News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 201397 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 651
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Astern

Lutetia » Antwort #1545 am:

Bildschöner Sämling, Scabiosa! Geht die Farbe ins Blau?

MadJohn hat geschrieben: 30. Okt 2022, 18:09
Neuerwerbung bei Coen Jansen von Coen Jansen. Aster 'Dutch Courage', Namensgebung von Henry Delabroye.
Im 1 Liter Pott jetzt schon 1,60 Hoch.

Bild Bild

Die ist toll! Klasse Neuerwerbung!
Erinnert mich ein bisschen an Symphyotrichum 'Speyerer Herbstwooge', die bei mir aber nicht so hoch wird und kaskadenartig wächst.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Astern

KerstinF » Antwort #1546 am:

Sehr ansprechender Sämling bei Scabiosa. :)
So spät blühende gibt es bei mir nicht mehr. Astern sind ziemlich durch für dieses Jahr.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Astern

Scabiosa » Antwort #1547 am:

Hier sind auch fast alle Astern ziemlich durch mit der Blüte, KerstinF.
In natura wirkt die Blütenfarbe des Sämlings blassviolett, geht nicht ins Blaue, obwohl ich vermute, dass er von A. cordifolius 'Little Carlow' abstammen könnte, Lutetia.
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 651
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Astern

Lutetia » Antwort #1548 am:

An ‚Little Carlow’ musste ich auch direkt denken - auf jeden Fall ein toller Sämling, Scabiosa!!

Bei mir heute morgen beim Rundgang - sogar mit Sonne - ‚JS El Fin’, die immer noch blüht

Dateianhänge
EC25A66E-A5A6-480E-AE4A-0E905EAD3E33.jpeg
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2634
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Astern

Veilchen-im-Moose » Antwort #1549 am:

Auch wunderschön Lutetia.

Bei mir blüht nur noch eine violette Kissenaster. Meine geliebten großen Raublattastern wechselten innerhalb weniger Tage von schönster Vollblüte in den Verblüht-Modus... und das bei schönstem Sonnenschein und obwohl noch einige Knospen ungeöffnet waren.

Na ja, davor hatten sie auch wochenlang geblüht. Beschweren kann ich mich also nicht ernsthaft. Aber es war schon krass. Wochenlang pinkfarbenes und lila Leuchten. - und dann wie ausgeknipst.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 651
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Astern

Lutetia » Antwort #1550 am:

Danke, Veilchen-im-Moose.

Meine Raublattastern sind mittlerweile auch verblüht. So wie bei dir.
Aber es stehen noch einige Astern in voller Blüte - A. ageratoides, A. laevis, A. ericoides und A. pyrenaeus. Aber auch hier geht es langsam dem Ende zu ...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Astern

Scabiosa » Antwort #1551 am:

Aster (Symphyotrichum) novae-angliae 'Nachtauge' hat auch im Verblühen mit ihren färbenden Blättern noch eine attraktive Wirkung im Beet.
.
Bild
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1200
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Astern

Gartenentwickler » Antwort #1552 am:

Habt ihr Astern die noch im November schön durch blühen ? Habe die Aster agertoides Starshine. Ist recht niedrig und blüht erst seit ca. 1 Woche. Finde das Weiß leuchtet richtig, gerade im trüben November richtig klasse, Foto folgt morgen
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Astern

Scabiosa » Antwort #1553 am:

'Snowflurry' hält sich auch noch tapfer. Ein bewurzeltes Teilstückchen, das ich im Sommer über den Zaun gereicht bekam, hat gleich losgelegt.
.
Bild

Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3617
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Astern

häwimädel » Antwort #1554 am:

Bei mir hat A. laevis 'Calliope' am längsten von allen geblüht. 6b Mindestens bis Ende November. Vollsonnig bratend im trockensten sehr durchlässigen Bauschutt-Sand. Wie sie sich auf besseren Böden verhält weiß ich nicht.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14379
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Astern

Krokosmian » Antwort #1555 am:

Wer Spätblüher sucht, könnte es mal evtl. mit der normalen A. oblongifolius versuchen. Nicht die verbreitete `October Skies´, diese ist zeitiger. Wie die Sorte ist auch die Art sehr trockenheitstolerant, kommt aber danach zur Blüte. Wobei das dieses Jahr wieder relativ ist, wohl nicht zuletzt durch den fast tropennachtigen Oktober wurde die gesamte Asternblüte ziemlich schnell abgehandelt und ist jetzt paktisch vorbei. Auch diese, obwohl sie sonst ebenso bis mindestens Ende November durchhält.
.
Dateianhänge
IMG_3621.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14379
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Astern

Krokosmian » Antwort #1556 am:

Nachteilig mag für manchen der eher halbliegende Wuchs sein, aber damit kann man ja "arbeiten". In den letzten Jahren habe ich eine moderate Selbstaussaat festgestellt, das dabei leicht unterschiedliche Typen rauskommen finde ich besonders spannend.

Dateianhänge
IMG_3625.JPG
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3656
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Mufflon » Antwort #1557 am:

Ich suche noch Empfehlungen für Astern in silberblütig bis zartlila.
Bin erst diesen Sommer auf die Aster gekommen. ;)
Ich habe nur eine, das ist also ausbaufähig. ;D
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3656
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Mufflon » Antwort #1558 am:

Ich habe jetzt einfach bestellt:
A. 'Ann Leys' und A.lateriflorus 'Lady in Black'
Ich hoffe sie passen in das morbide Farbschema.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 948
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Astern

Marianna » Antwort #1559 am:

Ging mir genauso. Bisher hatte ich nur die Aster x frikartii 'Mönch' und auf die habe ich mich jedes Jahr gefreut. Morbide ist die aber nicht ;).

Dieses Jahr hab ich auch meine Begeisterung für Astern entdeckt, aber meine Neuzugänge passen wahrscheinlich nicht in dein Farbschema:

Aster x frikartii 'Wunder von Stäfa'
Aster laevis 'Star of Chesters'
Aster cordifolius 'Ideal'
Astern novi-belgii 'Vasterival'
Aster lateriflorus var. horizontalis 'Prince'


Antworten