News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Callaknollen überwintern (Gelesen 456 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Callaknollen überwintern

Snape »

Einfach genau wie die Dahlienknollen, dh Erde abschütteln, Stiele weg und in Zeitungspapier in den Keller? Oder soll ich sie ganz sauber machen und darauf achten, dass sie ganz trocken sind ?
Sie hatten eine Menge Wurzeln, die hab ich abgeschnitten. Hoffentlich kein Fehler
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2770
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Callaknollen überwintern

Aramisz78 » Antwort #1 am:

Sie halten schon eine Menge aus. ;) Du kannst sie wie Dahlienknollen behandeln.
Ich habe auch einfach den Topf in ein Ecke vergessen bis den Frühling. Da haben sich langsam das Laub eingezogen (abgetrocknet) .
Im Frühjahr dann vorsichtig giessen wenn sie treiben beginnen.

Lose in Papier eingeschlagen geht auch.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Callaknollen überwintern

Starking007 » Antwort #2 am:

Im Topf, in gleicher Erde kann auch schief gehen.
Ein paar Dickmaulrüssler, ein Schneckchen, der Wurm - der Winter ist lang!

Ich empfehle im Topf abtrocknen zu lassen,
trockene Erde abklopfen, Stiel paar cm lassen.
In eine Pappschachtel, von Sägespänen oder Holzwolle umgeben lagern.
Trockener Sand geht auch.
Frei oder lose in Papier trocknen sie mir zu sehr aus.
Gruß Arthur
Antworten