News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im November (Gelesen 11174 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im November

Krokosmian » Antwort #45 am:

Bei der Nachbarin blüht fast zuverlässig jedes Jahr an Heiligabend eine gelbe Rose, die mir übers Jahr sonst nicht auffällt...
Muss mal Bilder machen, vielleicht kennt sie hier jemand.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

marygold » Antwort #46 am:

enaira hat geschrieben: 5. Nov 2022, 20:37

Heute leuchtete mich außer den Chrysanthemen diese wunderschöne Ecke an! 'Paradis Belinda' hat noch nie so üppig geblüht!



Sehr hübsch, diese Ecke. Bei mir hat sich saxifraga cortusifolia im Freiland immer verabschiedet. Ich hab sie seitdem nur noch in Töpfen. Aber deine Kombi ist wunderbar gelungen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

enaira » Antwort #47 am:

marygold hat geschrieben: 6. Nov 2022, 10:03
Bei mir hat sich saxifraga cortusifolia im Freiland immer verabschiedet. Ich hab sie seitdem nur noch in Töpfen.

.
Ich hatte es an gleicher Stelle vor vielen Jahren schon einmal versucht, ohne Erfolg.
Warum es jetzt seit 2 Jahren funktioniert, kann ich nicht sagen. Vielleicht gefällt ihnen die Nähe zu der Kamelie, oder der Dünger, den diese bekommt? Ihretwegen hatte ich den Lehmboden mit Rindenhumus und Lava verbessert, vielleicht ist auch das der Grund.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was blüht im November

zwerggarten » Antwort #48 am:

lord hat geschrieben: 6. Nov 2022, 09:03
zwerggarten hat geschrieben: 5. Nov 2022, 20:23
manche rosen machen so richtig was her im november… :D
abraham darby sah im spätherbst mal so farbig aus bei mir


kommt hin, meine allerdings sollte hammers unmöglich benamte zitronenrose sein. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

APO-Jörg » Antwort #49 am:

Herzblättrige Bergenie (Bergenia cordifolia) Sorte ‘Purpurea’
Dateianhänge
DSC00262.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

Scabiosa » Antwort #50 am:

Was für eine üppig blühende Pflanze, APO!
Hier blühen noch die Krötenlilien...
.
Bild
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

APO-Jörg » Antwort #51 am:

Scabiosa hat geschrieben: 6. Nov 2022, 11:32
Was für eine üppig blühende Pflanze, APO!
Hier blühen noch die Krötenlilien...
.
Bild


Ich weiß auch nicht denn si blühen eigentlich doch sehr viel früher. Ich hab das diesmal nicht beobachtet.
Deine Krötenlilie sieht schön aus.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

APO-Jörg » Antwort #52 am:

Ein Geschenk von Ulrich nochmals danke. Eine sehr späte Blüte :)
Prachtnelke (Dianthus superbus)


Dateianhänge
DSC00259.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
ju_wien
Beiträge: 175
Registriert: 23. Jul 2015, 10:40
Region: Weinviertel (Wien, links der Donau)

Re: Was blüht im November

ju_wien » Antwort #53 am:

Außer Konkurrenz: bei mir blühen die Erdbeeren!

Und in der Nähe sah ich kürzlich Fliederblüten.
Dateianhänge
221106-erdbeeren-1.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16620
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

AndreasR » Antwort #54 am:

@goworo: Magnolia grandiflora 'Kay Parris' sieht wunderbar aus, hoffentlich bleiben wir noch eine Weile von den Nachtfrösten verschont...

@Jule: Engelstrompete neben Brennholz, das ist in der Tat auch ungewöhnlich. Hier sind es die Fuchsien, die noch unermüdlich blühen, und solange es geht, lasse ich die auch noch draußen.

@Hero49: Herrlich, die über und über mit Blüten bedeckte Choisya. Meine hat auch nochmal eine ganze Menge Knospen angesetzt, aber sie steht etwas schattiger, daher blüht sie gerade erst zaghaft auf.

@Eckhard: Deine Salvien sind immer wieder ein Genuss! Bleiben die draußen, oder überwinterst Du sie drinnen?#

@Hausgeist: Wahrlich ein üppiger Kasten, schon verrückt, was man mit so einem "Profi-Substrat" (sicher mit reichlich Langzeitdünger drin?) erreichen kann.

@Seidenschnabel: Blüten an Osmanthus heterophyllus sind mir dieses Jahr auch zum ersten Mal aufgefallen, sonst bewundere ich da immer nur das schöne Laub, konnte aber noch nie dran schnuppern.

@Ariane: Die Ecke mit der Kamelie und dem Oktobersteinbrech ist wirklich wunderschön, da kommt man doch gerne auf einen Gartenbesuch vorbei. :D Alles gute für die Sanierung, zum Glück findet die wohl größtenteils im Winterhalbjahr statt, wenn nicht so viel im Garten zu tun ist...


Bild

Bild

Bild

Hier blühen mittlerweile ebenfalls die Christrosen auf, 'Christmas Carol' im Vorgarten glänzt gerade mit triefend nassem Laub und makellos weißen Blüten. Auch die kleine Weigela 'Ebony & Ivory' hat nochmal Knospen angesetzt und blüht nun zu einer sehr ungewöhnlichen Zeit, und auch der Rosmarin, sonst eher im zeitigen Frühjahr blühend, öffnet nun mehr und mehr Knospen.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November

Konstantina » Antwort #55 am:

Echinacea hat fast keine Stängeln 😊
Dateianhänge
DC705AEE-10A8-46F5-891F-78DD9BDC37AC.jpeg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November

Konstantina » Antwort #56 am:

Cosmos sulphureus mit schöpfsalbei
Dateianhänge
DAB63158-6BF2-4A5E-BC97-9C54294B2443.jpeg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

APO-Jörg » Antwort #57 am:

@ Andreas "Hier blühen mittlerweile ebenfalls die Christrosen auf, 'Christmas Carol' im Vorgarten glänzt gerade mit triefend nassem Laub und makellos weißen Blüten. Auch die kleine Weigela 'Ebony & Ivory' hat nochmal Knospen angesetzt und blüht nun zu einer sehr ungewöhnlichen Zeit, und auch der Rosmarin, sonst eher im zeitigen Frühjahr blühend, öffnet nun mehr und mehr Knospen."
sehr schöne Aufnahmen
Konstantina hat geschrieben: 6. Nov 2022, 14:59
Cosmos sulphureus mit schöpfsalbei

Das blüht ja noch sehr schön bei dir.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

enaira » Antwort #58 am:

AndreasR hat geschrieben: 6. Nov 2022, 12:44
Hier blühen mittlerweile ebenfalls die Christrosen auf, 'Christmas Carol' im Vorgarten glänzt gerade mit triefend nassem Laub und makellos weißen Blüten.

.
Die Sorte ist hier auch immer die erste. Meine hat auch schon Blüten, aber die sitzen so weit unten, dass man sie kaum fotografieren kann.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was blüht im November

realp » Antwort #59 am:

Unermüdlich: Echinacea Magnus oder Purpurea. Die kann man kaum auseinanderhalten
Dateianhänge
IMG_9458.jpeg
Antworten