Es regnet und ich kann draussen nichts machen. Also treibt mich wieder mein Lieblingsthema um, wie kann ich meinen Boden verbessern. Bentonit und gekörnter Dauerhumus zeigen erste Wirkung, aber speziell mit meinen Topfkulturen war ich in den letzten beiden Jahren nicht zufrieden. Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema, aus dringendem Grund und weil es mich einfach interessiert. Von Hause aus Bau-Ing. fehlt mir aber einiges an chemischem Grundwissen, um alle Zusammenhänge richtig zu verstehen. ;D
Lange Rede, kurzer Sinn, das Zeug hat ja einen exorbitanten Preis. Ist es für den Hausgebrauch sinnvoll und hat jemand Erfahrungen damit? Ich bin für jeden Rat dankbar. ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
gekörntes Silikat-Kolloid - Erfahrungen gesucht (Gelesen 1913 mal)
gekörntes Silikat-Kolloid - Erfahrungen gesucht
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: gekörntes Silikat-Kolloid - Erfahrungen gesucht
In dem Thread aus dem das Zitat ist wurde dann noch eine Weile über Für und Wider diskutiert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: gekörntes Silikat-Kolloid - Erfahrungen gesucht
Ich werde mir das mal in Ruhe durchlesen. Notfalls mache ich mal einen Testlauf bei den Topfkulturen. ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: gekörntes Silikat-Kolloid - Erfahrungen gesucht
Agrosil wir im Herbst 2018 flächenhaft in Beete einarbeiten lassen. Das war ein großer Aufwand, aber wenn man es punktuell aufstreut oder auch in kleinen Portionen mit Erde vermischt zu Stauden gibt, kann es wie Froschlaich aussehen und sich so benehmen. Wabbelig. Es sind kleinste Mengen ausreichend und eine gute Verteilung wichtig.
Die ermöglichte Wasserspeicherung ist enorm. Die Wirkung war über gut zwei Jahre erkennbar. Danach haben wir mit Terracottem universal weitergemacht.
Die ermöglichte Wasserspeicherung ist enorm. Die Wirkung war über gut zwei Jahre erkennbar. Danach haben wir mit Terracottem universal weitergemacht.
maliko
Re: gekörntes Silikat-Kolloid - Erfahrungen gesucht
Moin, moin,
schön, von dir mal wieder was zu lesen. :D
Froschlaich klingt ja jetzt nicht so nett, aber ich glaube, ich werde das mal in meinen Topfkulturen ausprobieren. Versuch macht kluch. ;)
schön, von dir mal wieder was zu lesen. :D
Froschlaich klingt ja jetzt nicht so nett, aber ich glaube, ich werde das mal in meinen Topfkulturen ausprobieren. Versuch macht kluch. ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: gekörntes Silikat-Kolloid - Erfahrungen gesucht
Das Froschlaich- bzw. Wackelpuddingproblem hatte ich anfangs auch bei Stockosorb bei etwas zu gut gemeinter Dosierung ;D
Du kennst den Thread zu Hydrogelen?
Ist ja ein ähnlicher Themenkomplex und Terracottem Universal enthält auch welche.
Du kennst den Thread zu Hydrogelen?
Ist ja ein ähnlicher Themenkomplex und Terracottem Universal enthält auch welche.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: gekörntes Silikat-Kolloid - Erfahrungen gesucht
maliko hat geschrieben: ↑22. Okt 2022, 19:54Danach haben wir mit Terracottem universal weitergemacht.
Das bezieht sich (wahrscheinlich) auf einen sandigen Boden?
Dieses Terracottern muss dann nicht auch eher tiefer in die Erde? Oder es bezieht sich auf ein anderes Beet und nicht auf das, wo Agrosil angewendet wurde? (Ich habe grade den Durchblick nicht ganz. ;))
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: gekörntes Silikat-Kolloid - Erfahrungen gesucht
Agrosil LR haben wir auf dem Golfplatz immer verwendet bei Ansaaten bzw Rollrasen legen. Wirkt wirklich gut und sorgt für sehr gutes Wurzelwachstum. Gibt es auch in einer 700 g Kleinpackung von Compi.