News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023) (Gelesen 15256 mal)
Moderator: Nina
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Vielen Dank Paw paw!
Eine Wunschliste mit dem Inhaltsverzeichnis vorzubereiten, ist sehr empfehlenswert.
Im STP sind in diesem Jahr etwa 1 kg mehr Samen als im letzten Jahr enthalten.
Und wer dann alle Tüten erst durchsehen möchte, wenn das Paket angekommen ist,
braucht dafür mehrere Tage.
Von Monti hat mich heute ein großes Tütchen Samen für die Tomate Pera d‘ Abruzzo
erreicht. Eine außergewöhnliche und sehr alte Sorte. Samen gebe ich gerne ab.
Viele Grüße
Klaus
Eine Wunschliste mit dem Inhaltsverzeichnis vorzubereiten, ist sehr empfehlenswert.
Im STP sind in diesem Jahr etwa 1 kg mehr Samen als im letzten Jahr enthalten.
Und wer dann alle Tüten erst durchsehen möchte, wenn das Paket angekommen ist,
braucht dafür mehrere Tage.
Von Monti hat mich heute ein großes Tütchen Samen für die Tomate Pera d‘ Abruzzo
erreicht. Eine außergewöhnliche und sehr alte Sorte. Samen gebe ich gerne ab.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Bastelk hat geschrieben: ↑29. Okt 2022, 23:09
Von Monti hat mich heute ein großes Tütchen Samen für die Tomate Pera d‘ Abruzzo
erreicht. Eine außergewöhnliche und sehr alte Sorte. Samen gebe ich gerne ab.
Guten Morgen Klaus,
dein Angebot nehme ich sehr gerne an. :)
Viele Grüße
Juan
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Hallo Juan,
das ist bestimmt eine gute Wahl. Diese Sorte kommt auch in unseren Garten.
Dein Brief geht morgen raus.
Viele Grüße
Klaus
das ist bestimmt eine gute Wahl. Diese Sorte kommt auch in unseren Garten.
Dein Brief geht morgen raus.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Bastelk hat geschrieben: ↑30. Okt 2022, 19:35
Hallo Juan,
das ist bestimmt eine gute Wahl. Diese Sorte kommt auch in unseren Garten.
Dein Brief geht morgen raus.
Viele Grüße
Klaus
Ich freue mich! Das nächste Jahr wird dank dieser ganzen neuen und spannenden Sorten, ein ganz besonderes!
Ich danke dir
Juan
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Mär 2021, 09:31
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
PawPaw, vielen Dank für die Überstellung des Pakets :)
Ich mache mich heute dran, meine Wunschsamen zu entnehmen und versuche es morgen an WildObst weiter zu geben.
Allen noch einen schönen Montag
Grüsse
Schneesurfer
Ich mache mich heute dran, meine Wunschsamen zu entnehmen und versuche es morgen an WildObst weiter zu geben.
Allen noch einen schönen Montag
Grüsse
Schneesurfer
-
- Beiträge: 3050
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Ich freue mich schon auf das Paket und würde es, wenn es mit der Übergabe morgen klappt, nach Möglichkeit gleich am Mittwochmorgen wieder weiterschicken.
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Huhu,
eine Frage: Hat noch jemand (bis zu meinem Namen) Samen von der Gurke "Richmond green apple"?
Gerne würde ich die mal ausprobieren, vielleicht hat davon ja jemand zufällig noch was :)
Eine Beratungsfrage an euch :D
Bei der Liste von Speedy1 sind da Sorten dabei die ihr schon kennt und die ihr gut empfehlen könnt für Freiland?
eine Frage: Hat noch jemand (bis zu meinem Namen) Samen von der Gurke "Richmond green apple"?
Gerne würde ich die mal ausprobieren, vielleicht hat davon ja jemand zufällig noch was :)
Eine Beratungsfrage an euch :D
Bei der Liste von Speedy1 sind da Sorten dabei die ihr schon kennt und die ihr gut empfehlen könnt für Freiland?
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Sorry Orendarcil,
Samen für die Richmond green Apple hatte ich leider vergessen in das Paket zu
legen. Die schicke ich Dir gleich. Die hatte ich dieses Jahr wieder im Garten.
Die Tomatensorten von Speedy1 sind schon sehr speziell. Von ihrer Liste probiere
ich folgende Sorten für’s Freiland:
- Ciliegia nano
- Lapetina Cy
- Plano de Erandio
- Purple Smaragd
- Red Cherry
- Regina
- Rei dos Temporões
- RGN 14 Secret line
- Tondo Liscio
Bei dem Klima der letzten Jahre in Berlin muss man kaum einen Unterschied
machen zu Sorten, die einen überdachten Anbau wirklich brauchen.
Viele Grüße
Klaus
Samen für die Richmond green Apple hatte ich leider vergessen in das Paket zu
legen. Die schicke ich Dir gleich. Die hatte ich dieses Jahr wieder im Garten.
Die Tomatensorten von Speedy1 sind schon sehr speziell. Von ihrer Liste probiere
ich folgende Sorten für’s Freiland:
- Ciliegia nano
- Lapetina Cy
- Plano de Erandio
- Purple Smaragd
- Red Cherry
- Regina
- Rei dos Temporões
- RGN 14 Secret line
- Tondo Liscio
Bei dem Klima der letzten Jahre in Berlin muss man kaum einen Unterschied
machen zu Sorten, die einen überdachten Anbau wirklich brauchen.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Hallo Bastelkönig,
Das ist ja lieb von dir! Das würde mich sehr freuen!
Hab mir mal die Tomaten angeschaut, die du genannt hast und ich würde gern die Regina und die Purple Smaragd testen, wenn noch was da ist (sonst ist auch nicht schlimm). Bei den anderen habe ich mir mal auf die Finger geklopft, sonst wird es noch zu voll im Gemüsegarten ;D
Bei all den Tomatensamen fühlt man sich schon vor Aussaat im
Schlaraffenland!
Das ist ja lieb von dir! Das würde mich sehr freuen!
Hab mir mal die Tomaten angeschaut, die du genannt hast und ich würde gern die Regina und die Purple Smaragd testen, wenn noch was da ist (sonst ist auch nicht schlimm). Bei den anderen habe ich mir mal auf die Finger geklopft, sonst wird es noch zu voll im Gemüsegarten ;D
Bei all den Tomatensamen fühlt man sich schon vor Aussaat im
Schlaraffenland!
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Ich kenne mich mit den Ganzen Namen der Tomatensorten nicht aus. Daher meine Frage: Hat zufällig jemand Samen von Eiertomaten übrig?
-
- Beiträge: 3050
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Ich bin erst einmal durch mit dem STP und schicke es morgen wieder auf die Reise. Auch wenn ich mir Notizen gemacht hatte, hat es doch länger gedauert...
@Meralin: Danke für das Adressupdate.
@Meralin: Danke für das Adressupdate.
-
- Beiträge: 3050
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Und ich habe ganz vergessen: Ich habe die alte Tüte mit kaum noch Samen von Orobanche hederae von mir komplett entnommen, da ich ja auch eine voll gefüllte neue Tüte mit frischem Saatgut von 2022 hinzugefügt habe.
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Vielen Dank @Bastelkönig - dein Brief ist heute angekommen! :)
LG Juan
LG Juan
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Von Bucaneve hat mich ein Samenpäckchen für das STP erreicht. Diese Samen
könnt ihr ab sofort bei mir bekommen oder auch in einer Nachrunde.
Allium victorialis
Argemone Mexicana
Chaeonomeles cathayensis
Colchicum woronowii
Dioscorea communis
Hyosacyamus nigrus
Ipomoea alba
Nicotiana sylvestris
Papaver paeoniflorum
Persicaria orientalis
Viele Grüße
Klaus
könnt ihr ab sofort bei mir bekommen oder auch in einer Nachrunde.
Allium victorialis
Argemone Mexicana
Chaeonomeles cathayensis
Colchicum woronowii
Dioscorea communis
Hyosacyamus nigrus
Ipomoea alba
Nicotiana sylvestris
Papaver paeoniflorum
Persicaria orientalis
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: 18. Runde des Samentauschpakets (2022 / 2023)
Paket ist heile angekommen.
Persönliche Übergabe ist für Montag verabredet.
Persönliche Übergabe ist für Montag verabredet.
LG Meralin