News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rippchen vom Wasserbüffel (Gelesen 1140 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Rippchen vom Wasserbüffel

Bufo »

Hier in der Küche bin ich ein seltener Gast, weil ich keine Ahnung und wenig Lust auf Küchenarbeit habe. Aber morgen habe ich eine Herausforderung, der ich mich stellen möchte.

GG hat Rippchen vom Wasserbüffel mitgebracht, 2 dicke Stücken á 1kg. Die möchte ich auf keinen Fall verderben.
Wie mache ich die?

Anbraten, aufgießen und schmurgeln lassen wie Schmorbraten?
Anbraten, aufgießen und ab in den Backofen?
Gleich kochen wie ein Suppenhuhn?
Wie lange ist die Garzeit?
Würzen so wie Rind?
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2827
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Rippchen vom Wasserbüffel

borragine » Antwort #1 am:

Das hängt vor allem davon ab, was du als Ergebnis haben möchtest. Geht es dir um schmackhaftes Fleisch? Oder möchtest du eine leckere Suppe kochen?
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Rippchen vom Wasserbüffel

Bufo » Antwort #2 am:

Das Ergebnis, ähm ... was Leckeres. :-[

Wenn beides geht kann ich beides machen, es sind ja 2 Stücke.
Eine kräftige Brühe kriege ich gekocht.

Das andere Stück dann vielleicht gebraten/geschmort/gebacken mit Kartoffeln und Soße? Es ist halt was Besonderes, da will ich mir Mühe geben.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Rippchen vom Wasserbüffel

oile » Antwort #3 am:

Ich würde es im Backofen schmoren. Eventuell mit saisonalem Gemüse, zB auf dem tiefen Backblech mit Zwiebeln, Kartoffeln, Möhren usw. Dazu einen Salat (Feld- oder Endivien).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Rippchen vom Wasserbüffel

Bufo » Antwort #4 am:

Das hört sich gut an, danke. :D

Wenn du jetzt noch eine Temperatur und eine Zeit hättest?
(ich bin wirklich so küchendoof)
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Rippchen vom Wasserbüffel

oile » Antwort #5 am:

Ich habe nochmal nachgedacht: weder ist klar, wie groß die Portionen sind, noch, wie alt das Tier war. Also dürftest Du auf der sicheren Seite sein, wenn Du alles für eine kräftige Suppe kochst. Das kann am Vortag geschehen, das Wasser gleich etwas salzen und natürlich Suppengemüse und Gewürze mit kochen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Rippchen vom Wasserbüffel

Bufo » Antwort #6 am:

Danke, Oile. :D

Ich habe mich heute ins Risiko gestürzt. Gleich früh habe ich den Knochen, der dabeilag, mit Wurzelgemüse, getrockneten Pilzen und einer dicken Zwiebel aufgesetzt für eine Brühe.

Mittags habe ich dann wild entschlossen die Stücke angebraten und mit der Brühe aufgegossen. Dann habe ich alles in einen großen Pott gegeben und (mit Deckel) in den Backofen geschoben. Den habe ich auf 160° eingestellt und aller Stunde mal reingeguckt. Nach 4 Stunden fiel das Fleisch vom Knochen.

Für uns ist das jetzt ein 5-Sterne-Futter. Die verbrannten Finger haben sich auf jeden Fall gelohnt. :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Rippchen vom Wasserbüffel

oile » Antwort #7 am:

Super!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rippchen vom Wasserbüffel

Roeschen1 » Antwort #8 am:

Und wie hat Büffel geschmeckt, wie Rind mit Wildtouch?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Rippchen vom Wasserbüffel

Nina » Antwort #9 am:

Bufo hat geschrieben: 3. Nov 2022, 18:45
Für uns ist das jetzt ein 5-Sterne-Futter. Die verbrannten Finger haben sich auf jeden Fall gelohnt. :D
Klingt herrlich! :D
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Rippchen vom Wasserbüffel

dmks » Antwort #10 am:

Alles richtig gemacht! :D

Man muß sich halt nur trauen - und Freunde haben!!! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Rippchen vom Wasserbüffel

Bufo » Antwort #11 am:

Das ist wirklich die Sache mit dem Sich-trauen. :-\

Da wir sehr selten Rind essen haben wir keinen direkten Vergleich. Ich würde mal sagen Edelrind trifft es ganz gut. Wildgeschmack konnte ich eher nicht feststellen, das bekommen wir öfter mal zu essen.

GG hat klaglos die verwüstete Küche aufgeräumt und geputzt. ;D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rippchen vom Wasserbüffel

Kübelgarten » Antwort #12 am:

Oh … wer bei uns kocht … muß auch aufräumen :D
LG Heike
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rippchen vom Wasserbüffel

Gartenlady » Antwort #13 am:

Das ist ein guter Deal für zwei leidenschaftliche Köche, aber wenn nur eine(r) kocht, und der/die andere nur isst, ist es echt ungerecht.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Rippchen vom Wasserbüffel

Bufo » Antwort #14 am:

Ich hätte auch garnicht ins Abwaschwasser greifen können. Meine ungeschickte Pfote ist dermaßen verbrannt, dass sie Blasen schlägt.
Beste Grüße Bufo
Antworten