wegen des Aufwands.
Deshalb mag ich auch keine Stecklinge ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Salvia ab 2018
Mediterraneus hat geschrieben: ↑23. Okt 2022, 15:45
Die bleibt drinnen, bekommt etwas Nässeschutz.
Viele Salvia greggii sind recht hart.
Ich mag keine Rein-Raus-Pflanzen wegen des Aufwands.
Deshalb mag ich auch keine Stecklinge ;)
Ich werde heuer auch nicht mehr meine beiden Salvias (Amistad und Royal Bumble ) ausbuddeln, habe aber Stecklinge gemacht. Wie sieht dein Nässeschutz aus? Aufgeschichtete Ziegelsteine und Glasplatte drüber?
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Salvia ab 2018
Dank des warmen Wetters blühen alle Salbei noch wunderschön. :D
Phyllis Fancy, vorn ein Stück von Nachtvlinder

Deep Rockin Purple

Phyllis Fancy, vorn ein Stück von Nachtvlinder

Deep Rockin Purple

- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Salvia ab 2018
Hobelia, ich lege als Nässeschutz einen oder zwei Pflastersteine neben die zu schützende Staude auf der Wetterseite und lehne einen alten Dachziegel daran, so dass der meiste Regen von der Pflanzenbasis wegläuft. So einfach wie möglich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Salvia ab 2018
Und hier hat sich dank der milden Temperaturen der Salvia leucantha doch noch aufgerafft. Normalerweise Blüten ab Anfang August.
Amor Fati
Re: Salvia ab 2018
Mediterraneus hat geschrieben: ↑30. Okt 2022, 10:49
Hobelia, ich lege als Nässeschutz einen oder zwei Pflastersteine neben die zu schützende Staude auf der Wetterseite und lehne einen alten Dachziegel daran, so dass der meiste Regen von der Pflanzenbasis wegläuft. So einfach wie möglich.
Das sieht garantiert schöner aus als meine Plastikpflanzglocken oder die 8 l Volvic Kanister, in die ich seitlich ein paar Löcher bohre. :-[
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2746
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Salvia ab 2018
Rinca56 hat geschrieben: ↑30. Okt 2022, 15:04
Und hier hat sich dank der milden Temperaturen der Salvia leucantha doch noch aufgerafft. Normalerweise Blüten ab Anfang August.
Sehr schön. Den kenne ich gar nicht.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Aramisz78
- Beiträge: 2761
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Salvia ab 2018
Die Leucantha ist top. Glückwunsch. :)
Ich hatte nie Glück (oder eher ein Händchen dafür) mit der gehabt.
Dafür mit anderen. :)
Wie Purple Majesty heute
Ich hatte nie Glück (oder eher ein Händchen dafür) mit der gehabt.
Dafür mit anderen. :)
Wie Purple Majesty heute
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Salvia ab 2018
Mediterraneus hat geschrieben: ↑30. Okt 2022, 10:49
Hobelia, ich lege als Nässeschutz einen oder zwei Pflastersteine neben die zu schützende Staude auf der Wetterseite und lehne einen alten Dachziegel daran, so dass der meiste Regen von der Pflanzenbasis wegläuft. So einfach wie möglich.
Ich glaube, dass baue ich nach für meine Amistad. Sie blühen im Moment noch wie doll. Danke für den Tipp (auch wenn ich nicht Hobelia bin). ;)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Salvia ab 2018
Bei fliegt Salvia leucantha wieder raus!!! Wer jetzt erst Knospen trägt und frostempfindlich ist, ist im Garten unbrauchbar!
Gartenekstase!