News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 155944 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

RosaRot » Antwort #735 am:

Danke! Ist gar kein Problem, habe ich alles da. Ich müsste mal ein Sämlingstöpfchen pikieren.
Ausfälle an Sämlingen durch zu viel Feuchtigkeit habe ich hier eigentlich sehr selten, im Gegenteil, ich muss immer sehen, das nichts vertrocknet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32170
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

oile » Antwort #736 am:

Ich habe gestern begonnen, das Laub der Kastanie, unter der meine Waldsächelchen wachsen, weg zu klauben. Begrabene Blätter von Hepatica und Cyclamen begannen schon zu schimmeln. Warmes, feuchtes Wetter ist nicht hilfreich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #737 am:

Hier kein Problem, das Laub fällt dieses Jahr erst gut getrocknet vom Baum, selbst bei Magnolie und Walnuss. Wobei da eh nur Pflanzen stehen, die das abkönnen ;D.

Bei mir wird es auch eher zu trocken, ich setze fast immer in meinen Gartenboden, nehme da eher was aus den sandigen Bereichen, ggf. mit etwas gröberem Material vermengt.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #738 am:

Gegen Austrocknen hilft die tiefe Kiste und das Plexiglas mit 2cm Abstand, das Ganze später in den Schatten.

Im Freien verdurstet schon mal was.........
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #739 am:

Ich stelle alles auf den Nordbalkon, da gucke ich eh 2-3 mal pro Woche, wenn ich die Zimmerpflanzen gieße. Schön geschützt an der Hauswand, Dachüberstand, Walnuss vorm Balkon, hat sich bewährt. Um alles großzuziehen, fehlt auch später der Platz ... was trotzdem kommt, ist zäh.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #740 am:

War schon dunkel
Bild

ein Zweites
Bild

Das wird die Tage zerlegt, viel zu eng.
Bild

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #741 am:


Kindergarten, Splittdecke fehlt noch.
Bild

Timos Minizwerg wird auch zerlegt, ob es gegen die Blühfaulheit nutzt?
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32170
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

oile » Antwort #742 am:

Hepatica habe ich noch nie eigens ausgesät. Ich lasse säen. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #743 am:

Ausgesät hab ich schon, alles Besondere - und austrocknen lassen.
Das nächste Mal säe ich in Plastikbeutel.
Jetzt rette ich Sämlinge die sonst untergehen würden.
Die haben alle Potential.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

RosaRot » Antwort #744 am:

Ich hatte einen Topf mit Sämlingen (extra ausgesät), die habe ich vorgestern verteilt, sowohl in Töpfe, als auch in den Garten. Bis jetzt sehen sie alle zufrieden aus.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #745 am:

Zum Saisonende ein Versuch bissl Unruhe reinzubringen ;-)

Zuwächse 2022 u.a., nicht alles ist aufgeschrieben:

Pink Maiden (ohne Staubbeutel)
Pink Multi (mehr Blütenblätter)
Blue Virgin (ohne Staubbeutel)
H.n. glabrata (Schweden, klein, weis, unbehaart)
H. x schlyteri lavender (H. maxima x H. nobilis)
H. x schlyteri pink (H. maxima x H. nobilis)

+ jetzt H. maxima
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #746 am:

Besser als nichts
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

APO-Jörg » Antwort #747 am:

Doch sehr viel besser
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #748 am:

schön, sehr schön :D!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #749 am:

An den reingrünen Stengeln erkennt man die Albino-Abstammung,
kann/wird blaue Sprenkel haben.

Bild

Freundesgabe H. maxima, direkt aus Korea wurde der OS mitgebracht.
Ein Aussaatversuch war fehlgeschlagen, wie bei vielen anderen auch.
Bild
Gruß Arthur
Antworten