News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Diese Discounter... (Gelesen 315109 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16619
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Diese Discounter...
Ich denke, die Sachen vom Discounter sind eine gute Möglichkeit zum "Üben" und zum Ausprobieren. Wenn die betreffende Pflanze aufgrund von schwierigen Standortverhältnissen, unzureichender Pflege oder was auch immer eingeht, ist das finanziell kein Beinbruch. Man hat doch oft bestimmte Wünsche, möchte aber keine große Investition in ein (zweifellos qualitativ deutlich hochwertigeres) Gehölz vom Gärtner oder von der Baumschule investieren. Wenn wir als Hobbygärtner die Pflanzen bei ALDI und Co. nicht kaufen, nimmt sie halt jemand anderes mit, ich glaube kaum, dass unser Verzicht irgendetwas bei den Anbietern bewirkt. Wie Kapernstrauch schon sagt, für 99% der Kunden ist es halt irgendeine Konsumware, die man einfach mal mitnimmt. Und wenn das schwächliche Pflänzchen vom Ramschtisch dann anwächst und gut gedeiht, freut man sich, wenn man ein Schnäppchen gemacht hat. Ist allemal besser, als wenn es irgendwann doch in der Mülltonne landet...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Ich kaufe 98% meiner Pflanzen in Staudengärtnereien und Baumschulen/guten Gartencentern.
Aus dem Discountersortiment picke ich mir die Rosinen raus.
Wie gesagt, eine Pfingstrose, die vor Jahren 40 Euro kostete und nun zwischen Normalosorten für 3 Euro als irgendein vielleicht zufälliger uberproduzierter Rest rumliegt... Das muss ich dann probieren.
Ich mach ja auch öffentliche Flächen, da sollte es möglichst nicht das Budget überstrapazieren und da werden z. B. Blumenzwiebeln in guter Qualität gern genommen. Entweder es blüht dann dort im Frühjahr, oder eben nicht.
Für solche Fälle sind die Discounter gut zu gebrauchen bzw auszunutzen.
Aus dem Discountersortiment picke ich mir die Rosinen raus.
Wie gesagt, eine Pfingstrose, die vor Jahren 40 Euro kostete und nun zwischen Normalosorten für 3 Euro als irgendein vielleicht zufälliger uberproduzierter Rest rumliegt... Das muss ich dann probieren.
Ich mach ja auch öffentliche Flächen, da sollte es möglichst nicht das Budget überstrapazieren und da werden z. B. Blumenzwiebeln in guter Qualität gern genommen. Entweder es blüht dann dort im Frühjahr, oder eben nicht.
Für solche Fälle sind die Discounter gut zu gebrauchen bzw auszunutzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Diese Discounter...
das stimmt so nicht ganz, die ware beim gärtner ist meist klasse1, beim discounter 2
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Diese Discounter...
die Qualität hat auch nicht immer mit dem Preis zu tun.
Vor einigen Jahren habe ich mal eine Gärtnerei für Hydrokulturpflanzen besichtigt. Der Betrieb hat auch einmal im Jahr für Aldi produziert. Der Firmeninhaber sagte, der günstige Preis kommt zum einen durch den Einkaufspreis zustande, Aldi nimmt eine sehr große Menge an Pflanzen verpflichtent ab. Da der Gärtner Planungssicherheit hat ist der Einkaufpreis geringer und Aldi hat max. nur 10% Spanne auf den Pflanzen. Ein Gartencenter geht nicht für alle Pflanzen eine Abnahmeverpflichtung ein, bestellt nur mal kleinere Partien Pflanzen, einiges wird dem Gärtner halt dann nicht abgenommen, daher ist der Einkaufspreis höher. Ausserdem hat ein Gartencenter mind. 30% Spanne auf Pflanzen, richtig viel Spanne (teilweise bis 100%) haben die Gartencenter übrigens auf Saatgut und Blumenzwiebeln.
Vor einigen Jahren habe ich mal eine Gärtnerei für Hydrokulturpflanzen besichtigt. Der Betrieb hat auch einmal im Jahr für Aldi produziert. Der Firmeninhaber sagte, der günstige Preis kommt zum einen durch den Einkaufspreis zustande, Aldi nimmt eine sehr große Menge an Pflanzen verpflichtent ab. Da der Gärtner Planungssicherheit hat ist der Einkaufpreis geringer und Aldi hat max. nur 10% Spanne auf den Pflanzen. Ein Gartencenter geht nicht für alle Pflanzen eine Abnahmeverpflichtung ein, bestellt nur mal kleinere Partien Pflanzen, einiges wird dem Gärtner halt dann nicht abgenommen, daher ist der Einkaufspreis höher. Ausserdem hat ein Gartencenter mind. 30% Spanne auf Pflanzen, richtig viel Spanne (teilweise bis 100%) haben die Gartencenter übrigens auf Saatgut und Blumenzwiebeln.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16619
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Diese Discounter...
Man findet bisweilen ja sogar exakt die gleiche Ware beim Discounter, bei Märkten wie Jawoll oder Thomas Philipps und auch in Baumärkten und Gartencentern. Man denke nur mal an die Heidepflanzen im Herbst oder an die Hornveilchen im Frühling. Das sind exakt die gleichen Töpfe bzw. Trays, und je nach Geschäft unterscheiden sich die Preise. Ich sehe bisweilen auch Sträucher u. ä. vom exakt gleichen Produzenten sowohl bei Jawoll, als auch im Baumarkt oder im (inhabergeführten) Gartencenter. Da kostet die Pflanze dann z. B. bei Jawoll 12,99 €, der Baumarkt will 15,99 € und das Gartencenter 19,99 €. Diese Ware ist selbstverständlich nicht zu vergleichen mit Pflanzen, die man bei renommierten Staudengärtnereien, Baumschulen usw. bekommt, da zahlt man natürlich deutlich mehr, hat in der Regel aber auch eine ganz andere Qualität, verschieden Pflanzengrößen und -ziehformen, und natürlich ein enorm umfangreiches Sortiment, aus dem man frei wählen kann.
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Die Rhododendren von Aldi Nord habe ich schon in genau derselben Art im Gartencenter gesehen. Nur teurer natürlich. Derselbe Topf, Sorte, Größe, Etikett.
Die sehr ähnliche Ware kommt daher, daß viele bei Landgard bestellen. Das ist soweit ich weiß ein Zusammenschluß verschiedener Produzenten, die unter einem Label vermarkten. Ich hatte mal den Katalog in der Hand. Im Verhältnis zum Einkaufspreis werden im Gartencenter oder 'Gärtner' fast 100% aufgeschlagen.
Das mit der besseren Qualität bei Staudengärtnern stimmt nur bedingt. Mir fallen oft kranke Pflanzen auf, die als gesund verkauft werden. Zum Beispiel bei Phlox habe ich oft die bekannte von unten beginnende Verkahlung der Triebe gesehen. Das ist nicht normal und ist irgendeine Erkrankung (Rostpilze?). Da wird dann das welke Laub einfach abgezupft und so mit kahlen Beinen teuer verkauft. Wenn ich mir die Pflanzen im Gartencenter anschauen, tritt das viel seltener in so einem Maße auf, weil in großen Vermehrungsbetrieben mehr auf Pflanzenschutz geachtet wird. Die können es sich nicht leisten, daß sich Seuchen einnisten und die Bestände schwer schädigen oder töten. Der professionelle Einkäufer nimmt nur gesunde Ware ab oder drückt den Preis ganz heftig.
Wobei ich sagen muß, daß die Gartencenter inzwischen teurer sind als viele Gartenbaubetriebe und ich z.B. zu Globus gar nicht mehr gehe. Die waren bei Neueröffnung im günstigen Bereich, haben die Preise für vieles aber nach einem Jahr aufs doppelte erhöht.
Die sehr ähnliche Ware kommt daher, daß viele bei Landgard bestellen. Das ist soweit ich weiß ein Zusammenschluß verschiedener Produzenten, die unter einem Label vermarkten. Ich hatte mal den Katalog in der Hand. Im Verhältnis zum Einkaufspreis werden im Gartencenter oder 'Gärtner' fast 100% aufgeschlagen.
Das mit der besseren Qualität bei Staudengärtnern stimmt nur bedingt. Mir fallen oft kranke Pflanzen auf, die als gesund verkauft werden. Zum Beispiel bei Phlox habe ich oft die bekannte von unten beginnende Verkahlung der Triebe gesehen. Das ist nicht normal und ist irgendeine Erkrankung (Rostpilze?). Da wird dann das welke Laub einfach abgezupft und so mit kahlen Beinen teuer verkauft. Wenn ich mir die Pflanzen im Gartencenter anschauen, tritt das viel seltener in so einem Maße auf, weil in großen Vermehrungsbetrieben mehr auf Pflanzenschutz geachtet wird. Die können es sich nicht leisten, daß sich Seuchen einnisten und die Bestände schwer schädigen oder töten. Der professionelle Einkäufer nimmt nur gesunde Ware ab oder drückt den Preis ganz heftig.
Wobei ich sagen muß, daß die Gartencenter inzwischen teurer sind als viele Gartenbaubetriebe und ich z.B. zu Globus gar nicht mehr gehe. Die waren bei Neueröffnung im günstigen Bereich, haben die Preise für vieles aber nach einem Jahr aufs doppelte erhöht.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Kurz off topic - ich finde den Euphorbienthread nicht: beim OBI stehe ich gerade vor Euphorbie Athene , ohne nähere Beschreibung.
Könnt ihr mir bitte sagen, wie groß die wird?
Könnt ihr mir bitte sagen, wie groß die wird?
Re: Diese Discounter...
Am besten mal einen Mitarbeiter fragen, die kennen sich aus ;D
Konnte mir den Kommentar nicht verkneifen, bissel Spass muss sein ;)
Konnte mir den Kommentar nicht verkneifen, bissel Spass muss sein ;)
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Guter Witz ;D - na danke, bei der Höhe muss ich einen neuen Standort überlegen....aber egal, vorläufig vor dem Verfaulen gerettet, es wird sich etwas finden...
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Marketing bei K**fl*nd: Nicht nur heißen die derzeit dort stehenden Schlumbergera truncata Herbstkaktus (diese Bezeichnung gibt es dort schon seit einigen Jahren), sondern die derzeit dort stehenden Euphorbia pulcherrima neuerdings Herbststern ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Kasbek hat geschrieben: ↑27. Okt 2022, 12:27
Marketing bei K**fl*nd: Nicht nur heißen die derzeit dort stehenden Schlumbergera truncata Herbstkaktus (diese Bezeichnung gibt es dort schon seit einigen Jahren), sondern die derzeit dort stehenden Euphorbia pulcherrima neuerdings Herbststern ;D
Naja, weil sich die Leute doch über die frühen Weihnachtsartikel aufregen!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Diese Discounter...
Kasbek hat geschrieben: ↑27. Okt 2022, 12:27
die derzeit dort stehenden Euphorbia pulcherrima neuerdings Herbststern ;D
Und in Frankreich "Etoile d Amour", oder so, Liebestern, wird m. W. dort mehr oder weniger ganzjährig (?) verkauft. Sind ja in der Produktion recht einfach steuerbar.
.
Das Image der Topfpflanze die hierzulande ab dem 24. Dezember unverkäuflich ist, versucht man den Pointsettien immer wieder mal zu nehmen. Klappt vielleicht sogar mal, zumindest eher als bei den Christbäumen, die dasselbe Problem haben.
.
Bspw. nicht mehr als Weihnachsstern, sondern als Winterrose, das war mal sowas.
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Diese Discounter...
Sortiere gerade meine Gartenbuchhaltung" mit Notizen, was ich wann, wo gekauft habe und wo das im Garten steht. 2 meiner großen Gartenhisbisken, Oiseau bleu und Lady Stanley, waren von L..l und gedeihen genau so gut wie die 3 aus der Gärtnerei. Ja, die von L..l waren erheblich kleiner als die aus der Gärtnerei, aber wachsen können sie ja bei mir. Sie kosteten nur ein Viertel von dem Preis in der Gärtnerei.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16619
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Diese Discounter...
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑27. Okt 2022, 09:58
Kurz off topic - ich finde den Euphorbienthread nicht: beim OBI stehe ich gerade vor Euphorbie Athene , ohne nähere Beschreibung.
Könnt ihr mir bitte sagen, wie groß die wird?
Ich weiß nicht, ob Du mittlerweile selbst schon nachgeschaut hast, aber zwei ähnliche "Herbstzauber"-Sorten habe ich letztes Jahr im Vorgarten gepflanzt, und die waren im Frühling vielleicht 30 oder 40 cm hoch. Jetzt haben sie wieder schöne Neutriebe von etwa der gleichen Größe gebildet, die alten, verblühten habe ich noch gar nicht entfernt, weil sie eigentlich immer noch gut aussehen. Ich denke mal, die bleiben alle recht überschaubar, bis 50 cm ist auf dem Original-Etikett von Kientzler angegeben, und sofern sie ein paar Jahre überlebt, wird sie bestimmt auch größer, aber sicher keine 1,5 bis 2,5 m. ;)