News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Christopher Lloyd, Wiesen (Gelesen 2506 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Christopher Lloyd, Wiesen

Landpomeranze † »

Besitzt vielleicht wer von euch das Buch Wiesen von Christopher Lloyd und könnte mir was erzählen? :)lg, Patricia
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Christopher Lloyd, Wiesen

riesenweib » Antwort #1 am:

ja, ich, sehr empfehlenswert, näheres später, hab das buch nicht bei der hand!lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Christopher Lloyd, Wiesen

riesenweib » Antwort #2 am:

Christopher Lloyd teilt sein buch über wiesen in folgende kapitel ein: Natur, menschliche einflussnahme: ein kurzer historischer überblick über wiesen 1, beginnend mit dem ende der eiszeit, über das entstehen des bildes der blumenreichen aue im mittelalter bis zur neuzeit, mit informationen über noch erhaltene nichtmeliorisierte wiesen (in Ungarn). Wiesen eines gartenliebhabers (Dixterwiesen): eine ausführliche erzählung über das entstehen und das momentane erscheinungsbild der wiesen in Great Dixter Der rechte rahmen: wie umrahme ich die wiese vom ästethischen gesichtspunkt bzw um sie im ihr zugedachten raum zu halten (interessant, dass in Nordamerika neophyten aus rabatten in die prärie auswandern, im UK gibt’s da wenig probleme laut Lloyd) Anlegen einer staudenwiese: how to do, auf verschiedenen böden. Aussaatmethoden, einbringen von stauden etc Pflege der wiese: wann mähen (welche pflanzen werden durch welchen mahdzeitpunkt gefördert) und wie mähen (geräte, technisches). Wichtigste gräser: aggressive, nicht agressive, wie schränke ich wuchernde gräser ein (z.b. einbringen des kleinen klappertopfes, Rhinanthus minor) Stauden: für wiesen geeignete, nach pflanzenfamilien besprochen, sowie orchideen. Insgesamt ein grosser abschnitt. Zwiebeln und knollen: wie oben, auch recht lang Anuellenwiese: wie lege ich so eine wiese an, welche möglichkeiten gibt es (ackerwildkräuter, unkraut, früh bzw. spät blühende anuelle, lange blütezeit, hohe einjährige Prärie: fundierte infos, unter bezugnahme auf „den unsagbar sachkundigen Colston Burell“: was waren die prärien früher, restaurierungen und deren problematik, anlage einer prärie, die pflanzenauswahl (gräser, stauden), die pflege WiesenWiesenWiesen: pflanzenphysiologische und biolgische aspekte, wiesenhabitate (z.b. städtisches grün, strassenböschungen, strauch- und krautschicht), schutz von wiesen gutes Register, literaturnachweis, fotonachweis, lange danksagung.1 als erstes, mich sehr ansprechend, eine schöne abbildung aus den tapisserieserien „La Dame à la Licorne“ und „La chasse à la Licorne“, die eine wichtige rolle in einem anderen empfehlenswerten buch, Der Mittelalterliche Garten, Maurières, Ossart, spielen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Christopher Lloyd, Wiesen

Landpomeranze † » Antwort #3 am:

Super, danke :D Meine Feiertagslektüre ist gesichert. :) Bin gespannt, ob einige der Ratschläge auf meine Wiese anzuwenden sind.lg, Patricia
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Christopher Lloyd, Wiesen

bernhard » Antwort #4 am:

hallo brigitte,wollen wir daraus nicht eine rezension für das portal machen?lg,bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Christopher Lloyd, Wiesen

SouthernBelle » Antwort #5 am:

Oh ja bitte, brigitte- Du hast ja schon alles beisammen hier!
Gruesse
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Christopher Lloyd, Wiesen

riesenweib » Antwort #6 am:

okay. :)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Christopher Lloyd, Wiesen

bernhard » Antwort #7 am:

das buch des gegenständlichen threads wurde dank riesenweib's detaillierten ausführungen nun auch übersichtlich in einer rezension/empfehlung im garten-pur portal zusammengefasst.wenn ihr beabsichtigt, das werk zu erwerben, so macht das bitte über unsere partnerlinks! die bücher kosten nicht mehr als sonst, wir bekommen aber eine kleine provision, die zum erhalt des forums beiträgt!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Christopher Lloyd, Wiesen

pearl » Antwort #8 am:

oh, dieses Buch habt ihr schon 2007 empfohlen! Toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Christopher Lloyd, Wiesen

riesenweib » Antwort #9 am:

;D :)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten