News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Berlin im Winter (Gelesen 2671 mal)
Berlin im Winter
Mitte Januar bin ich für eine Woche in Berlin. Der Karl Foerster Garten hat, wie ich jetzt rausgefunden habe, ganzjährig geöffnet. Wo kann ich noch hingehen?
Re:Berlin im Winter
So halb. Also, ich denke mir die nicht botanischen Sehenswürdigkeiten, die in den gängigen und kleineren Reiseführern stehen, kenne ich so grob. In Potsdam war ich aber z.B noch nie und werde das jetzt nachholen. Und auf der Museumsinsel wollte dieses Mal auch länger verweilen. Des weiteren nehme ich meine Kamera mit und wollte eifach ein wenig in Berlin kreuz und quer laufen. Ich wohne Prenzlauer Berg und da soll es irgendwie einen schönen großen Hinterhofgarten geben. Ob der natürlich im Winter....
Re:Berlin im Winter
Hier ist übrigens ein ganz interessanter Link zu Gärten und Grünzonen der Stadt. Da habe ich selbst auch noch ganz viel nicht gesehen, weil ich sommers so wenig da bin.
Re:Berlin im Winter
Das lohnt sich mit Kamera immer, auch im Winter, wenn man nicht auf die Botanik fixiert ist. Da gibt es soviel an faszinierender Cityscape. Ich werde mich diesen Winter auch mal auf den Weg machen.wollte eifach ein wenig in Berlin kreuz und quer laufen
Re:Berlin im Winter
Das Wort habe ich noch nicht gehört. Was besagt das?Cityscape
Re:Berlin im Winter
landschaft-landscapestadtschaft-cityscapeein hoffentlich kurzlebiger neologismus.
Re:Berlin im Winter
Ich war im Mai in Berlin im Botanischen Garten in Dahlem. Der ist sehr sehenswert - vielleicht ja auch im Dezember?
Re:Berlin im Winter
callis, Danke für den interessanten Link. Da werde ich mich erstmal durchklicken. Ich glaube bei der Foto-Motivsuche macht es einen Berlin sehr leicht. Mir fallen jetzt schon ein paar Orte ein, die ich gerne aufnehmen würde. Und wenn ich dann noch einen begehbaren Hinterhof sehe, ist sowieso alles verloren. Vor allem Speicherplatz.Hier ist übrigens ein ganz interessanter Link zu Gärten und Grünzonen der Stadt. Da habe ich selbst auch noch ganz viel nicht gesehen, weil ich sommers so wenig da bin.
Re:Berlin im Winter
oxalis, Danke für den Tipp. Ich war im April dort und ich habe jetzt schon die Befürchtung, dass vielleicht eine Woche nicht reichen wird. Wenn die Heizung nachts funktioniert.Ich war im Mai in Berlin im Botanischen Garten in Dahlem. Der ist sehr sehenswert - vielleicht ja auch im Dezember?
Re:Berlin im Winter
Callis' Link verweist auch auf die Gärten der Welt in Marzahn. Daran habe ich mal mitgearbeitet. Man kommt üblicherweise nicht dahin, aber es ist u.a. ein wunderschöner islamischer, ein balinesischer und ein chinesischer Garten entstanden. Ein christlicher soll in den nächsten Jahren folgen.Wenn Du sie besuchst, schreib mal, wie sie im schneelosen Winter sind.
Re:Berlin im Winter
Wolfgang, wenn ich es schaffe, die Gärten der Welt zu besuchen, mache ich auf jeden Fall auch ein paar Fotos. Aber vielleicht ist es im Januar auch gar nicht schneelos. Hoffe ich.
Re:Berlin im Winter
Hat nichts mit "Grün" zu tun und vermutlich steht es auch in Deinem Reiseführer - aber ich fand zum flanieren und schaun die Hackesche Höfe sehr hübsch.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Berlin im Winter
Macrantha, die Hackeschen Höfe finde ich auch klasse und besuche sie eigentlich jedesmal, wenn ich in Berlin bin. Auch die Straßen umzu, die Sophien- und Oranienburger Strasse gehe ich gerne lang. Im Hackeschen Hof gibt es auch eine sehr schöne Buchhandlung, deren Name ich jetzt aber leider nicht weiß.
Re:Berlin im Winter
Der Brosepark in Pankow ist beispielsweise nicht weit entfernt vom Prenzlauer Berg und bemerkenswert , weil es dort allein neun Bäume gibt, die Naturdenkmal sind...wenn du denn an alten Bäumen interessiert bist. http://www.stadtentwicklung.berlin.de/u ... park.shtml Und in Prenzlauer Berg (U-BAhnhof Eberswalder Straße) gibt es an der Grün- und Sportanlage dort eine Schwarzpappel, die die Nachfolgerin der geschichtsträchtigen "Einsamen Pappel" sein soll, die wiederum Zeitzeugin der Märzrevolution von 1848 sein soll. Es gibt dort einen Gedenkstein!( ebenfalls im obigen Link zu finden)Die Pfaueninsel ist bestimmt auch schön zu dieser Jahreszeit, ebenfalls mit reichlich altem Baumbestand.http://www.pfaueninsel.de.vu/