News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oktoberbilder 2022 (Gelesen 7912 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 4989
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Oktoberbilder 2022
Vielen Dank für die Info, gartenlady - ein unglaubliches Blau. Lt. Wiki ist die Ussuri Scheinrebe in den USA allerdings schon als invasiver Neophyt eingestuft.
Rus amato silvasque
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Oktoberbilder 2022
Wunderschön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Oktoberbilder 2022
Gartenlady hat geschrieben: ↑17. Okt 2022, 09:27
Die bunten Beeren gehören der Ampelopsis brevipedunculata.
Da sagt man auch Liebesperlenstrauch dazu. Schönes Bild Gartenlady.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Oktoberbilder 2022
Liebesperlenstrauch ist Callicarpa.
Mein hiesiges Exemplar stammt vom Ufer des Potomac in Washington DC. Dort hat diese Scheinrebe weite Flächen der Ufervegetation erobert.
Etwa so ausbreitungsfreudig wie hier der Staudenknöterich und so raumgreifend wie Clematis vitalba.
polluxverde hat geschrieben: ↑17. Okt 2022, 21:46
Vielen Dank für die Info, gartenlady - ein unglaubliches Blau. Lt. Wiki ist die Ussuri Scheinrebe in den USA allerdings schon als invasiver Neophyt eingestuft.
Mein hiesiges Exemplar stammt vom Ufer des Potomac in Washington DC. Dort hat diese Scheinrebe weite Flächen der Ufervegetation erobert.
Etwa so ausbreitungsfreudig wie hier der Staudenknöterich und so raumgreifend wie Clematis vitalba.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Oktoberbilder 2022
Dies ist ganz sicher kein Liebesperlenstaruch.
Ich habe einen Sämling im Botaischen Garten vor dem Jäten gerettet (oder waren es zwei?), dort standen zu Füßen der Mutterpflanze tatsächlich etliche Sämlinge und tatsächlich waren sie einen Tag nach meiner "Rettungsaktion" allesamt gejätet worden.
Bei mir gab es aber noch nie einen Sämling, ebensowenig wie Sämlinge des Acer aconitifolium. Also invasiv ist die Pflanze hier nicht, obwohl es in meinem Gartten allerlei sich invasiv vermehrende Pflanzen gibt. Allerdings wächst Ampelopsis sehr stark, man muss sie im Frühjahr stark zurückschneiden, und immer im Auge behalten, weil sie alles entert was erreichbar ist. Der Gesamteindruck ist auch nicht so dolle, ich erhalte sie, weil die Beeren ein attraktives Fotomotiv sind.
Es ist zwar noch ziemlich dunkel, aber die Kamera hat es geschafft bei ISO 1000 und 1/8 sec Belichtung ohne Stativ ein Foto vom Rosenbogen, der nicht von Rosen, sondern von Ampelopsis umgarnt wird, zu machen. Der Acer aconitifolium im Hintergrund schimmert durch, die Nyssa rechts und der Acer Autumn Moon beginnen mit der Herbstfärbung. Ampelopsis möchte die Nyssa und auch den Wacholder links erobern, darf aber nicht.

Ich habe einen Sämling im Botaischen Garten vor dem Jäten gerettet (oder waren es zwei?), dort standen zu Füßen der Mutterpflanze tatsächlich etliche Sämlinge und tatsächlich waren sie einen Tag nach meiner "Rettungsaktion" allesamt gejätet worden.
Bei mir gab es aber noch nie einen Sämling, ebensowenig wie Sämlinge des Acer aconitifolium. Also invasiv ist die Pflanze hier nicht, obwohl es in meinem Gartten allerlei sich invasiv vermehrende Pflanzen gibt. Allerdings wächst Ampelopsis sehr stark, man muss sie im Frühjahr stark zurückschneiden, und immer im Auge behalten, weil sie alles entert was erreichbar ist. Der Gesamteindruck ist auch nicht so dolle, ich erhalte sie, weil die Beeren ein attraktives Fotomotiv sind.
Es ist zwar noch ziemlich dunkel, aber die Kamera hat es geschafft bei ISO 1000 und 1/8 sec Belichtung ohne Stativ ein Foto vom Rosenbogen, der nicht von Rosen, sondern von Ampelopsis umgarnt wird, zu machen. Der Acer aconitifolium im Hintergrund schimmert durch, die Nyssa rechts und der Acer Autumn Moon beginnen mit der Herbstfärbung. Ampelopsis möchte die Nyssa und auch den Wacholder links erobern, darf aber nicht.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Oktoberbilder 2022
Gartenlady hat geschrieben: ↑18. Okt 2022, 08:39
Es ist zwar noch ziemlich dunkel, aber die Kamera hat es geschafft bei ISO 1000 und 1/8 sec Belichtung ohne Stativ ...
:D Sehr schöne Stimmung. Was diese aktuellen Digi-Cams schaffen, ist schon erstaunlich.
Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Oktoberbilder 2022
Hier flogen heute Kraniche gen Süden durch ... es macht ein wenig traurig, besonders der Sound. Kommt bald wieder!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Oktoberbilder 2022
Ja, so geht es mir auch: im März freut man sich, im Oktober/November macht es traurig. Sie sind anscheinend früh dran trotz des milden Wetters.
Re: Oktoberbilder 2022
Gestern am Chiemsee, Burgham bei Seebruck, unsere Heimat. Oktober wie ich Ihn mag. Eindrücke rund ums Haus.






Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
- Beiträge: 4687
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Oktoberbilder 2022
Rotkehlchenfutter :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Oktoberbilder 2022
Rotkehlchen mögen Pfaffenhütchen? Ich dachte die brauchten tierisches Eiweiß.
Die Clematis addisonii hat ihre ehemaligen Blütenranken auf einer kleinen Deutzie abgelegt, ein Amberbaum seine bunten Blätter auch.

Die Clematis addisonii hat ihre ehemaligen Blütenranken auf einer kleinen Deutzie abgelegt, ein Amberbaum seine bunten Blätter auch.

-
- Beiträge: 4687
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Oktoberbilder 2022
Gartenlady hat geschrieben: ↑24. Okt 2022, 15:52
Rotkehlchen mögen Pfaffenhütchen? Ich dachte die brauchten tierisches Eiweiß.
Die stehen drauf. Ist zwar nur Spindelstrauch (Euonymus fortunei), aber Pfaffenhütchen ist noch beliebter und wird auch Rotkehlchenbrot genannt. Siehe hier letzter Absatz Ökologie https://naturschutz-im-garten.de/pfaffenhuetchen.html
Tolle Fotos! :)
Ich wühle mich gerade durch die Fotografie-Threads auf der Suche nach Inspiration.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Oktoberbilder 2022
planwerk, Gartenlady: Sehr schöne Herbststimmungen!
Und das mit dem Rotkehlchenfutter wusste ich auch nicht ...
Und das mit dem Rotkehlchenfutter wusste ich auch nicht ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Oktoberbilder 2022
toll, zu klein für ne maske in venedig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter