News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2022 (Gelesen 167656 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Gardengirl » Antwort #2400 am:

KerstinF hat geschrieben: 25. Okt 2022, 22:10

@Gardengirl. Ja, wir sind sozusagen steinreich hier. ;) ;D ;D
Was ist denn das für eine hübsche, streifige Rose die du da zeigst?


Steine gefallen mir immer sehr gut im Garten, hier liegen auch viele rum... ;).
Die Rose ist eine Maler-Rose und heisst ´Claude Monet`.

Cydora, bezaubernde Fotos! :D
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

KerstinF » Antwort #2401 am:

Ich schaue gleich mal nach der Rose. Danke für die Info Gardengirl. :)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

polluxverde » Antwort #2402 am:

Gardengirl hat geschrieben: 25. Okt 2022, 12:25






Polluxverde, was für Farben! Welche Sorte ist die pink Aster in Bild # 2337?

Gardengirl, das ist die schrille ´Alma Pötschke `, Raublattaster, dankbare und langblühende Sorte -- zum Abtönen des Gesamt
eindrucks immer gut mit blau - , bzw. weißblühenden Sorten kombinierbar.







Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Amarine Belladiva erfreut mit ihren späten Blüten
Bild
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16675
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

AndreasR » Antwort #2403 am:

Ich nehme mir immer vor, all Euch herrlichen Gartenfotos hier zu kommentieren, aber in letzter Zeit waren das einfach so viele, da habe ich völlig den Faden verloren... :-[ Vielleicht sollte ich öfter spontan kommentieren und nicht alles beim Zeigen von meinen Fotos aufholen, hier und da habe ich das die letzten Tage ja schon hingekriegt. Jedenfalls war ich heute auch nochmal mit der Kamera unterwegs und habe ein paar Eindrücke eingefangen.

Bild

Bild

Der Herbst schreitet mit großen Schritten voran, die letzten Astern blühen, das Laub der Bäume wird zunehmend lichter, und es mischen sich immer mehr Brauntöne ins Bild. Der Rasen ist dank der reichlichen Regenfälle wieder sattgrün, wahrscheinlich muss ich ihn die Tage doch nochmal mähen, denn bei Temperaturen um die 20°C wächst alles fast wie im Frühling. Bisher ist auch noch kein Frost in Sicht, so dass der rote Kerzenknöterich, vorgestern endlich einmal aus dem Staudendickicht freigestellt, nun ein schöner Blickfang ist. Der kleine Ahorn am Teich hat nun schon fast sein ganzes Laub verloren, zum Glück hatte ich die Tage noch ein Foto mit der glühenden Herbstfärbung gemacht.

Bild

Bild

Auch die Kletterhortensie hat ihr Laub nun fast verloren, so dass ich auf ein Foto von neulich zurückgreifen muss. Die Funkien ziehen nun ebenfalls recht flott ein, für ein paar Tage leuchten sie noch einmal in sattem Gelb auf, bevor das dürre, braune Laub nicht mehr wirklich eine Zierde ist. Im Beet wird es dann ein wenig leerer, aber schon bald werden die Schneeglöckchen aus den freiwerdenden Lücken herausspitzen. Auch die Alpenveilchen treiben nun überall kräftig ihr Laub, Arum italicum hatte ich schon vermisst, aber er hat den trockenen Sommer genauso unbeschadet überstanden und entfaltet nun seit wenigen Tagen seine Blätter. Auch hier standen mal Schneeglöckchen, die wuchsen leider eher rückwärts, vielleicht ist es im Sommer gar zu trocken. Muss ich eben noch mehr Cyclamen pflanzen... ;)

Bild

Bild

Nun trumpfen wieder die wintergrünen Pflanzen wie Seggen, Schlangenbart, Farne, Purpurglöckchen und Co. auf, die bis auf den Schlangenbart alle gut zugelegt haben. Von letzterem hat mir ein netter Purler neulich ein großes Bündel geschickt, das werde ich vielleicht noch unter die kleine Scheinhasel pflanzen. Ansonsten muss ich auch hier auf die Schneeglöckchen warten. Zum Abschluss noch ein Bild aus dem Eingangsbereich, die beiden Gräser hatte ich letztes Jahr als Mini-Töpfchen aus dem "Herbstzauber"-Sortiment erstanden, sie haben üppig zugelegt, und auch eine der Mini-Chrysanthemen hat überlebt und blüht nun üppig. Meine nun schon mehrfach überwinterten Fuchsien stehen immer noch im gleichen Topf, auch die blühen unermüdlich bis Weihnachten, da brauche ich also eigentlich gar keine Saisonpflanzen mehr kaufen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lord waldemoor » Antwort #2404 am:

herrliche bilder die zyklamen wachsen gut bei dir
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Kapernstrauch » Antwort #2405 am:

Funkien und Knöterich sind bei mir schon hinüber - nach 2 Tagen Regen ist Vieles Matsch oder verblüht.
Ein paar Rosen ( David Austin Graham Thomas) sind tapfer.

Dateianhänge
0B18A442-9F0E-4DAA-A725-EDD5482151B5.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Kapernstrauch » Antwort #2406 am:

Die im Frühling gepflanzte Kojou-no-mai zeigt ihre Herbstfarbe

Dateianhänge
7C40C36F-4E70-4D8D-B194-72126B4038FC.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lord waldemoor » Antwort #2407 am:

Gardengirl hat geschrieben: 25. Okt 2022, 12:25


Lord, 50 kg Quitten! Trägt der Baum immer so viele Früchte?
es wird doch etwas mehr sein, gestern hatte ich 3 kisten aufgesammelt, das waren schon 73kg, hängen aber noch viele am baum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Jule69 » Antwort #2408 am:

Ich bin so was von begeistert von all Euren Bildern, was für wunderbare Impressionen!

Kapernstrauch:
Wie steht Deine Kojou-no-mai? Meine hat schon vor einiger Zeit alle Blätter weggeworfen, es war ihr wohl zu heiß.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Kapernstrauch » Antwort #2409 am:

Jule69 hat geschrieben: 27. Okt 2022, 08:35

Kapernstrauch:
Wie steht Deine Kojou-no-mai? Meine hat schon vor einiger Zeit alle Blätter weggeworfen, es war ihr wohl zu heiß.


Sie steht auf einer ostseitigen Böschung, sonnig bis ca. 15.00 im Sommer. Jetzt ist es bei uns schon seit Anfang Oktober am Vormittag feucht und neblig.
Schau, hier sieht man sie zwar nicht, weil grün in grün- sie ist da oberhalb vom Gras und links vom Wacholder. Den schneide ich zurück, wenn sie größer wird.

Dateianhänge
DD22DB70-BA09-4626-9212-B34B937557EF.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Jule69 » Antwort #2410 am:

Danke Dir für die Info.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12049
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Buddelkönigin » Antwort #2411 am:

Bild
So groß zum Beispiel... ;D
Dateianhänge
20221016_105511_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Lutetia » Antwort #2412 am:

:o deine ist ja riesig, Buddelkönigin. Kannst du schätzen, wie hoch.
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Kapernstrauch » Antwort #2413 am:

@Buddelkönigin: wie alt ist deine?

Horstmann gbt die Höhe mit 80-100cm an ;D und den jährlichen Zuwachs mit 15 cm.
Gut, so 2-3m darf meine ruhig werden.....
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mata Haari » Antwort #2414 am:

Herrliche Herbstfotos von Euch allen. :D

Andreas, Dein Garten hat sich wunderbar entwickelt und Deine Kombinationen gefallen mir richtig gut!

Heute morgen aus dem Gärtchen.
Da er sehr klein ist, kann ich immer nur die Veränderungen in den Jahreszeiten zeigen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße
Mata Haari
Antworten