Bildschöner Sämling, Scabiosa! Geht die Farbe ins Blau?
MadJohn hat geschrieben: ↑30. Okt 2022, 18:09 Neuerwerbung bei Coen Jansen von Coen Jansen. Aster 'Dutch Courage', Namensgebung von Henry Delabroye. Im 1 Liter Pott jetzt schon 1,60 Hoch.
Die ist toll! Klasse Neuerwerbung! Erinnert mich ein bisschen an Symphyotrichum 'Speyerer Herbstwooge', die bei mir aber nicht so hoch wird und kaskadenartig wächst.
Hier sind auch fast alle Astern ziemlich durch mit der Blüte, KerstinF. In natura wirkt die Blütenfarbe des Sämlings blassviolett, geht nicht ins Blaue, obwohl ich vermute, dass er von A. cordifolius 'Little Carlow' abstammen könnte, Lutetia.
Bei mir blüht nur noch eine violette Kissenaster. Meine geliebten großen Raublattastern wechselten innerhalb weniger Tage von schönster Vollblüte in den Verblüht-Modus... und das bei schönstem Sonnenschein und obwohl noch einige Knospen ungeöffnet waren.
Na ja, davor hatten sie auch wochenlang geblüht. Beschweren kann ich mich also nicht ernsthaft. Aber es war schon krass. Wochenlang pinkfarbenes und lila Leuchten. - und dann wie ausgeknipst.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Meine Raublattastern sind mittlerweile auch verblüht. So wie bei dir. Aber es stehen noch einige Astern in voller Blüte - A. ageratoides, A. laevis, A. ericoides und A. pyrenaeus. Aber auch hier geht es langsam dem Ende zu ...
Habt ihr Astern die noch im November schön durch blühen ? Habe die Aster agertoides Starshine. Ist recht niedrig und blüht erst seit ca. 1 Woche. Finde das Weiß leuchtet richtig, gerade im trüben November richtig klasse, Foto folgt morgen
Bei mir hat A. laevis 'Calliope' am längsten von allen geblüht. 6b Mindestens bis Ende November. Vollsonnig bratend im trockensten sehr durchlässigen Bauschutt-Sand. Wie sie sich auf besseren Böden verhält weiß ich nicht.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Wer Spätblüher sucht, könnte es mal evtl. mit der normalen A. oblongifolius versuchen. Nicht die verbreitete `October Skies´, diese ist zeitiger. Wie die Sorte ist auch die Art sehr trockenheitstolerant, kommt aber danach zur Blüte. Wobei das dieses Jahr wieder relativ ist, wohl nicht zuletzt durch den fast tropennachtigen Oktober wurde die gesamte Asternblüte ziemlich schnell abgehandelt und ist jetzt paktisch vorbei. Auch diese, obwohl sie sonst ebenso bis mindestens Ende November durchhält. .
Nachteilig mag für manchen der eher halbliegende Wuchs sein, aber damit kann man ja "arbeiten". In den letzten Jahren habe ich eine moderate Selbstaussaat festgestellt, das dabei leicht unterschiedliche Typen rauskommen finde ich besonders spannend.
Ich suche noch Empfehlungen für Astern in silberblütig bis zartlila. Bin erst diesen Sommer auf die Aster gekommen. ;) Ich habe nur eine, das ist also ausbaufähig. ;D
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi