News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelbaum und Beerensträucher gesucht (Gelesen 1530 mal)
Moderator: cydorian
- Mata Haari
- Beiträge: 1525
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Apfelbaum und Beerensträucher gesucht
Für meine Enkelkinder suche ich einen Apfelbaum und 4-5 Beerensträucher.
Der Baum sollte nicht sehr hoch werden und die Äpfel etwa eine Größe wie Elstar haben den mögen meine Enkelkinder sehr gern.
Lageräpfel benötigen wir nicht, der Baum sollte möglichst früh Früchte tragen
Die Beerensträucher solten süße Früchte haben.
Habt ihr Vorschläge für mich?
Der Baum sollte nicht sehr hoch werden und die Äpfel etwa eine Größe wie Elstar haben den mögen meine Enkelkinder sehr gern.
Lageräpfel benötigen wir nicht, der Baum sollte möglichst früh Früchte tragen
Die Beerensträucher solten süße Früchte haben.
Habt ihr Vorschläge für mich?
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- thuja thujon
- Beiträge: 20944
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelbaum und Beerensträucher gesucht
Viele Enkelkinder fahren auf Heidelbeeren ab, ist aber in den meisten Gärten nur als Kübelobst oder mit `Bodenaustausch´ hochzukriegen.
Äpfel für Kinder, ich bin ein Fan vom recht kleinfrüchtigen Heimeldinger. Gerne essen sie auch Pinova, nicht ganz ohne Pflege der Baum. Sollte dann auch auf M9 oder ähnlich schwacher Unterlage stehen wegen der Höhe und macht dann auch Gießaufwand.
Äpfel für Kinder, ich bin ein Fan vom recht kleinfrüchtigen Heimeldinger. Gerne essen sie auch Pinova, nicht ganz ohne Pflege der Baum. Sollte dann auch auf M9 oder ähnlich schwacher Unterlage stehen wegen der Höhe und macht dann auch Gießaufwand.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Apfelbaum und Beerensträucher gesucht
vielleicht ist das eine Idee:
https://www.botanik-wug.de/p/morus-rubra-gerardi-dwarf
Meine Nichte liebt Maulbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren
https://www.botanik-wug.de/p/morus-rubra-gerardi-dwarf
Meine Nichte liebt Maulbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren
- Secret Garden
- Beiträge: 4576
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Apfelbaum und Beerensträucher gesucht
Mein Kind liebte es schon immer, Johannisbeeren vom Strauch zu naschen. Im Garten der Großeltern gab es rote, weiße und schwarze, am süßesten sind die weißen Johannisbeeren. Reife Stachelbeeren sind auch lecker.
.
Vielleicht sind die Enkel für ungewohnte Geschmacksrichtungen zu begeistern? Sie müssen ja nicht gleich Rhabarberstangen knabbern, wie wir als Kinder. ;)
.
Mein liebster Apfel, frisch vom Baum süß und saftig, ist die 'Biesterfelder Renette'. Ob sie für das warme Klima bei Euch geeignet ist, weiß ich leider nicht.
.
Vielleicht sind die Enkel für ungewohnte Geschmacksrichtungen zu begeistern? Sie müssen ja nicht gleich Rhabarberstangen knabbern, wie wir als Kinder. ;)
.
Mein liebster Apfel, frisch vom Baum süß und saftig, ist die 'Biesterfelder Renette'. Ob sie für das warme Klima bei Euch geeignet ist, weiß ich leider nicht.
Re: Apfelbaum und Beerensträucher gesucht
Mara de Bois Erdbeeren, sind sehr aromatisch und blühen mehrfach.
Weiße Versailler Johannisbeeren sind relativ süß und wohlschmeckend.
Weiße Versailler Johannisbeeren sind relativ süß und wohlschmeckend.
Grün ist die Hoffnung
Re: Apfelbaum und Beerensträucher gesucht
Na ja, für die Kinder ist es dann ja oft eine "schweere Prüfung" auf das reif werden der Äpfel zu warten, daher würde ich eine Sorte nehmen die nicht zu spät reift und aber auch ein paar Wochen zu genießen ist! Meine Empfehlung ist daher der Gravensteiner der geschmacklich einer der besten Sorten ist und je nach Lage im August schon essbar ist und sich auch einige Tage hält. Bei den Beeren würde ich von Heidelbeeren abraten, da die schwierig sind und dann eher auf Johannisbeeren und Stachelbeeren gehen velleicht auch Brombeeren oder Himbeeren, je nach Geschmacks vorlieben!
Re: Apfelbaum und Beerensträucher gesucht
Für Kinderhände die perfekte, süße Birne: Geishirtlle.
Eine robuste alte Sorte für den Hausgarten, Obstwiese, ist der Apfel Josef Musch, etwas später reift Harberts Renette.
Gravensteiner ist anfällig für Schorf und Mehltau.
Eine robuste alte Sorte für den Hausgarten, Obstwiese, ist der Apfel Josef Musch, etwas später reift Harberts Renette.
Gravensteiner ist anfällig für Schorf und Mehltau.
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12010
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbaum und Beerensträucher gesucht
Mata hat geschrieben: ↑5. Nov 2022, 09:57
Für meine Enkelkinder suche ich einen Apfelbaum und 4-5 Beerensträucher.
Der Baum sollte nicht sehr hoch werden und die Äpfel etwa eine Größe wie Elstar haben den mögen meine Enkelkinder sehr gern.
Lageräpfel benötigen wir nicht, der Baum sollte möglichst früh Früchte tragen
Beim Apfel würde ich die Sorte "Piros" nehmen. Das ist ein gut schmeckender sehr früher Sommerapfel, der aber auch ein paar Wochen haltbar ist. Wenn möglich, besorge ihn auf der Unterlage MM111. Da wird er nicht riesig, bleibt aber standfest. Auf der Unterlage M9 bleibt er kleiner, ist aber nicht standfest - das bedeutet dauerhaft anbinden an einem verrottungsfesten Pfahl.
4-5 Beerensträucher, da solltest du eine bunte Mischung mehrerer Arten nehmen. Die Kinder werden daraus ihr Lieblingsobst finden, garantiert. Johannisbeere, Stachelbeere, Himbeere und eine kernlose Tafeltraube wie Kischmisch Zimus.
- Mata Haari
- Beiträge: 1525
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Apfelbaum und Beerensträucher gesucht
Danke für eure Antworten, ich wühle mich dann mal durch.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
Re: Apfelbaum und Beerensträucher gesucht
Bei den bestachelten Beerensträuchern bietet es sich an, auf stachellose Züchtungen zu setzen. Bei den Himbeeren und Brombeeren gibt es da schon seit Längerem geschmacklich gute Sorten, bei den Stachelbeeren immerhin welche mit sehr wenigen Stacheln.
Was Arten und Erntezeit angeht, kannst du möglichst weit streuen, so dass es immer was zu naschen gibt.
Als Unterlage für ein kleines Apfelbäumchen würde ich nicht wie empfohlen auf M9 setzen, sondern auf B9 (Budakowski 9), auch wenn Bäumchen darauf schwieriger zu bekommen sind. Eine Auftragsveredelung kostet im Zweifelsfall auch nicht die Welt. B9 wird nur unwesentlich größer als M9, ist jedoch weit robuster (z.B. trockenresistenter), und wenn's gut geht, steht der Baum später gut verwurzelt sogar ohne Stützpfahl. Oder eben eine stärkere Unterlage wie MM111.
Was Arten und Erntezeit angeht, kannst du möglichst weit streuen, so dass es immer was zu naschen gibt.
Als Unterlage für ein kleines Apfelbäumchen würde ich nicht wie empfohlen auf M9 setzen, sondern auf B9 (Budakowski 9), auch wenn Bäumchen darauf schwieriger zu bekommen sind. Eine Auftragsveredelung kostet im Zweifelsfall auch nicht die Welt. B9 wird nur unwesentlich größer als M9, ist jedoch weit robuster (z.B. trockenresistenter), und wenn's gut geht, steht der Baum später gut verwurzelt sogar ohne Stützpfahl. Oder eben eine stärkere Unterlage wie MM111.
Re: Apfelbaum und Beerensträucher gesucht
wenn ich an meine Kindheit denke ,
wir haben uns alles ind Hals gestopft ;D vorzugsweise Johannisbeeren ,Stachelbeeren, Rhabarber,Erdbeeren.
den Klarapfel von früher , mag ich bis Heute nicht .
ich hab ja keine Ahnung , wie du deinen Garten gestalten willst .ich würde Säulenäpfel oder Spindel nehmen plus süße Johannisbeeren z.b Rovada weiße Versailer
schwarze süße Johannisbeere :Hedda .
aufrecht wachsende Brombeeren ohne Dornen wie Navaho Summerlong
den Wurzelraum würde ich mit einer Erdbeerwiese mit Kreuzungen aus Walderbeere und Gartenerbeeren nehmen z.b. Florika ,Polka geht auch ganz gut , oder Mara des Bois .
oder auf pflegeleichte Riesenerbeerenwie Madame Moutot setzen !
nicht ganz billig aber sehr lange Standzeit , große Blätter die Unkraut unterdrücken und tatsächlich schöne große Früchte und man trägt zur Erhaltung von alten historischen Sorten bei .https://www.nutzpflanzen-gartenpflanzen.de/Pflanzen/Erdbeeren/Elefantenerdbeere-Tomatenerdbeere-ERDBEERE-MADAME-MOUTOT-10-Pflanzen::1241.html
wenn du dann noch irgendwo Platz hast , für rankende Pflanzen, dann würde ich Mini Kiwis vorschlagen z.b. Fresh Jumbo mit einer männlichen Bestäuberpflanze
https://www.kiwiri.de/kiwi-shop/pflanzen/kiwibeeren-act-arguta/weibliche-kiwibeeren/fresh-jumbo-act-arguta/
wir haben uns alles ind Hals gestopft ;D vorzugsweise Johannisbeeren ,Stachelbeeren, Rhabarber,Erdbeeren.
den Klarapfel von früher , mag ich bis Heute nicht .
ich hab ja keine Ahnung , wie du deinen Garten gestalten willst .ich würde Säulenäpfel oder Spindel nehmen plus süße Johannisbeeren z.b Rovada weiße Versailer
schwarze süße Johannisbeere :Hedda .
aufrecht wachsende Brombeeren ohne Dornen wie Navaho Summerlong
den Wurzelraum würde ich mit einer Erdbeerwiese mit Kreuzungen aus Walderbeere und Gartenerbeeren nehmen z.b. Florika ,Polka geht auch ganz gut , oder Mara des Bois .
oder auf pflegeleichte Riesenerbeerenwie Madame Moutot setzen !
nicht ganz billig aber sehr lange Standzeit , große Blätter die Unkraut unterdrücken und tatsächlich schöne große Früchte und man trägt zur Erhaltung von alten historischen Sorten bei .https://www.nutzpflanzen-gartenpflanzen.de/Pflanzen/Erdbeeren/Elefantenerdbeere-Tomatenerdbeere-ERDBEERE-MADAME-MOUTOT-10-Pflanzen::1241.html
wenn du dann noch irgendwo Platz hast , für rankende Pflanzen, dann würde ich Mini Kiwis vorschlagen z.b. Fresh Jumbo mit einer männlichen Bestäuberpflanze
https://www.kiwiri.de/kiwi-shop/pflanzen/kiwibeeren-act-arguta/weibliche-kiwibeeren/fresh-jumbo-act-arguta/