News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Josta raus - Johannis rein? (Gelesen 920 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
alraun
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mär 2007, 18:40

Josta raus - Johannis rein?

alraun »

Hallo zusammen,
ich habe gerade erst einen kleinen Garten übernommen, in dem schon eine Jostabeere steht. Laut den Vorbesitzern hat diese noch nie getragen, während der andere Busch, den sie bei sich am Haus stehen haben, gleiche Sorte, zur gleichen Zeit gekauft und gepflanzt immer toll trägt.
Ich könnte jetzt versuchen, die zum tragen zu bringen, hätte aber eh lieber ne schwarze Johannisbeere. Kann ich die Jostabeere rausmachen (würde sie woanders - außerhalb des Gartens - wieder einpflanzen) und an die gleiche Stelle eine schwarze Johannisbeere setzen oder geht sowas nicht?
VG alraun
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Josta raus - Johannis rein?

Aromasüß » Antwort #1 am:

Klar geht sowas!
Versuch macht kluch, lautet eine alte Gärtner-Weisheit.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21486
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Josta raus - Johannis rein?

thuja thujon » Antwort #2 am:

Ja, und wenn die Josta schon uralt ist, `Scharfe Schere und Kaltes Herz´ ist der nächste Spruch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Josta raus - Johannis rein?

Aromasüß » Antwort #3 am:

Passende ältere Threads über "die Schwarzen" aus diesem Forum Garten-pur:


Außerdem: Schnitt der Josta (Hauenstein)
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
alraun
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mär 2007, 18:40

Re: Josta raus - Johannis rein?

alraun » Antwort #4 am:

Übers schneiden, pflegen etc. hab ich hier schon viel gelesen.
Es ging mir jetzt hauptsächlich drum, ob man was neues - einen Strauch, oder auch einen Baum - wieder an die gleiche Stelle pflanzen kann, an der vorher was rausge"rissen" wurde. Wegen der Wurzeln z.B., die da noch im Boden sind.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Josta raus - Johannis rein?

cydorian » Antwort #5 am:

Bodenmüdigkeit wie bei Äpfeln gibts bei ribes nicht.

Indirekt kanns trotzdem Ärger geben. Wenn so eine robuste ribes wie eine Josta nichts an der Stelle getragen hat, obwohl dieselbe Sorte woanders prächtig trägt, dann taugt der Platz für ribes vielleicht nichts. Da sind dann andere, generelle Probleme, nicht Bodenmüdigkeit.
Benutzeravatar
alraun
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mär 2007, 18:40

Re: Josta raus - Johannis rein?

alraun » Antwort #6 am:

Hmm, eigentlich scheint der Platz gut...
Sonnig, neben dem Kompost, auf der anderen Seite steht eine (tragende?) Stachelbeere.. na ja, ich denke, ich lasse sie jetzt erst mal noch drin, gibt noch wichtigeres zu tun und dann kann ich das nochmal beobachten.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5597
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Josta raus - Johannis rein?

Apfelbaeuerin » Antwort #7 am:

alraun hat geschrieben: 4. Nov 2022, 11:46
Hmm, eigentlich scheint der Platz gut...


Es kann immer irgendwas im Boden drin sein... ein großer Stein, ein Lehmklumpen, irgendein Blech...
Merkt man nicht.
Da kann man zwei gleiche Pflanzen nebeneinander pflanzen, die eine wird was, die andere nicht. Ist mir schon öfter passiert und die Ursache lag im Boden.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21486
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Josta raus - Johannis rein?

thuja thujon » Antwort #8 am:

Die beste Pflanzzeit ist jetzt, nicht erst in 2 Wochen oder gar erst im Frühjahr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
alraun
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mär 2007, 18:40

Re: Josta raus - Johannis rein?

alraun » Antwort #9 am:

Ja, weiß schon. Ich verschieb das dann mal komplett auf nächsten Herbst. Dann hab ich das ganze nächste Jahr Zeit, den Garten auch erst mal bisschen zu beobachten. Hab den ja erst ganz neu übernommen.
Antworten