News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vanillin darf meine Küche niiiiie betreten, aber Bourbon-Vanille wird teurer und teurer, eine Gewürzhändlerin auf unserem kleinen Vorortmarkt führt sie nicht mehr, weil der Preis explodiert ist, in der Apotheke wollten sie für ein Röhrchen mit einer kleinen, mageren Stange 4.85 haben Ich habe also im Internet geforscht und bin auf Mada-Vanilla gestoßen, wurde im Forum von chefkoch.de empfohlen. Hat schon jemand dort Vanille gekauft? Die Preise sind ja geradezu unglaublich
Danke Gartenlady für den Link.Mir kommt es annehmbar vor, wenn man bedenkt, dass 50g je nach Größe der Schoten von 15 bis ca 20 Stück sind. Auch die Portokosten halten sich noch im Rahmen .
annehmbar ist leicht untertrieben, die Preise sind unglaublich günstig, ich kaufe außer Stangen auch regelmäßig gemahlene Vanille, die kostet im Bioladen 10x so viel.
bei dem preis wäre ich vorsichtig. es könnte ja minderwertige ware sein. man muß ja nicht gerade an vanille sparen, von der man ja keine riesenmengen braucht.
Mich stört was anderes: Das Bild auf der Homepage mit der Pflanze habe ich schon irgendwo gesehen. Ich glaube bei Ebay unter Orchideen.Hat vielleicht einer dazu benutzt??Berichte doch bitte wie die Lieferung ausgefallen ist.
das bißchen vanille, das ich brauche und die anderen gewürze kaufe ich im gewürzladen. noch gibt es welche. wenn sie dank ebay und geizistgeil-schnäppchenversendern verschwunden sind, wird man ihnen nachweinen.
bei dem preis wäre ich vorsichtig. es könnte ja minderwertige ware sein. man muß ja nicht gerade an vanille sparen, von der man ja keine riesenmengen braucht.
in Supermärkten bekommt man vertrocknetes Zeug für viel Geld, die 4,85.-€ Stange in der Apotheke war extra klein und vertrocknet, auf dem Weihnachtsmarkt habe ich voriges Jahr bei einem Gewürzhändler Stangen gekauft, die so uralt waren, dass man sie kaum noch aufschlitzen konnte. Es ist schwierig gute Vanille zu bekommen, diese Firma schreibt irgendwo, es sei Ernte 2006, ich bin jedenfalls gespannt auf die Lieferung, ein großer Verlust wird es in keinem Fall.
in Supermärkten bekommt man vertrocknetes Zeug für viel Geld, die 4,85.-€ Stange in der Apotheke war extra klein und vertrocknet, auf dem Weihnachtsmarkt habe ich voriges Jahr bei einem Gewürzhändler Stangen gekauft, die so uralt waren, dass man sie kaum noch aufschlitzen konnte. Es ist schwierig gute Vanille zu bekommen,
Deine Erfahrungen kann ich nur bestätigen, Gartenlady. Ich bin sehr dankbar für den Link und werde dort gleich bestellen.
Eine nicht ganz so edle, aber vanillinfreie Alternative zu Vanilleschoten: von Dr. Oetker gibt es Vanillezucker, gemahlene Vanille mit etwas Zucker gemischt. Erhältlich in größeren Supermärkten / Lebensmittelgeschäften.gülisar
Im chefkoch-Forum habe ich gelesen, dass man die Schalen der Vanilleschoten, nachdem man das Mark ausgekratzt hat, zusammen mit Zucker in der Moulinette zu Vanillezucker mahlen kann, sie sind ja wirklich zu schade zum Wegwerfen.Das werde ich jedenfalls versuchen.
Zermahlen habe ich sie zwar nie, aber immer in ein Schraubglas zusammen mit Zucker gesteckt und das ab und zu mal geschüttelt.Dann kann man sie bei Gelegenheit auch mal raus nehmen und in der Milch für einen Vanillepudding mitkochen. Ich weiß nicht, ob die Schoten beim Mahlen fein genug werden.Berichte dann mal, Gartenlady.
Deine Bedenken waren berechtigt, callis, es wird nicht fein genug. Ich habe die 2 Schoten, die ich gestern zum Vanillekipferlbacken gebraucht habe mit ca 3 Esslöffeln Zucker gemahlen, es blieben auch nach langem Mahlen viele größere Stückchen übrig, die ließen sich dann aber problemlos aussieben. Der Rest ist feiner duftender Vanillezucker.