News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz (Gelesen 7189 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

_NatureLove_ » Antwort #30 am:

Hallo Ihr Lieben!

Ich hab einen bestimmten immergrünen Baum im Kopf, der mir gut gefällt.
Sichtschutz brauche ich nicht.

Es geht speziell um eine goldene Leylandzypresse.
Weiß Jemand, ob die in Berlin/Brandenburg die Winter überleben? Die goldenen Zypressen sollen laut Recherche im Internet frostempfindlicher als die grünen Baumzypressen sein.
Würde vermutlich die Castlew. Gold nehmen. Weiß Jemand, ob das klappen könnte? Die Baumzypresse soll auch Sommertrockenheit abkönnen. Ich würde den Baum aber auf 2Meter klein halten und windgeschützt vor Ostwinden hinter einem Geräteschuppen setzen wollen. Was meint ihr? Kann das klappen?
Bisher wuchsen dort 2 einzelne Thuja Golden Smaragd. Die scheinen mit den Bedingungen (Sandboden, Trockenheit) weniger gut klar zu kommen und sterben ab. Hab mich bei dem Platz auf eine gelbe immergrüne Variante fixiert. Deshalb kommen bessere Alternativen in anderen Farben gerade nicht wirklich in Frage.
Ich freue mich über Antworten. 😊
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Gartenplaner » Antwort #31 am:

Ich glaube, Leylandzypressen vertragen genauso schlecht Hitze/Dürresommer, wie Thuja.
Wäre eine gelb-panaschierte Eibe eine Option?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21348
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

thuja thujon » Antwort #32 am:

Ja, manchmal ists einfach zu warm und zu trocken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bristlecone

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Bristlecone » Antwort #33 am:

Gut angewachsene Leylandzypressen sollen recht trockenresistent sein.
Aber die Winterhärte dürfte im Berliner Raum nicht ausreichen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Staudo » Antwort #34 am:

Die im Osten in den 90er-Jahren reichlich gepflanzten Leylandzypressenhecken sind wieder verschwunden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Gartenplaner » Antwort #35 am:

Im Düsseldorfer Raum bis nach Holland und in Luxemburg sind jedenfalls seit 2018 Thuja- und Scheinzypressenhecken an vielen Stellen teilweise oder ganz eingegangen, junge wie sehr alte, und für die Leylandzypresse finde ich im Netz auch an vielen Stellen, dass sie große Trockenheit nicht verträgt - ich würde auch deswegen auf Sandboden davon absehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

_NatureLove_ » Antwort #36 am:

Okay. Vielen lieben Dank für eure Antworten. Also raten ja alle eher davon ab.
Schade. Hatte mir vorgestellt ein schönes einzelnes Exemplar zu pflanzen.
In einem Gartencenter gabs auch die Sorte Gold Rider. Deshalb dachte ich das scheint hier zu klappen.

Das Problem mit dem Eingehen von Thuja und Scheinzypressen kann ich hier überall auch feststellen.

Staudo: Wusste ich nicht. Also wars da bereits schon zu trocken oder nur zu kalt? 😄

Dann muss ich wohl eine Alternative suchen.
Gelbe Eibe? Welche denn genau?
Die gelbe Säuleneibe gefällt mir gar nicht.
Ansonsten dachte ich nur die normale Eibe scheint anspruchslos zu sein.
Oder ich muss mich dann vom Gold/Gelb verabschieden. Viel mehr scheint es ja nicht zu geben in Gold/Gelb.

Wenn Thuja nicht klappt, Zypressen und Scheinzypressen nicht. Was bleibt dann noch übrig?
Einfacher Säulenwacholder an anderer Stelle hat auch nicht funktioniert. Irgendein anderer Wacholder scheint auch einzugehen.

Eibe ist gesund. Bergkiefer scheint zu klappen. Ginster. Und das wars auch schon. Uns fehlen im Garten einfach immer noch immergrüne einzelne Elemente für den Winter. 😣

Loorbeer kann ich gar nicht leiden. 😅
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

enaira » Antwort #37 am:

Wie kalt wird es denn? Und wie geschützt ist die Stelle?
Ich habe seit vielen Jahren sowohl eine gelb-grüne Aucuba, als auch eine ebensolche Ölweide auf der Nordseite von Nachbars Sichtschutz stehen. Die Aucuba ist mir auch schon mal etwas runtergefroren, treibt aber gut wieder aus. An der Ölweide konnte ich noch nie Frostschäden beobachten.
In unseren Wintern geht es allerdings selten in den 2stelligen Minusbereich.
Und wir haben Lehmboden...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

_NatureLove_ » Antwort #38 am:

Es wäre ja eine geschützte Stelle.
Nord/Ostwinde wären kein Problem.

Die Ölweide sieht für mich ähnlich aus wie Liguster/ Lorbeer...Alle entweder glänzendes Laub wie Zimmerpflanzen oder sie wirken sehr struppig für mich. 😅

Ansonsten scheint bei der Aukube die Winterhärte ja genauso zu sein wie bei der Leylandzypresse. Dann könnte ich auch die Zypresse für die geschütze Stelle nehmen und im trockenen Sommer ab und zu mal wässern. Oder sehe ich das falsch?🙈

Alles nicht so easy hier in der Gegend. Viel Auswahl hat man ja nicht. 😄
Achsooo. Müsste whz 7 sein...
Microcitrus
Beiträge: 1443
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Microcitrus » Antwort #39 am:

tkleineidam hat geschrieben: 25. Jul 2019, 18:47
Es wäre auch gut wenn er keine giftigen Früchte trägt, da ich eine kleine Tochter habe.


Im Alter, wo alles in den Mund gesteckt wird, musst du sie sowieso beaufsichtigen (Steine, Kastanien, etc.) und im Alter, wenn sie Nachbarskinder besuchen müssen sie schon wissen, dass sie nicht alles essen dürfen, was wo wächst. Gefahr lauert eher abgeschobenen Schlüsselkindern, denen nie wer was erklärt. Weniger Kindern, die wissen wo zuhause Brote, Fruchtjoghurt, Müsliriegel oder Schoko gegen Hunger lagern oder die zum Spielen Proviant mitkriegen.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Cryptomeria » Antwort #40 am:

Hast du denn viel Platz in der Breite. Taxus baccata ' Dovastoniana Aurea ' wächst breit und sehr malerisch. Aber begrenzen wäre Frevel. Wächst allerdings nicht sehr schnell. Es dauert also.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Gartenplaner » Antwort #41 am:

Es gibt einige Taxus baccata-Sorten, neben der ‚Dovastoniana Aurea‘, die gelb-panaschiert sind:
‚Semperaurea‘, Adpressa Aurea‘, ‚Elegantissima‘, Washingtonii‘ und weitere, aber die muss man dann auch erstmal bekommen…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

enaira » Antwort #42 am:

_NatureLove_ hat geschrieben: 30. Okt 2022, 12:37
Die Ölweide sieht für mich ähnlich aus wie Liguster/ Lorbeer...Alle entweder glänzendes Laub wie Zimmerpflanzen oder sie wirken sehr struppig für mich. 😅

.
Ich finde sie deutlich schöner als Liguster. Das frische Laub ist noch etwas blass, aber im Winter leuchtet sie schön.
Und die Blüten duften ganz wunderbar!
Sie hat allerdings Dornen.
aktuelles Bild
Dateianhänge
Elaeagnus_pungens-Maculata.22-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Microcitrus
Beiträge: 1443
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Microcitrus » Antwort #43 am:

enaira hat geschrieben: 30. Okt 2022, 14:30
Sie hat allerdings Dornen.


Wintergrüne Pflanzen mussten sich gegen winterhungrige Tiere wappnen. Entweder durch Gift, grauslichen Geschmack, Massenvermehrung oder Stacheln und Dornen. Sonst hätten sie evolutionär nicht überlebt!!!

Die nette ungiftige streichelweiche Dauerblühpflanze ist bereits im Tertiär ausgestorben.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Suche passenden immergrünen Baum als Sichtschutz

Nox » Antwort #44 am:

In meinem Klima ist nicht der Frost das Problem, eher die Sommertrockenheit. Scheinzypressen und Thujas sterben hier reihenweise ab, wenn sie erst einen Dürresommer und danach einen Nässewinter erlebt haben.
Den Leyland-Zypressen macht Trockenheit nach meinen Beobachtungen nichts aus. Die wachsen sich hier zu mächtigen Bäumen aus und ich habe noch keine eingewachsene gesehen, für die Dürre ein Problem war. Frosthärte muss man halt ausprobieren, aber soo teuer wird das Exemplar, auf Du Dein Auge geworfen hast, ja hoffentlich nicht sein.
.
Probier's aus !
Antworten