News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im November 2022 (Gelesen 19866 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022
Ja, das freut mich auch :-*, aber es sind auch einige Neue dabei - wunderbar! :)
.
Eben noch ein kleines Experiment gemacht: Reibekuchenkugeln mit Apfelkompott.
Ich habe die Kartoffel definitiv zu fein gerieben. Lecker, aber nicht kross genug. ::)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im November 2022
borragine hat geschrieben: ↑1. Nov 2022, 17:50
wie hast du das mit der Entenbrust gemacht; doch nicht mitgekocht?
Das wüsste ich auch gern :).
Hier gab es gestern wieder mal geschmorte Ochsenbackerl, diesmal mit Bandnudeln und Bohnensalat. Sehr gut.
Heute wahrscheinlich Spaghetti Bolo.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Rinderbraten aus TK mit rote/gelbe Bete-Salat und Nudeln.
Ochsenbäckchen haben wir auch noch „gebunkert“
Ochsenbäckchen haben wir auch noch „gebunkert“
LG Heike
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im November 2022
die entenbrust habe ich zunächst mit klassisch kleinquadratisch eingeschnittener fettseite (beidseitig) goldbraun gebraten, aber schon mit dem ziel, möglichst viel fett von der fettseite auszubraten. darauf kamen dann grob gestückelte höri-bülle und karottenscheiben, nach etwas anschmoren dann die steckrübenwürfelchen und noch ein paar kartoffelstücke, das ganze dann aufgegossen mit geflügelbrühe und gänsefond. die brust garte im ganzen mit, etwas vor dem servieren habe ich sie rausgefischt und in mundgerechte stücke zerteilt und wieder zum eintopf gegeben.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Danke zwerggarten :D
Das hört sich genial und sehr nachkochenswert an !!!
Das hört sich genial und sehr nachkochenswert an !!!
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Auf die Gefahr hin, dass ich euch mit meiner aktuellen Japanphase auf den Keks gehe ... ;)
.
Ich hatte mich mit der Winterzeit vertan und dachte, es wäre schon später. Als ich bemerkt habe, dass ich noch viel mehr Zeit habe ist es dann etwas mehr geworden als geplant. ::)
Es gab Teriyaki Lammchops und dazu Shiozuke (eingelegte Gurke), Ingen no Goma ae (Japanischer Bohnensalat), Wakame (Algensalat), Vogelmieresalat mit einem Miso-Soya-Orangensaftdressing und Reis mit Furikake.
.
Ich hatte mich mit der Winterzeit vertan und dachte, es wäre schon später. Als ich bemerkt habe, dass ich noch viel mehr Zeit habe ist es dann etwas mehr geworden als geplant. ::)
Es gab Teriyaki Lammchops und dazu Shiozuke (eingelegte Gurke), Ingen no Goma ae (Japanischer Bohnensalat), Wakame (Algensalat), Vogelmieresalat mit einem Miso-Soya-Orangensaftdressing und Reis mit Furikake.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Schaut super aus, hätte ich jetzt auch gerne. :)
Ich habe das Abendessen grad ein bisschen vermasselt, war zwar essbar, aber meiner Tochter hat’s nicht geschmeckt. :-X Vegetarisch kochen ist schwer. :-\
Ich habe das Abendessen grad ein bisschen vermasselt, war zwar essbar, aber meiner Tochter hat’s nicht geschmeckt. :-X Vegetarisch kochen ist schwer. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Danke! :D
Was hast du denn gemacht?
Ich finde es ja immer irgendwie spannend, wenn man auf Laktose Intoleranz oder Weizenunverträglichkeit oder was auch immer (Vegetarier) achten muss.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Shiitake-Pilze, Jungzwiebel und Lauch in Tomatensauce mit Naturreis. Klingt so fad wie es schmeckt. Chili hat nicht geholfen.
Die Tomatensauce war gar nicht geplant, die habe ich am Schluss nur dazu gekippt, weil es zu wenig für drei war. Jetzt ist was übriggeblieben. ::)
Die Tomatensauce war gar nicht geplant, die habe ich am Schluss nur dazu gekippt, weil es zu wenig für drei war. Jetzt ist was übriggeblieben. ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Ach jeh! :-\ Ich kenne solche Momente auch.
Da hilft dann nur noch ein Käsebrot und die Hühner freuen sich am nächsten Tag ... :P
Da hilft dann nur noch ein Käsebrot und die Hühner freuen sich am nächsten Tag ... :P
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Manchmal hilft mit Käse überbacken :P
.
Ich finde vegetarisch kochen gar nicht so kompliziert. Kannst du eingrenzen, warum es dir schwer fällt? Auf jeden Fall finde ich es gut, dass du das für deine Tochter machst!
.
Ich finde vegetarisch kochen gar nicht so kompliziert. Kannst du eingrenzen, warum es dir schwer fällt? Auf jeden Fall finde ich es gut, dass du das für deine Tochter machst!
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2022
@Nina, super wie immer, irgendwie meilenweit entfernt von dem was sonst hier gekocht wird, obwohl hier auf jeden Fall sehr engagiert und nicht das deutsche oder ösi Durchschnittsessen gekocht wird.
@Alva, ich finde nicht, dass es sich fad anhört, vielleicht hat nur ein bisschen Garum gefehlt ;) Das geht nicht für die Vegetarierin, aber die helle Sojasauce ist auch ein super Geschmacksverstärker, habe ich festgestellt.
Mir fällt es auch schwer vegetarisch zu kochen. Meine Tochter lässt sich für drei Tage/Woche Essenszutaten von Hello Fresh kommen, meistens vegetarische Gerichte und das sind wirklich phantasievolle Rezepte.
Ich hatte in den letzten Tagen ein Legehuhn des Biobauern um die Ecke zu hocharomatischer Hühnerbrühe verarbeitet. Das Fleisch, obwohl total augekocht, habe ich z.T. zu Frikassee verarbeitet, das schmeckte auch total fad, obwohl von der Hühnerbrühe + Weißwein + Sahne + Champignons und Gewürze dran waren. Ich habe das eigentlich nicht verstanden und dann ein wenig Garum zugefügt, ein Wunder geschah ;)
Heute gab es Lachs mit Wegmusstagliatelle in einer Sahnesauce mit Wegmusszutaten, Schalotte, Lauch, Champigons, Hühnerbrühe, Sahne. Alles musste weg, außer dem Garum, das auch dazu kam, aber nicht unbedingt nötig gewesen wäre.
Dazu dann noch mal Chicoree-Champignon-Gemüse.
Ein paar Tropfen Garum oder helle Sojasauce wirken Wunder, wenn es nötig ist ;)
@Alva, ich finde nicht, dass es sich fad anhört, vielleicht hat nur ein bisschen Garum gefehlt ;) Das geht nicht für die Vegetarierin, aber die helle Sojasauce ist auch ein super Geschmacksverstärker, habe ich festgestellt.
Mir fällt es auch schwer vegetarisch zu kochen. Meine Tochter lässt sich für drei Tage/Woche Essenszutaten von Hello Fresh kommen, meistens vegetarische Gerichte und das sind wirklich phantasievolle Rezepte.
Ich hatte in den letzten Tagen ein Legehuhn des Biobauern um die Ecke zu hocharomatischer Hühnerbrühe verarbeitet. Das Fleisch, obwohl total augekocht, habe ich z.T. zu Frikassee verarbeitet, das schmeckte auch total fad, obwohl von der Hühnerbrühe + Weißwein + Sahne + Champignons und Gewürze dran waren. Ich habe das eigentlich nicht verstanden und dann ein wenig Garum zugefügt, ein Wunder geschah ;)
Heute gab es Lachs mit Wegmusstagliatelle in einer Sahnesauce mit Wegmusszutaten, Schalotte, Lauch, Champigons, Hühnerbrühe, Sahne. Alles musste weg, außer dem Garum, das auch dazu kam, aber nicht unbedingt nötig gewesen wäre.
Dazu dann noch mal Chicoree-Champignon-Gemüse.
Ein paar Tropfen Garum oder helle Sojasauce wirken Wunder, wenn es nötig ist ;)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Danke Dir! :-* Aber ehrlich: das sieht vielleicht besonders aus, aber das meiste geht wirklich ganz einfach. Man muß nur die Zutaten dazu dahaben.Gartenlady hat geschrieben: ↑2. Nov 2022, 21:32
@Nina, super wie immer, irgendwie meilenweit entfernt von dem was sonst hier gekocht wird, obwohl hier auf jeden Fall sehr engagiert und nicht das deutsche oder ösi Durchschnittsessen gekocht wird.
.
So und jetzt gehe ich das Garum mal pur probieren ... :D
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2022
Ich bin gespannt, was Du dazu sagst, ich finde es schmeckt nach nichts außer sehr viel Salz. Die helle Sojasauce schmeckt dagegen angenehm aromatisch, irgendwie karamellig, aber auch sehr salzig.